Get your Shrimp here

Bilderdoku: Projekt Gesellschaftsbecken im Aufbau !!!

Hallo Sebastian,
das müsste bei Deinem 80 cm Becken dicke langen. Über Beleuchtung brauchst Du Dir bei Tanganjika nicht den Kopf zu zerbrechen. ;)
Die paar Pflanzen, die man ohne Probleme verwenden kann, schaffen´s auch bei weniger Beleuchtung gut zu wachsen.

Bis dann,
Britta

ps. Wenn Du richtige "Fachberatung" von Barschleuten möchtest, solltest Du Dich mal bei africanfish im Forum anmelden. Jede Menge toller Becken mit Tipps zur Beleuchtung , Filterung etc. findest Du bei http://www.einrichtungsbeispiele.de. Hallo Admin, ich hoffe, das ist jetzt keine unerwünschte Schleichwerbung! :@
 
Alllsssooo ich habe heute im Lden wiedermal zugeschlagen und kann euch somit ein Update online stellen.

Ich hab noch ein paar Felsen gekauft. Ja ich weiß eigentlich nicht die Originalen Tanganjikafelsen aber die haben mir eben viel besser gefallen.

Desweiteren gabs eine 40 Watt T8 Aufsatzleuchte die ich mir geleistet habe und ein paar Schnecken gab als Dreingabe noch dazu. Danke Danke

So erst mal Überlegen
P1050219.jpg


Unter den großen Felsen kamen Styroporplatten sicher ist eben sicher.
P1050221.jpg


Wasser marsch
P1050224.jpg



Seitenansicht. Hier sieht man auch die Filtermatte am Boden.
P1050235.jpg



Sooo das ist das fürs erste Fertige Becken.
P1050236.jpg



Also ich habe rechts nur ganz vorne Sand verteilt und hoffe, dass das Wasser hier bevorzugt hinter die Wand gehen wird.
Jetzt Warte ich noch bis das Wasser die richtige Temp hat.


Achaj ich glaube, dass ich doch keine Brichardi reintu sondern evt. Pseudo crenilabrus multicolor. Aber die Schnecken bubas sollen schon noch mit rein.

Was könnt ihr mir als 2. Art neben den Bubas empfehlen für mein becken ?
 
Hi Sebastian,

schöne Doku! Ich bin auch kein Freund von sichtbarer Technik, daher habe ich meine Filtermatten alle mit Javamoos/-farn bewachsen lassen.
Interessant finde ich, dass die Bodenfilter wieder in Mode kommen. Ich kann mich noch erinnern, dass die in den 70ern mal ziemlich angesagt waren.
Was ich immer heikel finde, sind eingeklebte Rohre und Pumpen. Wie willst Du die reinigen, wenn die sich mal zusetzen? Bei meinen Filtern, wo ich als Auslass PVC-Rohre mit kleinen Löchern verwende (dadurch geringe Fördermenge), passiert das schon mal. Ich denke, dass hängt auch mit dem geringeren Durchmesser der Schläuche bei den kleinen Pumpen zusammen.
Aber das ist kein Problem. Dann zieh ich die Pumpe am Schlauch hinter der Matte hervor, säubere Pumpe und Schlauch und schon ist alles wieder OK.

Gruß
Michael
 
PS: Was seh ich da denn links auf dem Bild? Sag mal, was brauchst Du eigentlich noch einen Fernseher, wenn Du so ein hübsches Aquarium hast?? ;)

Gruß
Michael
 
Ja also ich kann den Schlauch der samt Pumpe nach oben rausziehen und
mit eiem flexiblen Flaschenreiniger reingehen.
Das ganze ist ein Testprojekt von mir weil ich gerne neue Ideen ausprobier.
Und das die schon mal In waren wusst ich nicht. Bin zuversichtlich das alles Klappt.
 
mehlhorn wrote: PS: Was seh ich da denn links auf dem Bild? Sag mal, was brauchst Du eigentlich noch einen Fernseher, wenn Du so ein hübsches Aquarium hast?? ;)

Gruß
Michael

Ja da hast du garnicht so unrecht, hab den fernseher von dem Platz wo jetzt das AQ steht verbannt und das Mutimediaregla gebaut, damit er auch seinen Platz hat.

Phil wrote: Ist die styroporplatte nicht gefährlich und gehört versiegelt? Oder ist das nicht relevant weil sie unterm Kies ist?

wie Murks schon richtig geschrieben hat ist das völlig ungefährlich.
Das Styrol zersetzt sich erst ab einer Viel höheren Temp. und die Dämpfe die z.b. beim verbrennen entstehen sind dann giftig aber sonst gibts kein Problem.
 
P1050268.jpg


Meine Selnbstbau-Mondbeleuchtung darf nat. in keinem meiner Becken fehlen.

Soo Wasserwerte sind sowiet alle stabil No3 und N04 halte ich durch anfangs häufige WW sehr nierdig bis nicht vorhanden.
Ph leigt bei ca. 7,4 +- 0,2 aber der wird sich auch noch einpendeln.

Die Pflanzen setzen viele Blasen an also ist das Licht hell genug.

Ich werde die tage mit dem Besetzen anfangen.

Wenn ihr noch Tips für eine Gesellschaftung in einem so kleinen Tanganikabecken, dann teilt mir die Bitte mit. Sonst werd ich mit den Burundis evt. enttäuscht sein. Nur im moment gefallen die mir sooo.

Danke
 
Hallo Sebastian,
sieht ja schon klasse aus! Wie sieht´s denn mit der GH aus? Den ph-wert solltest Du noch erhöhen.
Als Schneckenbubas würde ich Dir Multifasciatus oder Similis empfehlen. Anstelle der Brichardi würde auch ein paar Julidochromis gut passen.
LG,
Britta
 
Hi,

Becken sieht gut aus! ;)
Ich würde Dir Brichardis und Schneckenbarsche(ocellatus) empfehlen.

Gruß
Matthias
 
Hallo,

@ Britta und Matthias,
Danke für die tipps.

Hab als Leitungswasser einen Gh von 10-11 und durch die vielen Steinaufbauten komm ich auf GH 16-18.

Den PH werde ich noch erhöhen, möchte nur wissen wie sehr er sich ohne zutun ändert also durch CO2 austreibung erhöhung der GH etc. Dann wird nachgeholfen.

Ich wollte die multifastiatus weil die kleiner bleiben und deshalb mehrere halten kann, sind ja Koloniefische.

Da ich das Brichardipärchen von einem Bekannten bekomme samt nachwuchs werde ich es mit denen versuchen sollten die Probleme machen werden die ausgelagert zur gezielten Zucht in ein 80er Artenbecken. ( eins Wartet noch auf einen Grund aufgestellt zu werden.)

Ja und wenns gut geht dann freuts mich.

Was meint ihr ?

Hmm werd noch bissl ins gerade eben angeganene Mondlicht starren und träumen wie es wär wenn jetzt schon Tiere drinen werden.
 
Hi,

also mit den Brichardis sollte es egt keine Probleme geben, man muss nur aufpassen das es nciht zu viele werden(von beiden Arten).
Aber das dürfte ja funktionieren, wenn Du noch ein weiteres Becken hast:

Gruß
Matthias
 
Hi Sebastian,
sehr schönes becken ! Wie hast du die Mondbeleuchtungkonstruiert?
Gruß
Niko
 
Also heute sind 2.2.1 Brichardis eingezogen Bilder gibts wenn sie sich eingelebt und schön gefärbt haben.

Meine Mondlichtbeleuchtung habe ich ganz einfach aus einem Netzteil mit 12 Volt (War ein Ladegerät ) und dadran hab ich 5 helle LED´s mit 470 Ohm Widerständen Parallel geschaltet.

wenn man ein Netzteil hat kostet sowas an die 2? aber maximal...

P1050295.jpg



Und das Ganze dann mit Lüsterklemmen (geht schneller als Löten :@ ) auf eine alte Vorhangschiene, Holzstange etc. und neben die Röhren geklemmt.
P1050297.jpg



Aber ich werde noch ein paar dazubauen ist ja alles nur eine Sache von Minuten ... Also ich werde insgesamt auf ca. 8 Stück kommen und werde die mittlere Klemme mit 4 Leds bestücken das geht super.
 
Hallo,

ich persönlich würde es Löten, danach mit Silikon versiegeln, aber andererseits ist bei 12 Volt auch nicht die Hölle los.

Ich mach es allerdings jetzt dann bald anders, und zwar nehm ich mir einen 2 cm breiten ca 10mm dicken Plexiglalsstreifen, bohre da 5er Löcher rein, etwas tiefer als die LED lang ist, und kleb das mit Acrifix 192 rein, weiß zwar nicht sicher, ob der Kunststoff von LEDs aus PMMA (Plexiglas) ist, vermute es aber. Außerdem hat es bei einem Vorversuch sehr gut gehalten, um nicht zu sagen "bombenfest".

Viele Grüße,
Flo
 
ALso die Led´s habe ich hínter die Plexieglasscheibe meiner Aufsatzlampe gebaut. Dort kommt also keine Feuchtigkeit hin.

Das wäre wirklich eines der schwerwiegensten Probleme. Die Kontakte sind in wenigern Monaten zerstört, wenn sie dauernd hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind.
 
Hallo,

mal wieder ein Update...

Also ich habe jetzt das Mondlicht auf 8 LED´s ausgestockt das gefällt mir viel besser. Werder heute abend mal Fotos machen.

Den Brichardis gehts gut haben sich schon eingelebt und fressen fleißig.
Nur gehen sie noch nicht an die Oberfläche sondern nehmen nur das was runtersinkt.

Die WW sind stabil und der GH steigt noch bissl ist auf ca. 20.
Mache alle 3-4 Tage kleinere Wasserwechsel.

Auf einem der Steine wächst etwas weißes fast durchsichtiges das fast wie eine Anemone aussieht. Es wiegt sich richtig in der Ströung. Werd mir das mal anschauen bevor ichs gleich rausschmeisse.

Habe auf den Weißen Steinen kleine Algen gefunden ganz gelb sind die sieht auch lustig aus.

hier mal ein paar bilder:

P1050319.jpg

P1050330.jpg

P1050337.jpg


Ich hab für mich jetzt erst das fotografieren gefunden. macht echt rießig Spass so vor dem becken zu sitzen und zu knipsen... Ja und ihr dürft sie euch dann anschauen.
 
Zurück
Oben