Get your Shrimp here

Besatz 30l ?

illuminati

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Mrz 2009
Beiträge
50
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.963
Hallo !

Ich habe mich nun sehr viel durchgewuschtelt hier, aber ich lese nur von Besatz hier Besatz zu groß für da..

Gibt es denn keine Tabelle in der man nachlessen kann, welche Fisch- und Garnelenarten man einsetzen kann ich 30l z.B

Ich habe mir ein kleines 30l Becken bestellt und ein Buch dazu. Garnelenzucht von A bis Z. Ist aber leider noch nicht da:(

Bin aber trotzdem schon neugierig.
Wie siehts aus mit Moose und Deko? Konnte ich auch nichts genaues herausfinden.

Am besten Pflanzen die nicht so schnell wachsen, aber trotzdem schön anzusehen sind.

Grüße

Carsten
 
hi,

ich wüsste nicht dass es so eine tabelle gibt. das were toll.
in 30l kannst du fast alle zwerggarnelen halten nur die größeren nicht z.b. amanos

mfg Tim
 
Hi,
also ich habe in meinem Nano 10 Fire Red, zwei Mosskugeln, eine kleine Wurzel, einen kleinen Lochstein. Als Pflanzen habe ich Wasserpest- da schnell wachsend und feingliedrig. Im Grunde alles ziemlich zugewuchert, aber das mögen die Garnelen ja auch.
LG
 
Ja ich hab schon vergebens gesucht. Komme aus dem Meerwasserbereich und kenne mich echt garnicht mit Süßwasser aus.
Ich habe was gelesen von verschiedenen Kiessorten und die Vergiftungsgefahr ? Was ist da dran ?
Woher bekomme ich meine Garnelen? Wir haben hier zwar einen Zoohandel, aber dem traue ich nicht.
Laub, pflanzen dürfte ich ja auch daher bekommen.

Nun noch Heizstab und Pumpe.

Also ich will eigentliches beides aus dem Becken lassen, da Garnelen ja nicht unbedingt Strömung brauchen. Desweiteren habe ich eine Zimmertemperatur von 20C° die dürfte doch dann mein Becken auch besitzen.

Mir ist einmal in meinem 400l Reef die Kiste abgekühlt beim lüften(Im Sommer), da wirkt sich das ganze schon verherend aus. Nun weiß ich aber nicht wie das beim Süßwasser ist.


Grüße
 
Also ich mache aus meine becken ausschließlich reine Garnelenbecken auser ein paar Schnecken kommt bei mir nichts rein habe das gefühl das die Garnelen sich so am wohlsten fühlen... Es gibt Diverse Heftchen zb. von Dennerle da steht ziemlich genau drin welche Pflanzen und Einrichtung du für ein Garnelenbecken verweden kannst.

Mfg
$ebu
 
Hi
habe zwar kein 30l becken, aber ich würde es so machen:
-3-4 Minilandschaftssteine
-etwas Holz
-Hintergrund irgendeine rotala ...
-Vordergrund Cuba Perlkraut/Nadelsimse/Sagittaria subulata
-Schwarzer Kies
-10 Zwerggarnelen einer art(Crystal Red/Yellow Fire/Red Fire/White Pearl)
-4Geweihschnecken(vermehren sich nicht,top gegen algen)
-4Posthornschnecken(vermehren sich)

Aber dir ist alles freigestellt :)
Habe selbst nen 10er Becken, indem 6CR und 3 geweihschnecken drin sind und gleiche deko wie beschrieben und es läuft prima!!!
 
Also 10 Zwerggarnelen als Startbesatz haben sich bewährt. Die Gruppe ist groß genug, das sich die Garnelen wohl fühlen und bei 30 L ist dann auch noch genug Platz für Nachwuchs. Schnellwachsende Pflanzen haben den Vorteil, das sie den Algen Nährstoffe entziehen und die so etwas in Schacht halten, weshalb ich nicht drauf verzichten würde. Wasserpest, 2,3 mooskugeln, eine passende Wurzel mit Javamoos und evt. noch anderen Moosen sind eine gute und günstige Grundausstattung, die man dann noch nach Belieben ergänzen kann.
 
Hi Carsten

Bei kleinen Garnelen ist es bis vier pro Liter kein Problem. Was hast Du gegen raschwachsende Pflanzen? Guter Pflanzenwuchs ist einer der Garanten für vernünftige Wasserverhältnisse. Wenn Du Pflanzen nur als Dekoration siehst, dann hol Dir Plastikpflanzen. Garnelen sitzen auf denen genauso und raspeln ab, was sich im Lauf der Zeit an Aufwuchs ansiedelt.

MfG.
Wolfgang
 
@Palinurus ich glaube ich habe mich etwas falsch ausgedrückt :) Damit meine ich Pflanzen die echt wuchern. Ich weiß, dass Pflanzen gegen Algen und auch Wasserwerte zu empfehlen sind. Mir ging es halt nur darum nicht pflanen einzusetzen die ich jede Woche abschneiden kann ;) Mags wohl übertrieben.

Hört sich ja ganz vernünftig an, was man da noch alles reinsetzen kann.
Ich bekomme wie gesagt die Lektüre die Tage, dann les ich mich mal rein.

Achso Kies .. Schwarzer Kies, den würde ich mir gerne einsetzen und eine Baumarktlampe müßte es ja auch machen? ..8000 bis 9000 Kelvin dürften ja reichen ?

Was würde denn passieren, wenn ich zu viel licht hinzufüge ? Bekämen die Tiere irgendwelche Mangelerscheinungen ? Habe hier noch eine 14000K Seewasserröhre, die hat ein wunderschönes helles Licht.

Grüße

Carsten

Was habt ihr denn an Licht ? Eher helles oder dunkles Spektrum ?
 
So Buch bekommen. Alles klar. Nun eine Frage. Wasseraufbereiter ? Wozu dies bitte ? Unsere Wasserwerte sind doch eigentlich super ? Ist dies wirklich nötig ?

lg
 
Nein, das ist nicht nötig. Einfach eine Weile einfahren lassen. Ich denke das ist besser als irgendein Zeug was du rein kippst.
 
Gut daran habe ich auch gedacht. Also dann lass ich mich mal hören, sobald das Becken da ist. Pflanzenkauf werde ich wohl im Zoohandel machen müssen. Zwar teuer, aber besser als dieser hin und her Versandt.

Benutzt ihr Dünger ? Co2 Anlagen ? Oder sonstiges ?
 
Hi,

Pflanzen kannst du auch hier über's Forum erwerben, hat den Vorteil, das (normaler weise) keine Düngerückstände in den Pflanzen sind und du sie eigentlich direkt ins AQ pflanzen kannst.

LG

Kerstin
 
Das Problem ist nur folgendes. Wenn ich Pflanzen hier erwerbe kostet mich der Versand extrem viel, da wie ich annehme nicht jeder 4 Pflanzen zu verkaufen hat. Ich habe mal auf der Börse nachgeschaut, aber fand nur vereinzelt Verkäufe.

Grüße

Achso was ich noch Fragen wollte und keine Antwort fand.
Damals gab es doch diese Sauerstoffkugeln. Sind die heute noch Effektiv oder stellte sich dies auch als Belastung heraus ?
 
Hallo
also ich würde mal sagen das Garnelen eine Java Mooskugel total toll finden. Außerdem ist es glaube ich eine alte Aquarianer Regel das 1cm Fisch sprich Garnele 1lieter Wasser benötigt.

Mfg Lukas
 
Nun warte ich schon gespannt auf mein Becken, so dass ich es endlich einrichten kann. Einfahrphase halte ich ca 4 Wochen für genug,bei dem ich 4 mal Wasserwechsel vornehmen werde. Ich halte mich mal an die Lektüre. Dann folgt Wöchentlich ein Wasserwechsel von 50%. Würde gerne ein bis 2 Minifische einsetzen und 1 oder 2 Arten Garnlenen, sowie ein paar Hilfreiche Schnecken.
 
hi,

meinst du 1 bis 2 stück minifische? oder 1 bis 2 arten?
ich würde EINE art emfpehlen, und davon dann ca. 5 - 10 stück.
ich habe z.b. endler guppies. die stellen dem nachwuchs der ganelen nicht soooo doll
nach. allerdings gibt es auch viele, die sagen, für endler wären 30 ltr. zu wenig...

lg
ari
 
Hallo
also ich würde mal sagen das Garnelen eine Java Mooskugel total toll finden. Außerdem ist es glaube ich eine alte Aquarianer Regel das 1cm Fisch sprich Garnele 1lieter Wasser benötigt.

Mfg Lukas

Hallo !

Die Regel ist bei den meisten Fischen zwar o.k., bei Garnelen aber völlig übertrieben. Das würde ja heißen in einem 20 L hätten nur fünf Red Fire Platz, da die ja bis 4 cm werden können. Garnelen schwimmen nicht die ganze Zeit, wie Fische, sondern halten sich oft länger an einem Ort auf. Außerdem fühlen sie sich in einer großen Gruppe wesentlich wohler, als wenn sie nun massenweise Platz haben, dafür aber nur wenige Tiere im Becken sind.

Gruß Freddy
 
War heute mal im Zoohandel und muss wohl sagen, dass die Pflanzen und Tiere mal ÜBERTEUERT SIND. Allerdings habe ich beschlossen das ich mir den Denerle 30L Komplettsatz CUBE kaufe. Kostet zwar 99Euro aber sieht echt hübsch aus.
So zum Besatz wollte ich eine Sorte einsetzen und 1/2 ? Sorten Garnelen.
Was kann ich denn für Schneckenbesetz einsetzen ? Wie siehts aus mit Krabben ?
Fand auch hier keine genauen Antworten auf diese Fragen.

Grüße
 
Zurück
Oben