Get your Shrimp here

Betta + Garnelen in 40l?

Bitronka

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Aug 2006
Beiträge
91
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.545
:)Hallo,

mein Sohn soll ein 40l Aquarium bekommen und gerne wollen wir einen männlichen Betta einsetzen. Können wir dann noch mit Garnelen vergesellschaften und wenn ja, mit welchen? Freue mich auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Sabine
 
Stelle mir das gerade vor, wie der Betta sich ein Lätzchen umhängt und dann munter die Garnelen verspeisst.

Du kannst es mir Red Fire etc. versuchen, aber Nachwuchs wirst du kaum sehen. Der landet dann als artgerechte Ernährung im Bach des Bettas.
 
Hallo,

ja wenn der Betta einmal auf den Geschmack gekommen ist wird er die Garnelen der Reihe nach fressen.
 
Meine auch gehört zu haben dass man Bettas erst ab 60cm Kantenlänge halten sollte. Je größer desto besser, natürlich.

LG Manu

Hallo Manuel,

das ist quatsch, die neuen Nanobecken von Dennerle eignen sich alle zur Bettapflege.
 
Hallo,

dazu sicherlich auch, aber auch für die normale Haltung. ;)
 
Hej,

also 10 Liter finde ich auch etwas klein, aber ab 12 Liter ist es meiner meinung nach kein Problem - ich halte meinem im 250er Becken aber da nutzt er auch nur so eine Miniecke - die schwimmen nicht viel.

Aber mit Garnelen würde ich die nicht vergesellschaften, meiner hat sogar die AS angeknabbert (keine Angst, ich habe sie sofort getrennt als ich das bemerkt habe)
 
Ich hab jetzt mal ein Bild von nem Betta inna faunabox gesehen!
Einfach n bischen Sand rein und rein mit dem Fisch.
Keine Ahnung ob das so in ordnung ist.
 
Huhu!

Ich halte meine Betta splendens auch in Becken zwischen 25 und 30 Liter. Habe feststellen können, dass sie sich in den übersichtlichen Becken wohler fühlten, als z.B. im 60er AquaArt Becken!
In allen Becken leben Rückenstrich oder Red Fire Garnelen, welche allerdings eher zur Unterhaltung der Kampffische dienen :o

Also, PFLEGE von Garnelen und Kampfis in einem Becken - eher NEIN

LG
Julia
 
Hallo!
Kann es nur bestätigen. Mein Kampffisch hat sich schon mehrmals eine frisch gehäutete Garnele geschnappt. Hatte zwar seine Probleme mit dem Schlucken, aber es war definitiv Futter. Garnelen Babys kommen auf jeden Fall nicht durch. Hatte auch übergangsweise mal 2 CPOs bei meinem Kampffisch mit drinne. Das Ende vom Lied war, dass das CPO Männchen sich gehäutet hat, keine Versteckmöglichkeit genutzt hat, und der Kampffisch hat ihn fast erledigt. Das CPO Männchen hat zwar überlebt, aber hatte ganz schöne Blessuren. Garnelen und Kampffisch: Nein, auf keinen Fall.
LG
Melanie
 
Hallo, ja.. das mit dem 60 Litern ist natürlich völliger quatsch, früher wurden sie sogar schon in 8 Liter Becken gehalten, aber 12 Liter finde ich auch Pflicht & gut ;) - bewegen sich ja nicht viel, wenn weiber mit rein sollen, würde ich auch ein größeres Becken nehmen, als 12 Liter...

Zu den Garnelen, wenn das Becken gut (!) mit vielen kleineren Ritzen strukuriert ist, sollte es mit größeren Am,anos mM nach keine Probleme geben, mit Red Fires etc. würde ich es aber nicht probieren
 
Hej,

also Weiber sollte man am besten garnicht mit den Böcken halten sondern die nur zur Zucht dazusetzen.
Ich habe schon von Leuten gehört bei denen die Weiber im 160er Becken (dicht bepflanzt- für Bettas halt) massakriert wurden.
 
Hallo,

ja Kafis dulden sich nur zur Paarungszeit, von daher sollte man sie immer alleine halten.
 
Ich habe damals durch meinen Betta 3 Garnis verloren.
Irgendwann war aber Schluss. Dann wollte er nicht mehr.
Muss man sehen.
Bei nem Bekannten wurde keine der Garnelen ovn seinen Bettas gefressen.
 
Hallo Manuel,

hast du dir schonmal die natürlichen Lebensräume von Kafis angeschaut?
Da sind 10l oder 12l Inhalt für einen Fisch gar nicht so schlimm wie du es jetzt darstellst.
Sie leben in kleinen Bächen, Pfützen, Tümpeln und Reisfeldern.
Stillstehend versteht sich, sonst bräuchten sie ja kein Labyrinthorgan.
 
Jo klar, aber nicht auf lebensdauer. Ich denke schon dass man die auf 40 Liter halten kann, ich biete da aber lieber wesentlich mehr... Das mit den 60 Liter habe ich übrigends in einem Betta Splendens Forum gelesen.

LG Manu
 
Gesetzlich wurde aber festgelegt, dass 54 L die Mindestgröße für die dauerhafte Haltung der meisten bekannten Zierfischarten gilt ! Ausgenommen sind Wirbelose, auch (Auf-)Zucht- und Quarantänebecken können kleiner sein, allerdings ist hier die Haltung immer zeitlich begrenzt !

Um es mal so zu sehen Matho.

Aber ich denke so ein 30 - 40 Ltr Cube sollte dafür gehen..
 
Zurück
Oben