Hallo Zusammen,
tja, meine jungen F2 Mischlinge durften vor einigen wochen aus dem F1 Becken in ein eigenes umziehen. Das Becken wird mit Soil und Bodenfilter betrieben.
Seit ca einer Woche habe ich die beobachtung gemacht, dass im Becken immer weniger Garnelen zu sehen sind. Hab mir gedacht "Okay, die verstecken sich wohl".
Naja gestern habe ich festgestellt das die Viehcher in den Auslauf vom Bodenfilter gestiegen sind
, und es sich unten im Ansaugtrichter auf den Bodenfilterplatten gemütlich gemacht haben.
Sie sind von selbst auch nicht mehr rausgekommen. Erst als ich den Luftheber abgeschaltet habe kamen Sie wieder raus.
Als wieder alle raus waren hab ich den Auslauf soweit erhöht, dass die unterseite gerad noch die Wasseroberfläche berührt hat. Da war dann erstmal Ruhe. Heute morgen hat sich dann eine gedacht "Hey Super schwierigkeitsgrad erhöht!" und schwupps hangelt Sie sich mühsam den Auslauf
.
Tja, ich kann auch anders.
Fliegengitter und Kabelbinder geschnappt und den Auslauf dicht gemacht.
Nunja, die Bienen sind clever. Die freude über den Sieg währte nicht lang... Seht selbt:
[video=youtube;pZfmzoIafik]http://www.youtube.com/watch?v=pZfmzoIafik[/video]
http://www.youtube.com/watch?v=pZfmzoIafik
Also wie Ihr gesehen habt. Bienen mögen Fliegengitter zum Klettern und anschliessende Flachköbber ins angenehme Nass kommen auch gut an.
Mir sagt das irgendwie garnicht zu. Ist zwar interessant zu beobachten...
Hat vielleicht jemand eine Idee was ich noch machen könnte damit die Viecher nicht in den Bodenfilter krabbeln oder selbst schonmal ähnliches erlebt?
Grüße
Markus
tja, meine jungen F2 Mischlinge durften vor einigen wochen aus dem F1 Becken in ein eigenes umziehen. Das Becken wird mit Soil und Bodenfilter betrieben.
Seit ca einer Woche habe ich die beobachtung gemacht, dass im Becken immer weniger Garnelen zu sehen sind. Hab mir gedacht "Okay, die verstecken sich wohl".

Naja gestern habe ich festgestellt das die Viehcher in den Auslauf vom Bodenfilter gestiegen sind

Sie sind von selbst auch nicht mehr rausgekommen. Erst als ich den Luftheber abgeschaltet habe kamen Sie wieder raus.
Als wieder alle raus waren hab ich den Auslauf soweit erhöht, dass die unterseite gerad noch die Wasseroberfläche berührt hat. Da war dann erstmal Ruhe. Heute morgen hat sich dann eine gedacht "Hey Super schwierigkeitsgrad erhöht!" und schwupps hangelt Sie sich mühsam den Auslauf

Tja, ich kann auch anders.

Nunja, die Bienen sind clever. Die freude über den Sieg währte nicht lang... Seht selbt:
[video=youtube;pZfmzoIafik]http://www.youtube.com/watch?v=pZfmzoIafik[/video]
http://www.youtube.com/watch?v=pZfmzoIafik
Also wie Ihr gesehen habt. Bienen mögen Fliegengitter zum Klettern und anschliessende Flachköbber ins angenehme Nass kommen auch gut an.
Mir sagt das irgendwie garnicht zu. Ist zwar interessant zu beobachten...
Hat vielleicht jemand eine Idee was ich noch machen könnte damit die Viecher nicht in den Bodenfilter krabbeln oder selbst schonmal ähnliches erlebt?
Grüße
Markus