Get your Shrimp here

Bestimmung Javafarn

stephan_rlp

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Nov 2005
Beiträge
4.815
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
16.042
Hallo,

heute habe ich in meinem 200 Liter Wohnzimmerbecken mal alle Javafarnpflanzen aus dem Becken genommen um mal die recht hohe Mulmschicht im hinteren Beckenteil abzusaugen.

Auf dem 1. Foto seht ihr was in 2 Jahren aus zwei kleinen Javafarn-Pflanzen wird. Als Größenvergleich sieht man im Hintergrund einen 5 Liter Kanister.

Jetzt zum eigentlichen Thema:
Normalerweise kenne ich vom normalen Javafarn nur die Blattform wie auf Foto 2. Heute ist mir aufgefallen, dass manche Büschel jedoch eine Blattform wie auf Foto 3 haben.

Ist das einfach nur eine Deformation oder gibt es dafür irgendeine anderen Bezeichnung?
 

Anhänge

  • Java1.jpg
    Java1.jpg
    151,3 KB · Aufrufe: 83
  • Java2.jpg
    Java2.jpg
    94,7 KB · Aufrufe: 30
  • Java3.jpg
    Java3.jpg
    126,4 KB · Aufrufe: 54
Hi Stephan,
na das nenn ich mal ne Menge!
Hast nicht zufällig ne kleine Handvoll über? ;)

Ich hatte das auch bei manchen Blättern am Javafarn,denke das einfach ne fehlform der Blätter ist.

Grüßle Steffi
 
Hallo Stephan,

...gerade noch mal bei Fr.Kasselmann nachgeschlagen"...,oder mit 1-2(-5) seitlichen Lappen,die fast bis zur Basis frei sind ;mittlerer Lappen länger als die seitlichen....

Abgesehen vom stinknormalen und dem Windelow hab ich auch eine Pflanze im Becken bei der die
Blätter wenn sie grösser werden dreilappig sind-diese Pflanze wächst direkt neben dem Filter(gibt
es da einen Zusammenhang?)und hat auch deutlich kräftigere Rhizome...

evtl.hilft dir das weiter...

MfG Jörg
 
Hallo Stephan

Die Form mit Seitenlappen ist für einen Farn eigentlich die Normale. Der Javafarn ist nicht unbedingt eine Unterwasserpflanze. In München im Botanischen Garten, wo ich vor undenklichen Zeiten dieses Bild gemacht habe,(wurde vom Dia kopiert) wurde er komplett terrestrisch gehalten.

Microsorium pteropus01.jpg

MfG. Wolfgang
 
Hi Stephan,

ich denke auch, dass es der normale ist.

Es gibt aber noch einige Varianten wie Tropica, Narrow, Neelde, Finger/Trident usw.

Aber wohl eher ist er nur einfach so gewachsen :).

LG Ben
 
Hallo Stephan,

ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Javas ab einer gewissen Größe solche Blätter ausbilden.
 
Zurück
Oben