Get your Shrimp here

Bienen Krabbeln in/auf Bodenfilter-auslauf [VIDEO]

shrimpanse

GF-Mitglied
GF Supporter
Mitglied seit
22. Mai 2010
Beiträge
1.678
Bewertungen
1.034
Punkte
10
Garneleneier
28.627
Hallo Zusammen,

tja, meine jungen F2 Mischlinge durften vor einigen wochen aus dem F1 Becken in ein eigenes umziehen. Das Becken wird mit Soil und Bodenfilter betrieben.

Seit ca einer Woche habe ich die beobachtung gemacht, dass im Becken immer weniger Garnelen zu sehen sind. Hab mir gedacht "Okay, die verstecken sich wohl".:arrgw:

Naja gestern habe ich festgestellt das die Viehcher in den Auslauf vom Bodenfilter gestiegen sind:(, und es sich unten im Ansaugtrichter auf den Bodenfilterplatten gemütlich gemacht haben.
Sie sind von selbst auch nicht mehr rausgekommen. Erst als ich den Luftheber abgeschaltet habe kamen Sie wieder raus.

Als wieder alle raus waren hab ich den Auslauf soweit erhöht, dass die unterseite gerad noch die Wasseroberfläche berührt hat. Da war dann erstmal Ruhe. Heute morgen hat sich dann eine gedacht "Hey Super schwierigkeitsgrad erhöht!" und schwupps hangelt Sie sich mühsam den Auslauf:o.

Tja, ich kann auch anders. :mad: Fliegengitter und Kabelbinder geschnappt und den Auslauf dicht gemacht.

Nunja, die Bienen sind clever. Die freude über den Sieg währte nicht lang... Seht selbt:

[video=youtube;pZfmzoIafik]http://www.youtube.com/watch?v=pZfmzoIafik[/video]
http://www.youtube.com/watch?v=pZfmzoIafik

Also wie Ihr gesehen habt. Bienen mögen Fliegengitter zum Klettern und anschliessende Flachköbber ins angenehme Nass kommen auch gut an.

Mir sagt das irgendwie garnicht zu. Ist zwar interessant zu beobachten...
Hat vielleicht jemand eine Idee was ich noch machen könnte damit die Viecher nicht in den Bodenfilter krabbeln oder selbst schonmal ähnliches erlebt?

Grüße
Markus
 
Hallo,
spontan würde ich bei Garnelen die nach oben gehen auf Sauerstoffmangel oder irgendwas im Wasser tippen dass sie "rauseckelt".
Unten im Rohr ist ja der Sprudler, dort wird am meisten sein.
Sind denn auch Tiere am Boden? Oder nur im oberen Bereich?
 
Mir is selber schon mal sowas passiert. Einer meiner black bees hat sich immer durch den Wassereinlauf meiner Tet**te* Easy Filtebox gequetscht. Meistens ist sie selber wieder raus gekommen. Einmal musste ich aber einen "Stab" vom "Gitter" mit dem Seitenschneider rausschneiden. Dann is se auch wieder rausgekommen. Später is se dann hoch in den Auslass geklettert und war in der Filterkammer für einige Zeit verschwunden. Mein Cube habe ich irgendwann später mal neu eingerichtet. Da dachte ich sie wäre tot. Einen Tag später (insgesamt schon über einen Monat) ist sie wieder aufgetaucht! Sachen machen die... tz tz tz.
 
Sauerstoffmangel kann ich ausschliessen. Die Garnelen sind auch am Boden Munter unterwegs. Ich habe auch einen O2 Test gemacht. Der lag im oberen Bereich.
In dem Becken ist auch noch ein Oxydator.

Ich denke nicht das es Probleme mit dem Wasser sind. Selbst nach großem Wasserwechsel(aufgesalzenes Osmosewasser) ging es weiter. Vielmehr halte ich es für den Natürliche Trieb gegen die Strömung Bachaufwärts zu Wandern.

Eine Idee wie ich den Auslauf vom Bodenfilter absichern kann ohne das die Shrimps das Sicherungsmaterial als Leiter benutzen können wäre Super. Nen Schwamm in den Auslauf stopfen ist wohl auch nicht Ideal.

@Olli Ich hatte auch schon fälle wo sich die Viehcher zwischen Innenfilter und Scheibe gequetscht haben und ohne Hilfe nicht wieder raus gekommen sind.

Was mir am Meisten Bammel macht ist der gedanke dass eine Tragende Garnele in den Bodenfilterauslauf krabbelt und unten auf den Bodenfilterplatten die Jungen entlässt. Heranwachsende Babygarnelen unter den Bodenfilterplatten möcht ich nicht unbedingt :o

Gruß
Markus
 
Hey Markus,

Versuch es doch jetzt einfach mal den mit fliegengitter gesicherten Auslauf unter die wasseroberfläche zu stellen.
 
Hallo Markus,

ich glaube, dass die Garnelen nur ihrem natürlichen Trieb folgen. In der Natur sind sie häufig auch stromaufwärts unterwegs. In diesem Fall wollen sie also dorthin, wo die Strömung entsteht. Es gab hier im Forum irgendwo mal einen Thread dazu, bei dem die Garnelen in einem Eimer dem Wasserzulauf hinauf folgten. Problematisch wird das Ganze nur, wenn sie sich dabei selbst in Lebensgefahr bringen (z.B. aus dem Becken fallen oder irgendwo einklemmen).
 
Hallo Markus,

ich habe die gleichen Bodenfilter im Einsatz. Konnte dieses Phänomen jedoch nicht beobachten. In meinen Steigrohren sprudelt es auch deutlich mehr und dadurch ist auch eine stärkere Stömung gegeben, so dass die Garnelen es nicht schaffen reinzuschwimmen. Wie ich erkennen konnte, hast Du den original Schlauch und Auströmer in Benutzung, oder?
Die Auströmer setzen sich mit der Zeit zu, so dass die Leistung nachlässt. Habe es bei mir folgendermaßen modifiziert:
- original Schauch und Auströmer raus
- das Loch für den Schlauch etwas größer gebohrt, so dass ein grüner schlauch durchpasst
- dann den grünen Schlauch mit einem Feuerzeug am Ende heiß gemacht und mit einer Flachzange zugedrückt (verschweißt)
- mit einem Dremel (1 mm Bohrer) am unteren Ende 6 - 8 kleine Löcher in den Schlauch gebohrt
- dann den Schlauch bis nach unten durchgeschoben

Dadurch setzt sich nichts mehr zu.

Gruß
Jens
 
Zurück
Oben