Get your Shrimp here

Bienengarnelen sterben wie die Fliegen ...

trinity

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Apr 2006
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.266
Hallo,

muss jetzt meinen ersten Beitrag hier eröffnen, weil ich mir nicht mehr zu helfen weiss.
Meine Bienengarnelen sterben wie die Fliegen, heute habe ich schon wieder fast zehn Tote raus geholt. Da geht jetzt seit ca. zwei Wochen so.

Angefangen hat das nach einer Flubenol-Behandlung wegen ein paar Planarien. Ich weiss aber nicht, ob das wirklich damit in Zusammenhang steht. Während der Behandlung gab es keine Probleme, es ist ja auch überall zu lesen, das Flubenol für Garnelen verträglich ist. Nach ca. einer Woche hab ich die ersten Toten gesehen, da hab ich dann zweimal die Woche Wasser gewechselt, sonst einmal in der Woche 30 bis 40%. Jetzt tu ich das schon jeden zweiten Tag aber es bringt keine Besserung. Am Becken wurde nichts verändert, keine neuen Pflanzen, keine neuen Mitbewohner.

WW: pH 6,5; GH 5; KH 0 (?); Nitrit 0, Nitrat 5, Temp. 24 °C

Den toten Garnelen ist auch nichts anzusehen. Sie liegen einfach am Boden oder irgendwo zwischen den Pflanzen rum. Muss manchmal erst probieren, ob sie auch wirklich tot sind oder halt nur so rumhängen.

Hab vorhin wieder ein ausgewachsenes, Eier tragendes Weibchen rausgeholt, es ist zum Heulen ...

Hat nicht jemand eine Idee, was ich machen könnte?
Der Rest muss doch zu retten sein!

Hab ein Seemandelbaumblatt reingegeben, mehr fällt mir nicht ein.

liebe Grüße
Berenice
 
Hallo!

Hattest Du Schnecken im Becken bzw. hast Du diese vor der Behandlung alle abgesammelt? Sonst auch wirklich nichts am/im Becken verändert (Pflanzen, Deko usw...)?
Ansonsten liest man leider immer wieder davon und auch mir ist es unlängst schon so ergangen.
Wenn die Werte alle stimmen und Du kein anderes "Ungeziefer" im Becken hast (z.B. Libellenlarven), dann bleibt Dir wirklich nur großer und häufiger WW, eventuell noch EasyLife, was auch bei mir die Sterberate deutlich senkte!

Viel Glück!
 
Hallo,

ja es waren noch ein paar kleine Apfelschnecken im Becken, habe nicht alle erwischt, die sind durch das Flubenol umgekommen. Aber seitdem habe ich schon sooo viele Wasserwechsel gemacht, das kann doch nicht jetzt immer noch der Grund für das Garnelensterben sein?!

"Ungeziefer" kann ich sonst keines erkennen, ausser unzählige Hüpferlinge, denke zumindest, dass es welche sind. Ich finde, die haben seit dem Garnelensterben zugenommen. Aber die sollen doch unschädlich sein?

Hm, EasyLife, was ist das? Ein Wasseraufbereiter oder so? Hab ich bis jetzt nie verwendet. Hat denn sonst noch jemand Erfahrung damit?

Berenice
 
Das Easy Life ist ein gemalenes Zeolith, eine Art natürlicher Ionentauscher und als problemlöser sehr geeignet, vor allem bei Diagnose unbekannt gerne empfohlen und absolut ungefärlich für alle Beckenbewohner .
 
Hallo,
es kann auch sein, dass die "paar" Planarien gar nicht so "paar" waren. Sie sind vielleicht überall versteckt gewesen, dann tot und später vergammelt. In unzähligen Verstecken dürften Planarien verendet sein; sie werden nicht entfernt worden sein und haben das Wasser belastet.
Es wäre wohl besser gewesen, die Bienen in Quarantäne zu bringen und das Becken neu anzusetzen.

Gruß

Carsten
 
Hallo,

Du schreibst ja, dass Deine Garnelen so rumhängen`? Wie sieht es mit Deiner Belüftung aus?

Ich würde so vorgehen:

Das Becken möglichst leerräumen und wirklich ALLE toten Schnecken raus holen. Evtl. eine Schicht vom Bodengrund abtragen (tote Planarien?) und gut 70% Wasserwechsel.
Easy Life ist bei mir auch immer ein Mittel erster Wahl, kannst Du bestimmt morgen im Zooladen besorgen.
Und dann auf jeden Fall mal noch gut belüften.
Welchen Filter hast Du denn`im Becken`? Kannst Du da vielleicht noch das Filtermaterial kurzfristig ändern und z.B. über Kohle filtern?

Viel Glück
Melanie
 
Hallo,

das Becken wird über einen Eck-HMF gefiltert, da kann ich dann auf jeden Fall mal ein Säckchen Aktivkohle dahinter hängen, das ist eine gute Idee.

Ein Belüftungsproblem meine ich ausschließen zu können, hab ein Menge schnellwüchsiger Pflanzen drin, die schon genug Sauerstoff erzeugen müssten, außerdem ist die Oberfläche gut in Bewegung, keine Kahmhaut oder zu viele Schwimmpflanzen (nur ein paar Wasserlinsen, die ich nie komplett los werde).

Wegen den Planarien, ich glaube echt nicht, dass es sehr viele waren. Mein Freund hatte vorher in einem Becken eine echte Planarien-Plage, das sah schon ein bißchen anders aus. Ich hab mal maximal 3 oder 4 Planarien auf einmal gesehen, wollte ihnen aber auch gar nicht groß Zeit geben, um sich zu sehr zu vermehren und hab dann relativ früh das Flubenol reingegeben. Wenn so extrem viele Planarien und Schnecken verendet wären, hätte dann nicht auch das Nitrit ansteigen müssen?

Ich werd mir auf jeden Fall morgen dieses EasyLife besorgen und nochmal einen großen Wasserwechsel machen.

Außerdem bekommen die Garnelen jetzt täglich Vitamintropfen. Weiss zwar nicht, ob das was bringt, aber bei meinen Schmetterlingszwergbuntbarschen hab ich da mal gute Erfahrungen damit gemacht.

Vielen Dank schon mal für die Tipps.

Berenice
 
Hallo Berenice,

berichte auf jeden Fall mal wie es weiter geht. Ist immer sehr interessant, denn man weiß ja nie, wann man mal selbst in diese Situation kommt. Dann ist es immer sehr interessant was andere für Erfahrungen gemacht haben und wie sie gegensteuern konnten.
Wenn Du eine Möglichkeit hast noch extra zu belüften, dann würde ich es trotzdem versuchen, schaden tut es bestimmt nicht. Ich mach das von Zeit zu Zeit mal, wenn ich das Gefühl habe, das irgend etwas in meinen Becken nicht stimmen könnte. Sonst habe ich auch keine Belüfter an, da bei mir auch durch die Filter die Wasseroberfläche gut bewegt ist und Pflanzen habe ich auch immer Massig in meinen Becken.

Viel Glück noch und halte und auf dem Laufenden
Melanie
 
Hallo,

und so geht's weiter:

Hab gestern noch Aktivkohle reingehängt.
Heute dann großer Wasserwechsel (ca. 70%), Aktivkohle erstmal raus, außerdem ca. 10 tote Garnelen (davon drei große ... :@ ), dafür EasyLife rein. Jetzt warte ich wieder und hoffe das Beste.
Stimmt es, dass es normal ist, wenn sich tote Garnelen rot verfärben? Auch schwarze Bienengarnelen?

Gestern hab ich noch ein paar Zwergkärpflinge zu den Garnelen in das Becken gesteckt, damit die sich mal ein bisschen um die Hüpferlinge kümmern. Denen geht's bis jetzt eigentlich ganz gut. Es kann also nicht generell am Wasser liegen. Wir haben ja auch noch ein paar andere Becken in denen es keine Probleme gibt.

Ich denke, es muss etwas mit dem Flubenol zu tun haben. Als mein Freund bei seinen Crystal Red eine Flubenol-Behandlung machen musste, sind danach auch einige Garnelen gestorben. Aber das hat nach ca. einer Woche aufgehört, bei mir läuft das schon mindestens zwei Wochen so ...

Eine immer noch hoffende
Berenice
 
Hallo

Ja es ist normal das sich tote nelen rot verfärben

ich hab mit flubenol keine erfahrung, aber müsste das nicht nach so vielen wasserwechseln draussen sein?
und
apropos tote schnecken hattest du TDS im becken?
wenn ja dann könnten die toten im Boden ....

Aber mal ne andere möglichkeit:
kann es sein das sich die zusammensetzung deines Leitungwassers geändert hat?
hab schon des öfteren gelesen das unerklärliche Todesfälle mit dem leitungswasser zusammenhingen :@
(arbeiten an den Leitungen bei denen zb cu, ... , ins wasser kam)

Drücke dir auf jedenfall die Daumen das sich deine Nelen wieder erholen

lg
Sera
 
Hallo,

nein, Turmdeckelschnecken waren keine im Becken.

Vom Logischen her würde ich ja auch sagen, dass mittlerweile sämtliche Flubenolreste aus dem Becken raus sein müssten. Ich kann es mir einfach nicht anders erklären, weil es ca. eine Woche nach der letzten Dosis angefangen hat. Und bei den Red Crystal war das damals auch so.

Am Leitungswasser kann es meiner Meinung nach nicht liegen, weil wir noch andere Garnelen in anderen Becken haben und es gibt nirgends solche Probleme. Wasserwechsel wird in allen Becken am Wochenende gemacht.

Berenice
 
Hallo

UI, dann bin ich ratlos :(

Drück dir die Daumen das es wieder besser wird

Sera
 
Hallo,

hab gestern "nur" vier Tote rausgeholt.
Aber es werden ja auch immer weniger. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die toten Artgenossen von den Garnelen gemieden werden, obwohl sie sich doch sonst schon mal über eine Tote hermachen?
Eigentlich habe ich insgesamt den Eindruck, dass sämtliches Futter nicht so gut angenommen wird wie noch vor ein paar Wochen.
Sie sterben auch nicht nur über Nacht, gestern nachmittag habe ich gesehen wie eine ausgewachsene Garnelen immer langsamer wurde und sich dann kaum noch bewegt hat, nur wenn man sie angestupst hat und ganz genau hinsah. Dann war's vorbei. Können Garnelen Lähmungen haben?!

Kupfer ist keins im Wasser, Sauerstoffgehalt ist okay.

viele Grüße
Berenice
 
Zurück
Oben