Get your Shrimp here

Beton aus der Leitung?

Manuela77

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jan 2013
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.552
Ich habe gerade mal meine Wasserwerte gemessen und bin beinahe umgefallen:
KH 17, GH 30?!?!, PH 8,0!:eek:
Habe mit Tröpfchentest gemessen und ich hab wirklich gedacht, irgendwas mach ich verkehrt, aber bei 30 ist es dann umgeschlagen.

Und jetzt? Da kann ich doch ohne weiteres keine Garnelen halten, oder?
Habe von Dennerle den Garnelensand drin und 2 kalkfreie Steine, Holz und natürlich Pflanzen.
 
ich hab ne Vermutung;)..welchen Wassertest benutzt du??...und mit wieviel Flüssigkeit misst du?
 
Oh Mann...*kopfklatsch* Jaaaa... von Tetra und ja, ich hab mit 10ml gemessen..*rotwerd*
Also kann ich das mal eben locker halbieren, bleiben also PH 8,0, KH 8,5 und GH 15, das geht ja noch so grade.
Hört sich doch schon etwas besser an..
Was kann ich da dann halten? Wir haben uns ja eigentlich auf Red Bees gefreut, ich hab jetzt unterschiedliche Meinungen gehört von wegen brauchen weiches Wasser bis
geht auch in hartem?
 
In dem Wasser würde ich eher Red Fire, White Pearl oder Blue Pearl halten.

Aaaber, da du ja doch irgendwann noch Meerwasser haben magst, mußt du dann ja auch Wasser aufbereiten, dann kannst du auch jetzt schon damit einsteigen und Osmosewasser mit Beesalz aufhärten.
 
hihi ich selbst hab Anfangs auch falsch gemessen deswegen ja der Verdacht;)..also red bee würd ich dir abraten ..wenn du die willst sollteste dir lieber ne Osmoseanlage holen oder Destiliertes Wasser(beides aufhärten) benutzen, sonst werden dir die Tiere nach und nach wegsterben..Neocaridina oder Tiger aus ähnlicher Haltung wären kein Problem..bei deinem Ausgangswasser wirst du wahrscheinlich nie gute und gleichbleibende Bedingungen herstellen können.
 
bei deinem Ausgangswasser wirst du wahrscheinlich nie gute und gleichbleibende Bedingungen herstellen können.

Kann man sehr wohl! Bei mir kommt ähnliches Wasser aus der Wand, und meine 4 Becken mit Leitungswasser laufen herrlich stabil. :)
 
Das denke ich doch auch, wenn die Wasserqualität gleichbleibend ist?

Was den Besatz angeht,habe ich jetzt auf einigen Seiten gelesen, dass die Bees eine GH bis 16 vertragen?
Oder waren damit eher die Crystal Red gemeint? Die müssten aber gehen,oder?
 
Nein, vertragen heißt bei Bees, dass sie für gewissen Zeit in so einer GH überleben können. Nachwuchs kannst du aber gleich streichen. Ich bin auch mal auf diese Behauptung hereingefallen - RIP all die Bienen, die ich so übern Jordan geschickt habe.
 
Na danke, da wird man ja schön in die Irre geführt...:arrgw:
Ok, also entweder Wasser enthärten, das müsste doch für den Anfang auch durch Mischen mit dest. Wasser gehen,oder?
Oder doch die Red Fire... Würden denn auch Crystal Red gehen? Meine Jungs finden die Gestreiften so schön...
 
Crystal red ist das selbe wie ne bee nur andere Farbgebung. Mit einer osmoseanlage und aufhärten bist du bestimmt besser bedient da auf Dauer osmosewasser und verschneiden teurer wird. Und das bee shrimp mineral gh+ ist extra für solche Garnelen zugeschnitten. Ich bin auch erst vor kurzem umgesattelt aber kann schon deutliche Besserungen im Wachstum und verhalten feststellen. Fals du Interesse an einer guten preiswerten osmoseanlage hast dann schreib mir eine pn.
 
wie groß ist dein Becken eigentlich?..weil wenns jetzt zb 20l wäre, und du nur Garnelen oder Red Bees halten willst und du dir noch keine Osmoseanlage kaufen willst, würde ich dann einfach destiliertes Wasser aufhärten ohne zu mischen. Wenn du Destiliertes Wasser beimischst wirst du die Werte natürlich bissi drücken, aber ob du die in den gewünschten bereich bekommst ist fraglich...ich würd dir abraten..schön sind die Viecher unbestritten;)
 
Das Becken hat 54l.
Auf die Dauer soll eine VE-Anlage her, da auch ein Meerwasserbecken in Planung ist:D, aber zum Überbrücken würd ich solange dest. Wasser nehmen.
Oder ich starte wirklich erstmal mit den Red Fire o.ä., so zum Einstieg. Mir gefallen sie genauso gut.
 
Zurück
Oben