Hi,
wenn ich so einen zeitaufwendigen Kram machen müsste, würde ich dieses Hobby an den Nagel hängen. Vor allem bei meinen Riesenbecken.
Ich wechsel 14 tägig in den großen Becken 15% und wöchentlich in den 4 kleineren Becken 5 Liter. Und zwar mit der 5Litergießkanne. Auf 280-300ms aufgesalzenes Osmosewasser und das schon problemlos seit 10 Jahren.
wenn ich so einen zeitaufwendigen Kram machen müsste, würde ich dieses Hobby an den Nagel hängen. Vor allem bei meinen Riesenbecken.
Ich wechsel 14 tägig in den großen Becken 15% und wöchentlich in den 4 kleineren Becken 5 Liter. Und zwar mit der 5Litergießkanne. Auf 280-300ms aufgesalzenes Osmosewasser und das schon problemlos seit 10 Jahren.



eines Filmes aufspringen
.
!
was aber nichts ausmacht, weil ich dann erst so um die 8 Liter Schmutzwasser von unten und (noch) den Innenfilter raus hole und reinige. Den "Schmutzwassereimer" stelle ich dann neben das Becken, lege ein paar Schneidebretter aus der Küche drauf und stelle den "Frischwassereimer" drauf.
. Ansaugen während das Schlauchauslaufende sich nach einer durchhängenden Schlaufe noch gut über der Wasseroberfläche befindet, taxiere durch Schlauchende senken den Wasserspiegel bis kurz vor das Ende, halte es dann mit dem Zeigefinger zu und senke ganz in Ruhe meine Hand in den Eimer zum Wasser auffangen.
Da ist mir vor … rnd. 46 Jahren was blödes passiert.