Get your Shrimp here

Besatz für 30er AQ

Morliz

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Dez 2008
Beiträge
22
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.444
Guten Tag,

Mein Aquarium läuft jetzt seit einer Woche und bis jetzt sind noch alle Pflanzen lebendig. Und Blasenschnecken haben sich auch schon wunderbar eingelebt und vermehren sich (es geht hier zu wie in einem Bordell, freie Liebe im AQ überall ;-)). Nächste Woche kommen dann noch einige TDS hinein bzw. in den Boden.
In einigen Wochen, wenn das AQ dann gut eingefahren ist möchte ich als Hauptdarsteller 10 Blue Pearl Garnelen einsetzen. Ebenfalls möchte ich Anentome helena einsetzen. Hier bin ich mir jedoch noch nicht so sicher wie viele ich einsetzen soll.
Ebenfalls möchte ich noch Posthornschnecken einsetzen welche ebenfalls von den helenas gefressen werden sollen. Auch hier bin ich mir noch nicht so sicher bezüglich der Anzahl.
Wie ihr seht geben mir vor allem die Schnecken bzw. das Gleichgewicht von Raub- und Friedschnecken zu denken. Ist es überhaupt sinnvoll in einem 30-Liter AQ noch zwei zusätzliche Arten von Schnecken einzusetzen? (also die helenas und die Postis) Denn ich möchte auf keinen Fall, dass diese Schneckis die Garnelen stören.
Um Schneckisch/Garnelische Tipps (aller Art) wäre ich sehr dankbar.

mfg Morli
 
Zu den Blue Pearls, diese sind recht einfach in der Haltun und recht Anspruchslos, daher kein Problem diese zu halten. Zum Thema Schnecken, TDS sind OK, Helenas auch um den Bestand der Blasenschnecken zu verringern wobei ich denke dass die A. Helena zu groß für das AQ werden und später in ein größeres umgesetzt werden sollten. Daher sollte sich die Frage zu den PHS eh erledigt haben. :)

EDIT: Ok, ich hab mich vertan, Anentome Helena werden angeblich max nur 2 cm groß und du kannst sie daher Problemlos halten. Zum Them PHS, warte erst mal bis die BS weg sind und setz die dann rein, sonst kann es dir passieren dass die RTDS auf die PHS und nicht auf die BS losgehen.
 
Hi,

das passt alles soweit.
Die Helenas werden sich sowieso ihr Lieblingsfutter aussuchen, das kann BS, PHS und TDS sein.
Ausserdem würde ich mir schon mal Gedanken über ein 12l Becken als Schneckenzucht machen. Helenas haben nämlich schon Hunger und vermehren sich auch ;)
 
naja mit dem schneckenzuchtbecken glaub ich braucht man nicht unbedingt
helenas fressen im schnitt eine blasen/posthornschnecke alle drei bis vier tage...
da sollten eigentlich immer genung futterschnecken übrig bleiben;)
und die vermehrung geht auch nich so schnell denk ma die sollte man mit ein paar schneckne schon versorgen können und wenn keine mehr da sind fressen sie auch welstabletten oder sowas;)
 
Hi morli,

ich würde in 30l nicht mehr wie 2-3 für den Anfang einsetzen.
Andererseits, wenn du gleich Anentome einsetzt wird sich wohl kaum ein gutes Verhältnis Fired-und Raubschnecken bilden, die PHS werden gar nicht die Zeit haben sich zu vermehren, es sei denn du setzt gleich zu Anfang mal so 50 Stück ein.


@ dj,
so einfach Welstabs fressen die nicht, Anentome sind karnivor, also Fleischfresser, da sind Grünfuttertabs wohl nicht geeignet.
Es gibt wohl einige Futtersorten an die sie herangehen wenn nichts anderes da ist, aber die haben alle einen hohen Anteil an Protein.
Hier gab es soweit ich mich erinnere auch schonmal einen Thread zum Thema womit Anentome ersatzweise gefüttert werden können.
Aber mal ehrlich, hättest du Lust dich von Astronautennahrung zu ernähren wenn du lieber Steak oder sowas hättest?
Artgerechte Fütterung besteht nunmal aus anderen Schnecken.
Gruß
 
Wie soll ich denn jetzt in dem Fall vorgehen?
Einfach gleich mal 3 Helenas einsetzen? Oder zuerst die PHS einsetzen und warten bis sie sich genügend vermehrt haben? Ich möchte ja eben auf keinen Fall dass die Schnecken im AQ überhand nehmen. Oder ist diese Angst eher unbegründet?
 
Das hängt auch vom Futterangebot ab, außerdem fressen PHS auch gerne mal ihren Laich, also wenn du wenig fütterst, werden die sich nicht so explosionsartig vermehren, ich habe ein 80er Becken und ein 12L-Becken, in beiden sind PHS und die einzigen, die sich seit knapp 2 Wochen vermehren, sind Blasenschnecken, die ich abgesammelt habe.

Also PHS und TDS lassen sich bei mir mehr Zeit.

Ich würde die Helenas erst einsetzen, wenn es, wie mein Vorredner schon sagte, mehr als 50 Schnecken sind, damit sich beide die Waage halten, kannst ja, wenn es farbige PHS sind (ich habe bleue und weiße) ja auch bei Kijiji oder sonstwo reinsetzen :D
 
Also meine Posthornschnecken vermehren sich mindestens genauso schnell wie meine Blasenschnecken und wenn sie kein Futter finden fressen sie mir meine Pflanzen (im Gegensatz zu den Blasenschnecken, die sich mit Algen begnügen). Die Vermehrung meiner PHS ist weit höher als die meiner TDS !
Ich hab mir jetzt zwei Helenes in ein extra 12L Becken gesetzt, wo ich sie mit Blasenschnecken und PHS aus den Garnelenaquarien füttere. allerdings haben sie die PHS bis jetzt in Ruhe gelassen, ich hoffe das ändert sich noch.
 
Also ist die Quintessenz aus all den Antworten:
Mach mal so was du willst, vielleicht vermehren sich die anderen Schnecken genug schnell, vielleicht nicht. Vielleicht muss ich eine Schneckenzucht beginnen um die Helenas zu füttern, vielleicht auch nicht.
Ich werde also jetzt zuerst mal einige PHS einsetzen und schauen wie sie sich vermehren. Und irgendwann kann ich dann mal einige Helenas wenn ich genügend PHS habe. Ich hoffe jetzt mal, dass sich dann eine Art Gleichgewicht einstellen wird und dass die Garnelen sich durch die Schnecken nicht gestört fühlen.
Falls jemand noch weitere Anregungen oder Bemerkungen zu meinem Vorgehen hat, dann wäre ich sehr dankbar dafür.
 
Hey!

Ich denke, das ist eine gute Entscheidung und das sich die Garnelen NICHT durch die Schnecken gestört fühlen, warum denn auch?
 
Ja ich meine ja nicht dass sie wirklich gestört werden, aber ich möchte einfach nicht, dass die Schnecken überhand nehmen :)
 
Das braucht wirklich seine Zeit und Raubschnecken kannst du dir ja relativ schnell besorgen, wenn es denn nötig scheint ;)
 
Zurück
Oben