Get your Shrimp here

Besatzvorschläge für mein 30l Aquarium

Galapagos

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Jan 2007
Beiträge
736
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
8.231
Hallo alle miteinander,

wahrscheinlich werde ich jetzt verhauen weil diese Frage zum xten Mal gestellt wird, aber ich möchte alles richtig machen, also frage ich lieber noch ein (x+1)tes Mal ;)

Also, ich habe mir vor 3 1/2 Wochen ein 30l Becken als Komplettset gekauft, da ich gerne eine geschlossene Abdeckung haben wollte.

Technik:
Beleuchtung 11 Watt mit selbst gebasteltem Reflektor aus Alufolie
Eck-HMF angetrieben von einer Eheim 300 Compact
50 Watt Heizstab

Bepflanzung:
Javamoos auf Wurzel
Mooskugel
Javafarn
Australisches Zungenblatt
eine Grasart (kann ich nicht genau bestimmen, aber wahrscheinlich eine Lilaeopsis-Art)

Der Javafarn soll demnächst rausfliegen und z.B. durch Bacopa myriophylloides, Cabomba caroliniana oder Myriophyllum hippuroidesersetzt werden

Dekoration:
eine große Jati-Wurzel

Besatz:
Turmdeckelschnecken
Blasenschnecken
Tellerschnecken
in Unmengen ;)

Wasserwerte:
Nitrat: 20
Nitrit: <0.5 bzw. nicht nachweisbar
GH: ~5
KH: 5-7
PH: ~7
Temperatur: 23°

Die Werte habe ich mit Stäbchen gemessen, Tropftests werde ich mir noch zulegen.

Ich wollte eigentlich Crystal Reds als Besatz, aber nachdem ich hier in der Datenbank nachgeschaut habe würde sie scheinbar mit meinem GH und KH nicht klarkommen. Da ich zudem einfach keine Lust habe einen riesigen Aufwand in Form von Osmoseanlage zu betreiben muss nun also eine andere Art her. Hierbei habe ich die Folgenden Kriterien:

1. Die Tiere sollen mit meinen Wasserwerten gut klar kommen, es sollte nicht im unteren oder oberen Grenzbereich sein

2. Die Tiere sollten ein wenig farbenfroher sein, durchsichtige Tierchen finde ich nicht so interessant :)

3. Sie sollte nichts sein, was jeder hat bzw. was sich super stark vermehrt wie z.B. die Red Fires. Schauen zwar nett aus, aber ich habe eben kein großes Aquarium und auch nicht unbedingt die Zeit und kapazitäten um alle paar Tagen Tonnen an garnelen zu versenden (es sei denn, man könnte die Red Fires schmackhaft zubereiten *duck* :D)

4. Übermäßig scheu sollten die Tierchen auch nicht sein, ich habe nur eine 1-Zimmerwohnung und daher ist hier immer in gewissem Maße "Action" :)

Dann hätte ich noch eine Frage, im moment setze ich im moment in meinem Becken JBL Ferropol bei halber Dosis als Dünger ein, ist das, in Bezug auf Kupfer, ok?

Hier noch ein Bild meines Beckens kurz nach der Einrichtung, inzwischen wurde es noch ein wenig umgestaltet, aber meine Digicam hat den Geist aufgegeben, daher kann ich keine neuen Pics liefern :(

5.jpg
 
Hallo,
du hast, wenn du das Nitrat noch gegen 0 bekommst, sehr schöne Wasserwerte. Guck dir mal die Artendatenbank an.
Ich würde dir CRS oder B&W Bienen empfelhen.
MfG Niko
 
Naja, Mein Stäbchentest löst nur 0 (weiß) oder 20 (rosa) auf, da das Stäbchen blaßrosa ist kann ich nur sagen, dass er unter 20 liegt :) Aber will mir Anfang Februar (also in Bälde) so nen Testkoffer anschaffen, dann kann ich mal genauer messen.

Crystal Reds sind aber, zumindest wenn ich der Datenbank hier glauben schenken darf bei meiner Wasserhärte nicht geeignet... und die BWs scheinen da grenzwertig zu sein... :(
 
Hallo,

Ja die würde ich auch empfehlen oder sogar beides in ein Becken! Von jeder Sorte 10 Stück,sieht klasse aus und wenn sie erst mal eingewöhnt hast siehst sie auch immer durchs Becken wuseln :D

gruß

andre
 
Mal eine Frage, kann ich auch mehrere Arten von Garnelen zusammen in einem Becken halten? Unter der Vorraussetzung, dass sie sich nicht kreuzen? Mir gefällt nämlich die giftgrüne Zwerggarnele sehr gut, aber nur die alleine fände ich etwas langweilig, da dann soviel grün im Becken wäre :(
 
Zurück
Oben