Hallo Claudia!
Also gut... Wenn die Corydoras pygmaeus auch eher überall rumwuseln dann wird es definitv der C. panda oder trilineatus.
Grundfläche haben wir ca. 0,25m² - wieviele sollten / könnten wir dann von denen nehmen?
Die Barben gefallen uns halt optisch mit den Schleiern sehr gut... *seufz* Und sie werden schon deutlich größer als die Platys - ich hätt halt so gern was "großes" in dem Becken, abr natürlich nur, wenn sich die Tiere dabei auch wohl fühlen. Die Salmer sind alle soooo klein.
Wobei wir gestern auch vor den Trauermantesalmern standen, aber die wirkten auch eher "fad" und ihrem Namen entsprechend, schwammen auf einer Stelle und wirkten nicht sehr spannend.
Was größeres, ruhiges wär zu den Platys wohl auch ein netter Kontrast, eben so was a la Skalar - aber die fallen weg weil unser Becken VIEL zu klein für die ist.
Und kein Problem - ich danke für's Verwirrung stiften, nur so kommt man auf neue Ideen!
LG,
Anna
Also gut... Wenn die Corydoras pygmaeus auch eher überall rumwuseln dann wird es definitv der C. panda oder trilineatus.
Grundfläche haben wir ca. 0,25m² - wieviele sollten / könnten wir dann von denen nehmen?
Die Barben gefallen uns halt optisch mit den Schleiern sehr gut... *seufz* Und sie werden schon deutlich größer als die Platys - ich hätt halt so gern was "großes" in dem Becken, abr natürlich nur, wenn sich die Tiere dabei auch wohl fühlen. Die Salmer sind alle soooo klein.

Wobei wir gestern auch vor den Trauermantesalmern standen, aber die wirkten auch eher "fad" und ihrem Namen entsprechend, schwammen auf einer Stelle und wirkten nicht sehr spannend.

Was größeres, ruhiges wär zu den Platys wohl auch ein netter Kontrast, eben so was a la Skalar - aber die fallen weg weil unser Becken VIEL zu klein für die ist.
Und kein Problem - ich danke für's Verwirrung stiften, nur so kommt man auf neue Ideen!

LG,
Anna