Get your Shrimp here

bester dünger (evt erfahrung)

Jipsi

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Mai 2009
Beiträge
164
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
11.796
hi
ich habe ein 54 liter becken mit 20-30 RF
einem fluval innen filter
5-7 cm sand (flusssand+quarzsand)
pflanzen sind: Javamoos,amazonasschwertpflanze,zwergschwertpflanze,indischerwasserfreund,javafarn,perlkraut und nadelsimse (also alles serh dicht bepflanzt):cool:

jetzt wollte ich mal fragen was ihr für den betsen dünger haltet:confused:
also von flüssig bis fest
und von täglich bis jährlich...

ich suche nämlcih dünger und wollte morgen was kaufen gehn
in meinen anderen becken (160 liter schildkröte, 112 liter guppys) hab ich noch nie dünger benutzt
hoffe auf tolle antworten ;)

mfg Hauke:hurray:
 
Hallo!

Ich bin mit dem Easy Life System sehr zufrieden:

Easy Carbo - Kohlenstoffquelle für Pflanzen, muss täglich gedüngt werden.
ProFito - Universaldünger - Nährstoffe für Pflanzen.

Die Produkte sind im Vergleich zu anderen günstig und bei mir wachsen die Pflanzen wie verrückt ohne Probleme. Außerdem ist alles Garnelenverträglich.
 
Habe immer easy Life benutzt, lang ejetzt nicht gedüngt und nutze momentan die Ferka Produkte di ees bei Aqamoos zu kaufen gibt.

Bis jetzt kann ich nichts negatives darüber sagen.
 
Benutze für mein 54 Liter Becken von dennerle Nano Tagesdünger.

Ist recht teuer, hält aber ne Weile. Gegen die Empfehlung verwende ich ihn nur alle 2 Tage und trotzdem wuchert alles sehr stark.

LG
 
ich benutz den von vivantis :D
also ich kann nicht klagen un billig is er auch noch :)
mfg marco
 
Hallo,

also ich habe vorher immer vin easy life easy carb o und pro fito gehabt.und war alles gut dann ging der pro fito alle und da habe ich mir den tera dünger geholt (tetra plantamin)und den eas carbo dünger habe ich beibehalten
ich finde bei recht gut
 
Hallo Leute,

grundsätzlich sollte man bei einem Düngesystem bleiben und nicht mischen.
Easy Carbo ist eigentlich kein Dünger , auch kein Co2 Dünger. Ich würde ihn nur gegen Grünalgen benutzen.

LG Ben
 
Hi,
dünge auch mit Easy Life Pro Fito und bin sehr zufrieden. Easy Life Carbo hat bei meinen Moosen nicht gut getan. Sie wurden dünn und mickrig. Verzichte auf Carbo und setzte gegen Algen lieber Amanos ein.
Wenn die Blätter leicht gelb werden, dünge ich ab und zu mit Easy Life Ferro.

Grüßle
Karin
 
Also ich hatte den Tagesdünger von D***le. Ich habe das abgesetzt weil ich gemerkt habe das es den Algenwachstum fördert. Seit ich die Düngung eingestellt habe werden auch die Algen weniger.
 
also ich dünge mit dem dennerle-system: a1, v30 und e15.
in meinem kleinen becken verwende ich auch den nano-tagesdünger;)
ohne probleme mit algen oder für die tiere!
gruss timo
 
Also nachdme ich jetzt ersmals den Ferka Dünger angewandt habe, gehen meine Glossa und die Moose richtig gut ab, ist echt erstaunlich !!!Überall neue saftig grüne Triebe
 
Hai miteinander!
Hab bisher gar nicht gedüngt.Außer am Anfang nen Bissl D******e Tagesdünger, habs dann aber abgesetzt. Dauert alles vielleicht bissl länger, hab aber auch mittlerweile einen grünen Dschungel..
Werde aber nach den guten Erfahrungen mit den Ferka Produkten, die auch mal ausprobieren..
 
Hallo,
Easy Carbo hilft eher gegen Rotalgen und schadet bei Überdosierung den Moosen und anderen sehr feinen Pflanzen sehr deutlich, aber in gerinegn Mengen ist er gut.
Für die Echis würde ich ne Düngekugel in Wurzelnähe setzen, da sie vermehrt Nährstoffe über die Wurzeln aufnehmen und im Quarzsand nix zu holen ist.

Als günstige Alternative zu den Ferkaprodukten kann ich den NPK Dünger in Kombi mit dem Eisenvolldünger von Aquarebell empfehlen. Ausserdem ist der Betreiber (ähnlich wie der Betreiber von Aquamoos) sehr hilfreich und antwortet qualifiziert auf fragen. Die Dünger sind sehr ergiebig und ich persönlich habe gute erfolge damit.

LG
Stephan
 
Bei Easy Carbo sollte man bedenken dass ein Algizid drinne ist, deshalb wachsen dann auch die Pflanzen so gut weil Algen gekillt werden. Nur leider gehen so auch wichtige Minialgen undNährstoffe für Garnelen und derenBabys verloren
 
Hi,
EC ist ein Alkohol, der auch als Desinfektionsmittel genutzt wird...;o) Einfach mal googeln.
Höhere Pflanzen können tatsächlich daraus in ihrem Stoffwechsel Kohlenstoff gewinnen. Niedere Pflanzen reagieren allerdings empfindlich. Bei Grünalgen hilft dieser "Dünger" kaum, zuimndest nach meiner Erfahrung. Rotalgen, wie Pinsel- oder Büschelalgen, mögen EC nicht und sterben eher ab, ebenso wie deren Sporen.
Es ersetzt in einem dicht bepflanzten Aquarium mit wenig Bewohnern aber definitiv keine CO2 Düngung!!!
Dass Mineralstoffe durch EC verloren gehen sollen ist mir neu und eher unwahrscheinlich.
In meinem Garnelenbecken benutze ich auch regelmäßig EC und habe keine Probleme, trotz ADA-Soil und tendentiell weichen Wassers. Allerdings gibts auch regelmäßig ne Prise White Mineral+ von Shirakura und das color enhancer Pulver von Aquamoos...;o)
Die tägliche Dosis Dünger nicht zu vergessen.

LG
Stephan
 
ich verwende bisher tetra plantamin, werde aber wenn die flasche leer ist auf jbl ferropol umsteigen, da dieser mengen bzw. verbrauchsmäßig günstiger ist.......
 
Ich benutze momentan den Dennerle Tagesdünger der im System dabei war. Allerdings habe ich seit ca. drei wochen eine Art von Mooskraut (weiss leider nicht genau wies heisst) und mir ist aufgefallen dass es von unten her gelb wird. Ich hätt das jetzt als Eisenmangel gesehen.

Ich habe schon überlegt auf Easylife ProFito umzusteigen. Welche Erfahrungen habt ihr. Sollte ich dann noch extra eisen zugeben? Reicht das ProFito als alleiniger Dünger überhaupt. Laut Info wird da ja nur wöchentlich gedüngt. Muss man täglich dann noch was anderes extra nehmen. Der Dennerle Tagesdünger dazu wird ja dann nicht so gut sein, da es ja ne andre Marke ist. Was meint Ihr dazu???
 
Um zu wissen ob du einen speziellen Eisendünger brauchst, musst du Eisen messen.

Hast du mal ein Bild von deinem Becken ? Oftmals klauensich Stängelplanzen nämlich unten rum selbst das Licht.
 
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen mir Teststreifen zu besorgen. Ich hab hier an Zoogeschäften leider nicht sooo die große Auswahl.

Ich hab jetzt leider nur mit der Handykamera fotografiert. Die hintere mittlere fedrige Pflanz wird von unter her ganz blass und gelb. beim größeren Foto sieht mans besser. Ich hab die Pflanze vor ca. 2 Wochen bon einer Freundin zum Geburtstag bekommen. Wie ich sie bekommen hab war sie ganz dunkelgrün. Jetzt allgemein schon etwas heller. Ich hab das gefühl irgendwas fehlt ihr.


Ich hab zur gleichen Zeit die Pflanze rechts vorne (sieht man am letzten Bild) raus müssen. Die ist ganz braun und matschig geworden. Blätter hat sie auch wie wild verloren.
 

Anhänge

  • Bild0012.jpg
    Bild0012.jpg
    92,2 KB · Aufrufe: 21
  • Bild0013.jpg
    Bild0013.jpg
    87,6 KB · Aufrufe: 20
  • Bild0008.jpg
    Bild0008.jpg
    91,7 KB · Aufrufe: 19
Zurück
Oben