Get your Shrimp here

Bilderdoku: Projekt Gesellschaftsbecken im Aufbau !!!

Hey,

da hast Du ja schöne Aufnahmen von Deinen Brichardis gemacht, mach doch auch mal Bilder vom ganzen Becken.

gruß
Matthias
 
Nagut überredet !!! :D

P1050405.jpg



P1050384.jpg



P1050379.jpg


Ihr wisst ja Verbesserungsvorschläge sind angebracht !!!
 
Hi,

Becken sieht doch gut aus.
Ich würde evtl noch ein paar Pflanzen mehr rein machen.
Und ich würde noch Lochgestein bis zur Oberfläche des Wassers machen, geht gut mit den künstlichen.
Hatte ich auch schon so gemacht.

Gruß
Matthias
 
Hi,

hier ein Bild mit ner Anubia auf Lochgestein(künstlich) und nem Büschel Javafarn

Gruß
Matthias
 
sieth ääääächt gut aus
 
Danke.

Echt schade dass ich da keine garnelen reinsetzen kann die fehlen mir irendwie noch ...

Gibts eigentlich im Tanagnjika, Walawi oder Victoria -see keine garnelen oder ähnliches ???
 
Also ich hab nochmal ein neues Bild mit der verbesserten Mondbeleuchtung gemacht.

In wirklichkeit ist es ein bissl dunkler und nicht soo flutend, dass kommt auf dem bild so rüber.

Wie gefällts euch ?


P1050407.jpg
 
Hallo Sebastian.

das sieht wirklich echt genial aus!

RESPEKT!!! :@

Mir gefällt am besten das nichts vonder Technik zu sehen ist!

Kannst ja evtl. noch ein paar Bilder deiner anderen AQs zeigen.
Hast die sicher genauso liebevoll und wohlüberlegt eingerichtet.? :@

MfG
Olli
 
Hallo,

Ich hab ein kleines Update für euch...

Also bis jetzt bin ich bei einem Brichardi Artenbecken geblieben !
ich meine auch das ich das erst mal nicht ändern werde..
Kommen noch ein Paar Pflanzen und gestreifte Rennschnecken dazu.

Ehm ja einer der Brichardi wurde von meinem sehr dominaten Pärchen terrorisiert, hab ihn aussiedeln müssen.

Grad eben hab ich den Grund der Agressionen gefunden.

NACHWUCHS !!!
Hab echt einige muntere kleine Brichardis gefunden .

Hier ein Foto..
ist sehr schwer gut anzufocusieren bei den kleinen dingern.
Wie ihr seht ist mein Becken leicht veralgt, das kommt den kleinen zugute und mich stört es nicht im gegenteil finde so Natürliche Becken anschaulicher...
P1050416.jpg
 
Hallo Sebastian,
dann mal herzlichen Glückwusch zum ersten Nachwuchs!
Was fütterst Du denn? Die kleinen Brichardis stehen auf frisch geschlüpfte Artemia. ( die Großen sagen auch nicht nein) Kann man leicht selbst züchten. Dann kannst Du bald die Zoohandlungen Deiner Umgebung mit Brichardis beliefern... ;)

Dir und den Kleinen weiterhin alles Gute!

LG Britta
 
Hi Sebastian,

herzlichen Glückwunsch zur Nachzucht!!! :D
Mit welcher Kamera hast Du die Bilder gemacht?

Gruß
Matthias
 
@ Freya
Danke...
Und ja hab schon Artemina Eier bestellt und werde ne eigenbau aufzuchtanlage bauen.

@Matho
Danke
Das ist eine Lumix DMC-FZ30 von Panasonic...

Leider ist der Akku lehr hab deshalb nur schlecht Bilder bekommen.
Update folgt die tage...
 
wobei ich die nicht noch extra füttern würde, denn früher oder später (meist früher) hast du mehr Nachwuchs als dir lieb ist. ;)
wenn ein Päarchen sich erst mal gefunden hat und harmoniert gehts da fast wie am Fließband mit dem Nachwuchs.

Wenn du aber jetzt schon einen Abnehmer hast sieht das natürlich anders aus.

trotzdem herzlichen Glückwunsch zum raschen Nachwuchs :) man/frau freut sich immer wieder darüber, egal wie lange man schon dabei ist. :D
 
Hi.
Also es gibt nur Krabben im Malawi-See die regelmäßiger eingeführt wird.
Ihr Name ist Potamonautus orbitospinus .
Brauchen aber auf jeden Fall ein Landteil oder Steine die aus dem Wasser ragen.
MfG Sascha
 
wildthing wrote: Hi.
Also es gibt nur Krabben im Malawi-See die regelmäßiger eingeführt wird.
Ihr Name ist Potamonautus orbitospinus .
Brauchen aber auf jeden Fall ein Landteil oder Steine die aus dem Wasser ragen.
MfG Sascha

Super Danke .
Kommt leider für mich nicht in Frage.

Aber das habe ich mir schon aus dem Kopf geschlagen.

Ehm heute sind meine Rennschnecken gekommen.
Hoffe die leben sich schnell ein.
hab auch schon wélche verloren durchs umsetzen...

Schönes WE noch...
 
rajabatis wrote: Hallo Sebastian

wie sind deine Erfahrungen mit der Filtermatte unter der Rückwand, setzt sie sich langsam zu?

Hallo rajabatis,

bis jetzt läuft alles super.
Der Wasserstand hinter der Wand ist nicht einen mm zum anderen Abgefallen etc.
Die temp wird trotz dem hinter der Wand platzierten Heizers sehr schnell erreicht und super stabil gehalten.
Meine Brichardis sind an allen Stellen des Aq´as unterwegs, ich finde die Ströung über die 9 Löcher auch sehr angenehm und gleichmäßig, aber sicht- bzw. (für fische) spürbar.

Doch bin sehr mit meinem Projekt zufrieden.
 
Hi ,

wann gibnts denn endlich wieder Bilder?
Was ist den bis jetzt alles im Becken ? Bzw was soll noch rein?

Gruß
Matthias
 
Zurück
Oben