Get your Shrimp here

Besatz für 80cm

Carter

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Nov 2008
Beiträge
49
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.846
Hallo zusammen,

ich möchte gerne ein 80cm wirbellosen Becken einrichten.

Ich habe hartes und alkalisches Leitungswasser.

Mir würde dies gefallen:

1 blauer Florida Hummer
1 orangener caramb. clarkii
Red Fire Garnelen

Mehr fällt mir nicht ein!

Keine Pflanzen, da die gefressen werden!

Krebse bekommen hin und wieder Fischnachwuchs zum räubern.
Gehen die Red Fire unter? Kann man die noch beobachten im 80er?

-----------------------------------------------------------------

Kann mir jemand eine schöne 80er Landschaft präsentieren, bitte? :-)

Hätte gerne Terassen und schöne, tiefe grüne Pflanzen, wie ein kleiner Wald.

Habe 2 80er, eins soll Wirbellosbecken werden, das andere mit Fischen, die zum Wasser passen, mir fallen da nur Lebendgebährende und Schneckenbarsche ein.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

LG, Carter
 
Hallo Carter,

ich könnte mir vorstellen, dass es für die beiden Krebse recht eng im Becken wird. Vielleicht äußert sich noch jemand der Erfahrung mit diesen Arten hat.

Da die Krebse realtiv groß sind sollten sie zu träge sein um an die Garnelen zu gehen. Das Vergesellschaftung sollte daher kein Problem sein.

Wenn du in dem anderen Schneckenbuntbarsche halten möchtest solltest du auf jeden Fall viele Freiflächen mit Sand haben.
 
Hi,

mir fallen halt sonst keine interessanten Fische ein für diese Wasserwerte, außer Lebendg. und Schneckenbarsche. Ich will nicht an den Werten meines Leitungswasser rumpanschen.

Ich hatte hier im Forum mal so ein 80er Becken gesehen, Titel war irgendwas mit "meine neueingerichteten Becken", da hatter der User, vielleicht sogar ein Mod, ein paar richtig teure Pflanzen drin, diese Bonsaiartigen. Ich finds leider nicht mehr, hatte auch diese schönen Terassen!

Mit dem Engsein bei den Krebsen, das hoffe ich nicht, Tetra meint, man könnte einen dieser Krebse in das Aqua Art 30 pressen. :eek:

Wenn die Krebse keine Pflanzen fressen würden, würde ich nur ein Becken laufen lassen, aber ich finde die sooo schön! :o

Ich überlege, ob ich im Fischbecken noch CPOs krabbeln lasse.

Viele Grüße,
Carter
 
Hi,

zu deinen Wunschkrebsen kann ich dir zwar nichts sagen, aber ich wäre mit den Ratschlägen von Verkaufsorientierten Unternehmen vorsichtig, die würden auch einen Wal in ein 1-Meter-Becken packen. (Extremes Beispiel, aber ich denke du verstehst was ich meine)
Entscheide dich für einen Krebs, Hummer ist z.B. sehr interessant und dann richte das Becken komplett nach dessen Bedürfnissen ein.
Dann bist du auf der sicheren Seite und auch der Hummer/Krebs wird es dir danken.

Ein anderer Gedanke: Du möchtest das Becken aus verständlichen Gründen ja pflanzenlos gestalten, ist das dann überhaupt für die Garnelen gerecht? Wären für die ein paar büschelige Pflanzen nicht wichtig (so zum Verstecken und grasen) - Ist nur ein Gedanke, aber vielleicht irre ich mich und auch Garnelen geben sich mit einem anständig verwinkelten Stein-/Wurzel-Becken zufrieden.

LG

Kerstin
(die trotz gefräßiger AS (Billig-) Pflanzen im Becken hat :D)
 
Hi,

nur nebenbei,

es ist zu beachten das der sogenannte "Floridahummer" kein Hummer ist, sondern ein Krebs, sprich *Procambarus alleni*
Er ist ähnlich der anderen genannten Art *Procambarus clarkii*

Wenn es dir darauf ankommt einen blauen und einen orangen Krebs zu halten, dann neheme dir doch einen *orangen und einen *blauen clarkii.
 
da hatter der User, vielleicht sogar ein Mod, ein paar richtig teure Pflanzen drin, diese Bonsaiartigen. Ich finds leider nicht mehr, hatte auch diese schönen Terassen!

du meinst die kleinen palmen? der reinfall des jahres 2008?
die hatte ich drin, und auch terrasen...
 
Hi Carter

Auch ich würde Dir zu nur einem Krebs bei 80 cm raten. Ich hatte allenis mit clarkiis zusammen, das ist nicht gut gegangen. Entscheide Dich für eine Art.
Ein Tip noch für Krebshöhlen: mit einer Trennscheibe kann man gut einen Blumentopf in zwei Hälften schneiden. Wenn er vorher nass ist, staubt es weniger dabei.

MfG.
Wolfgang
 
Hi,

also das wäre ja die Idee, einen blauen und einen orangen clarkii! :-)

Ja, da wäre noch die Sache mit der Vergesellschaftung! Wie sieht eigentlich so ein Krebsbecken aus, und können da auch Garnelen ohne Pflanzen leben?

Und stimmt es, dass die dauernd ausbrechen und mit den Scheren gegen die Scheiben hämmern?

@BOB. Ja, das ist ja toll! Dich meinte ich! :-) Dein Becken ist ein Traum!
http://www.garnelenforum.de/board/attachment.php?attachmentid=3704&d=1200594209
Kannst Du mir verraten, wie man das so auffbaut?
Woher hast Du die Terrassen und die Wurzel?
Ich habe schwarzen Dennerle Kies, hoffentlich sieht das immernoch so gut aus? Oder was ist das, heller Kies oder Sand?
Was sind das für Pflanzen?

Hast Du aktuelle Fotos, und vom Besatz, immernoch ZKF und red fire?

---------------------
Was ist eigentlich besser schwarzer, feiner Dennerle Kies, oder heller Sand, für Fische und Wirbellose?

Vielen Dank!

VG, Carter
 
ui, so sah das mal aus? :D

die wurzel ist nicht mehr drin weil ich sie zu gross fand. liegt jetzt inner kiste im keller.
in dem becken ist ganz billiger naturkies 1-2mm. ich mag

woher ich die terrassen habe weiss ich nicht mehr so genau, vermutlich zajac.
selber bauen geht aber auch. in einem 60er hab ich eine stufe aus rotem schiefer gebaut. sieht auch prima aus.

neue fotos wären ne gute idee, zwingt mich endlich mal zum scheibenputzen... schick ich dir als PN...nacher...später...die tage...
 
Hallo,

ich wollte mich nochmal melden:

Das 2. 80er weiß ich nicht, obs dicht ist, da meine Nager da an der Silikonnaht geknabbert haben, aber mein Juwel 80er ist tiptop.

Und da stellt sich für mich die Besatzfrage:
Ich würde sehr gerne paar schöne Wurzeln, Terassen und schöne Pflanzen wie BOB sie hat haben.
Deshalb hat es sich erstmal mit den großen Krebsen erledigt, da, so schön sie auch sein mögen, nein, ich will kein "ungrünes" Becken. Das ist mir zu trist.

Ich würde sehr gerne hauptsächlich Platys halten im 80er.
Nun frage ich mich, was kann ich noch dazu tun?
Zwerggarnelen gehen nicht, da in ständiger Bedrohung!

Ich würde gerne ein paar Tiere haben, die schön sind, und mir bei der Aquarienpflege hilfreich sind, also Algen fressen, tote und kranke Fische und Pflanzen fressen, aber keine lebendigen Pflanzen!
Gegen überzählige Platys aus Massennachwuchs kann ich dann nix machen, die gebe ich dann im Laden wieder ab. Räuber würden dann nämlich wahllos die Tiere fressen, die ich gerne habe, und nicht "Überschüssige" :o.

Was könnt ihr mir empfehlen?
ZKF?
Schnecken?
CPOs?
Amanos?
Ancistrus?
was anderes?

Darüber hinaus will ich mir ein Aqua Art 30 besorgen und ein Crystal Red Artenbecken machen! :)

Vielen, vielen Dank! :-)

PS: Wie stabil muss ein Tisch für ein 30 Liter Becken sein. Ich habe einen Schreibtisch, der leider auf einer Seite Rollen hat, und einen zusammenklappbaren Garten Tisch!
 
Hallo, ich wollte nochmal wegen den großen Krebsen nachfragen:
Gibt es irgendeine Pflanze/Moos, die ich nutzen kann, um etwas Grün in die Landschaft zu bringen?
Kann man CPOs und große Krebse zusammen halten?
Gehen statt Steine auch Wurzeln und Tontöpfe und Kokosnusschalen?
Geht auch feiner Kies?
Brauchen Platys Pflanzen?
Ich finde nur sehr wenige Bilder von Krebsbecken, wo auch paar Fische mitschwimmen. :-(

Danke!
 
Hi,

du könntest statt der Krebse 1-2 Großarmgarnelen/Macrobrachium nehmen, die lassen die Pflanzen in Ruhe, sind jenachdem räuberisch.
Schau dich für den Anfang mal hier um: http://www.wirbellose.de/arten.html
achte aber auch auf die Endgröße und nicht nur auf das Aussehen.

Gruß
 
Hallo,

Danke für den Tipp!
Also ich mache jetzt ein Update:
Ich kann jetzt erstmal nur ein 60er Standardbecken realisieren, das 80er muss aus Platzgründen warten! Erst wollte ich ja ein 30 Liter Becken, aber die sind sooo teuer, dass ich doch gleich ein 60er nehmen kann, und hab mehr Liter!

In ein 60er dachte ich, könnte ich Alleni halten, aber wie gesagt, das Becken kann ich mir zurzeit nicht vorstellen, ohne Pflanzen, kenne halt nur aus Malawi, und da kann man ja ein paar Pflanzen noch einbauen.

Um die Sache interessanter zu machen:
Ich kenne mich mit Wirbellose überhaupt nicht aus! Müssen die extra gefüttert werden, oder besorgen die sich ihr Futter durch Pflanzenalgen etc.?

Das Problem ist, ich werde nächstes Jahr 4 Wochen nicht zuhause sein, und habe niemanden, der nach dem 60er schauen kann. Also suche ich einen Besatz, der 4 Wochen gut aushält ohne mich, 4 Wochen sind doch für bestimmte Tiere machbar nicht?!
Fische fallen damit weg, richtig?
Aber Wirbellose, das könnte klappen, aber das wisst Ihr besser! ;-)
Aber wenn nichtmal Zwerggarnelen 4 Wochen mit diesem Kleinzeug, das auf diesen Moosen wächst, überleben, dann vergesse ich das mit dem Becken! :-(

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Also:
wenn Pflanzen, dann würde ich gerne
Red Fire/Crystal Red
später CPOs
vielleicht Amanos

und falls irgendwie möglich, Endler! Oder stören die die Wirbellosen arg?
Ich habe gehört, Garnelen machen nur als Artenbecken Sinn, weil die sich sonst dauernd verstecken?!

Ansonsten 1 Paar allenis mit keine Ahnung was
--> bin immer noch dankbar, wenn mir jemand ein Krebsbecken zeigt ohne Pflanzen ;-)

Diese Großarmgarnelen, noch nie gesehen, keine Ahnung...
 
Zurück
Oben