Get your Shrimp here

bikini bottom 2.0

Onkel Micha

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Mrz 2012
Beiträge
266
Bewertungen
34
Punkte
10
Garneleneier
5.195
hallo leute!

seit dem 01.03. hab ich mein allererstes soilbecken am laufen, welches ich euch hier und heute vorstellen möchte.
da ich hier ja schon seit fast einem jahr eifrig mitlese bzw. ab und zu aktiv mitwirke, alle für mich wichtigen infos gierig aufsauge, und seit ca. 7 1/2 monaten meine geliebten orange sakura, welche in wahrheit aber eher orange fires sind, erfolgreich am leben halte, habe ich mich entschlossen dass es in zukunft gerne etwas anspruchsvoller werden darf.
dass ich mich dermaßen in in unsere allseits geliebten taiwanbees verliebt habe, und diese bald bei mir einziehen sollen, soll ab sofort kein geheimnis mehr sein.
so, um nicht noch weiter auszuholen, hier die wichtigsten eckdaten:

das 63l becken ist ausgestattet mit nem eheim bodenfilter, darauf etwas zeolith, und darüber 1 1/2 sack advanced soil. daran hängt ein eheim 2224 außenfilter bestückt mit (von unten nach oben) siporaxscherben und der blauen matte, zeolith und dem weißen vließ.

3 newzeeland-stones, links oben ein kleiner saugnapf-ast mit fissidens, rechts eine wurzel mit weepingmoos, links auf dem stein eine wurzel mit plagomnium, am rechten stein auch etwas fissidens, am boden marsilea h., und etwas froschbiss an der wasseroberfläche. die obligatorische siporax-pyramide darf natürlich nicht fehlen :). in deren ritzen hab ich etwas utricularia graminifolia gedrückt, mal schaun ob das so wird wie ich mir das vorstelle, ich glaub ja eher nicht....

alles in allem find ich's doch recht kitschig, aber hauptsache den garnelen gefällt's in ein paar wochen!

befüllt hab ich das ganze mit leitungswasser:

ph 7,5
kh 11°dh
gh 16°dh
lw 525 µs

jetzt, nach 10 tagen hab ich folgende werte:

ph 5,5-6
kh 0-1°dh
gh 5-6°dh
lw 308 µs

nitrat und nitrit hab ich bis jetzt noch nicht gemessen.

so, nun bin ich bereit für lob, kritik, anregungen und fragen. wo ich grad bei den fragen bin - ich hab da gleich mal eine:
wann wäre denn nun der richtige zeitpunkt für den ersten ww/tww? erstmal weiterhin mit leitungswasser oder doch lieber gleich mit beewasser?

ich wünsche allen ein ruhiges restwochenende und einen erfolgreichen start in die neue kalte woche! :)
 

Anhänge

  • P1000643.JPG
    P1000643.JPG
    145 KB · Aufrufe: 180
Bei dem Titel hab ich schon Panik bekommen, dachte schon an so eine Plastikverseuchte Fütze.
Dein Becken gefällt mir aber für den Anfang schon ganz gut, weiter so.
Vielleicht noch ein paar mehr Pflanzen.. ;)

Gruß
Micha
 
Bikini Botton 2.0... klingt gut :) Sieht auch echt gut aus mir dem Weepingmoos! Ist das hcc im Vordergrund?
 
Sieht mir wie Marsilea hirsuta aus. Wuchs bei mir anfangs ganz langsam, aber irgendwann ist sie explodiert^^ Macht nen schönen Rasen, ähnlich wie Glosso.

Gruß, Marco
 
nein micha - keine sorge, da kommt kein plastik rein, das geht ja mal gar nicht. grundsätzlich mag ich zwar ananas, aber nicht im aquarium ;) was die paar mehr pflanzen angeht - ich will eigentlich nur moose und bodendecker - nicht dass mir der bofi vollwurzelt.
das weepingmoos muss für meine begriffe erst noch ordentlich wachsen bis es richtig gut aussieht, aber wenn das so wird wie ich mir das vorstelle.... :D
marsilea ist richtig, marco. wirkt fast wie glosso, ist aber nicht ganz so anspruchsvoll was die beleuchtung betrifft. ich hoffe dass bald alles gut wächst.
 
Hallo

du kannst das ganze dann auch ab jetzt mit Beewasser befüllen.
Ein Nitritpeak wirst auch nicht erleben ohne Tiere.
ich würde ab und an kleinste Mengen Babyfutter verfüttern an die Bakterien.
Und auch jetzt schon regelmäßig Wasserwechseln.

Bei dem Einpflanzen der Vordergrundpflanze könnte ich mir vorstellen das das Saumäßige arbeit war.


MfG Dennis
 
hi dennis,

da der dankebutton hier mal wieder abwesend ist: DANKE! :)
ich hab gestern 2 tds eingesetzt, und auch ein wenig shiradingens eingestreut. hab nen tollen bakterienrasen an den wurzeln, mal schaun wie lange noch...
dann werd ich gleich mal die ro-anlage anwerfen und morgen den ersten ww machen. wie umfangreich sollte der erste denn ausfallen, zumal ich jeden zweiten tag etwa die hälfte der empfohlenen menge aquashade gedüngt hab - 30, 50, 75% ww - wer bietet mehr ??
das einpflanzen war gar nicht mal so stressig wie erwartet, 95% der pflänzchen sind auf anhieb im powder stecken geblieben. hab allerdings heute erfahren, dass die ganzen 3- und 4-blättrigen emerse blätter sind, und die pflanzen nur beim anwachsen hindern. da werd ich nacher wohl noch mit der nagelschere nachhelfen müssen....
 
Zurück
Oben