Get your Shrimp here

Billigheizer - Beinahe....

Huhu
Na das ist doch mal was
Also bräuchte ich 28 Watt...
Naja, da ist dann wieder die Glaubensfrage, da z.B. die Jäger 25W für die 30er Becken eigentlich zu klein sind
Meine Gedanken waren da aber "es ist ja auch noch was Anderes als Wasser drin, da sollten 25W reichen und können das Becken nicht so schnell überhitzen" - andererseits "habe ich so evtl einen Dauerbrenner, was auch nicht stromsparender und Materialschonender ist, als wenn ich einen 50Watt nehme"
 
Hi!,

@Palinurus... uiii!, Deine Tabelle ist ja wirklich was Feines, hab sowas noch nie gesehen!!

Habe hier einen Heizstab, den Tetra T50, er lässt sich auf 0,5 C° genau einstellen.

Natürlich schützt auch das nicht vor einem Defekt...

LG

Thomas;)
 
Hi Thomas

Davon hast Du auch nicht viel! Denn allein schon eine Wasserströmung, die den Thermostatteil dauernd kühlt bewirkt, dass die Beckentemperatur bis 2 Grade drüber liegen kann. Umgekehrt, wenn das erwärmte Wasser beim senkrechten Regelheizer erst mal nach oben strömt, nimmt der Thermostat auch nicht die Aq Durchschnittstemperatur wahr. In beiden Fällen ist eine Schaltgenauigkeit von 0,5 Grad witzlos. Außerdem, wenn er wirklich so empfindlich misst, wird er auch viel öfters an- und ausschalten, wodurch er auch schneller verschleißt. Hinzu kommt noch, dass auch Aq Thermometer nicht gerade als Präzisionsinstrumente angesehen werden können. Aber gottseidank sind unsere Tiere keine solchen Genauigkeitsfans, bis 5 Grad rauf und runter stecken sie fast immer weg, wenn es nicht zu plötzlich auftritt.

LG und einen schönen Feiertag
Wolfgang
 
mmmmmh, gekochte Garnelen :D (das musste mal raus)

Zum Glück gab es keine Verluste bei dir, denn das wäre schon sehr ärgerlich.
Aber da sieht man mal, dass Garnelen doch robuster sind, als man manchmal glaubt :)

Bei mir ist es so, dass mein 150 Watt Heizstab nicht mehr heizt :rolleyes: Ist allerdings einer von der Firma Jäger und war bei so einem Komplettset dabei.
 
@Marcus

Ja, glücklicherweise und was die Robustheit angeht, habe ich momentan einen Test im Minniteich laufen.
4,5 Grad haben die Tiere dort schon ausgehalten ohne das es Probleme gab, aber das sind auch keine Bienen
 
Zurück
Oben