Get your Shrimp here

Bio-CO² Nachtabschaltung?

Lutz V

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jul 2011
Beiträge
1.736
Bewertungen
68
Punkte
10
Garneleneier
6.002
Hallo,
nachdem ich überlegt habe mir eine Bio-CO² Anlage zu bauen stellt sich mir eine Frage:
Da ich Angst vor einem CO²-Gau habe möchte ich eine Nachtabschaltung einbauen, aber wenn der Druck im Reaktor steigt könte dieser doch evtl. platzen oder? Gibt es da eine Lösung wie ich diese Problem umgehen kann?

Danke im vorraus
Lutz
 
Hallo Lutz,

ich denke nicht, dass du sie mit einer Bio Co2 himmelst, läuft bei mit schon länger, hatte am anfang auch bedenken aber keine Ausfälle.
Aber du könntest son ein T-Stück wie bei der Easy Breeding Box zwischenstecken, falls du die hast!?

Gruß

Nino
 
Hallo,

viel bedenklicher ist es, wenn die CO2 Produktion nachlässt und dann Wasser in die Flasche gezogen wird und dir letztendlich die Suppe im AQ landet - da hatte ich schon 2x Probleme mit (immer mit einigen Ausfällen) und seitdem habe ich nur noch richtige Druckflaschen.
 
und weil ich all diese Unwägbarkeiten ausschließen wollte, habe ich mir gleich eine gesteuerte Druckgasanlage installiert. Mit 50€ war alles vergessen. :)
 
In dem "alten Thread" ist die Rede von einem kleinen elektrischen 3/2 Wegeventil (...). 4 Watt und passende Anschlüsse.
(...) parallel zur Beleuchtung schalten. Wenn die Beleuchtung aus ist, soll das
trotzdem entstehende Co2 einfach nach außen abgelassen werden.

Was versteht FRAU unter so einem Ventil? Wie/Womit wird es "angetrieben" (wegen der 4 Watt)? Das passt ja super zu meiner Frage "mit Bio-CO" 2 Becken versorgen. Den "Abluft-Schlauch" würde ich dann gern durch Fenster nach draußen legen (die Fensterunterkante ist etwa auf der selben Höhe wie der Boden des höherstehenden Beckens).

Ich freue mich schon auf hilfreiche Antworten!
GlG
Ergolino / Dietlind
 
Hallo,
Das Ventil ist im Grunde genommen ein T-stück. Nur das an dem Ventil immer nur einer von 2 Abgängen offen ist. Der andere wird durch ein elektrisches Bauteil geschlossen. Deshalb der Stromverbrauch von 4Watt.
 
LoL,
da haste ja ne Leiche ausgebuddelt xD
Hallo Lutz,

wie hast du das etz mit dem Bio-CO2 gemacht??
Einfach ein manuelles Sperrventil reingemacht oder doch elekt. gelöst?

@Julia2
für sowas macht man als Vorsichtsmaßnahme ein Rückschlagventil in die Leitung ;)
 
Zurück
Oben