Get your Shrimp here

Bepflanzter HMF.... Pflanzenvorschläge

Steve B.

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Jan 2012
Beiträge
299
Bewertungen
26
Punkte
0
Garneleneier
3.463
Hallo,

ich habe vor die Filtermatte meines HMF zu bepflanzen. Ich bin nur nicht sicher mit welchen Pflanzen ich das am besten mache, vielleicht hat jemand das schon gemacht und kann mir berichten welche Pflanzen am besten geeignet sind....

Ich hätte gerne einen geschloßenen Teppich auf der Matte, der nicht zu hoch wachsen soll, sodaß die Nelen darauf schön grasen können....

Anubien würde ich ungern in mein AQ setzen, da ich nicht will das evtl. Garnelen eingehen, auch wenn der ZUsammenhang nicht abschließend bewiesen ist.

Wäre es möglich Perlkraut zu benutzen ??

Ich freu mich auf eure Vorschläge...

Vielen Dank
 
Hi,

Ich habe mehrere HMF bepflanzt - am Besten geht Weeping Moos.
Beim Schlecker o.ä. gibt schwarze, sehr feinmaschige Haarnetze. Filtermatte auf den Tisch, Weeping Moos gefühlten und drauf verteilen, Haarnetz drüberziehen, ggf mit Angelschnur annähen, fertig. Man sieht nichts von dem Netz. Schwarze Filtermatte gibt es z.b. bei Garnelen Gümmer.
HCC würde ich nicht nehmen, das braucht viel Licht.

Ein Beispiel findest Du in dem Thread: . http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?p=1407000

## Tipatipped by Flyer ##
 
Geht auch - Weeping Moos hat den Vorteil, dass es hängend wächst. Bei meinen HMF kann ich die Matten auch im Betrieb herausziehen.

## Tipatipped by Flyer ##
 
Hallo,
kann ich mir nicht vorstellen, das die kleinen Haftwurzeln das schaffen. Das wird so keinen sicheren Halt haben. Weil, irgendwann wirst du es schneiden müssen.
Ich hatte bei meinem HMF ne Plexischeibe zugeschnitten, so hoch wie der Kies und hab die direkt vor der Matte in den Boden gedrückt. Da fällt nix mehr nach, wenn du die Matte mal ziehen mußt.
 
Also ich hab bei mir Korallenmoos drin. Das wird richtig schön dicht und schön dunkelgrün. Das wächst aber sehr langsam, vielleicht wäre es aber gerade desshalb gut geeignet für dich.
 
Hallo Steve

Da Du die Matte voraussichtlich heraus nimmst, kannst Du diese unten um 2cm kürzen.
Anschliessend setzt Du den 2cm Streifen wieder ein und die Matte oben drauf.
So hast Du eine Kiesblende.

Gruss m@rtin
 
Ja klar kann ich die Matte rausziehen aber dann schiebt sich der ganze Kies doch da hin wo die Matte war oder ??

Wenn es hängend wächst kann ich es dann oben festmachen und es wächst runter :confused:

Dafür, bzw. dagegen, baue ich bei meinen HMF immer eine Kiesblende aus Plexiglas mit ein. Sieht man bei dem verlinkten Thread.

Ja, wenn es ein Stück runtergewachsen ist, must Du es wieder festtackern - dauert halt eine Weile. Alternativ die Matte einschneiden und das Moos dazwischen klemmen.

## Tipatipped by Flyer ##
 
Also ich hab bei mir Korallenmoos drin. Das wird richtig schön dicht und schön dunkelgrün. Das wächst aber sehr langsam, vielleicht wäre es aber gerade desshalb gut geeignet für dich.

Wird das Moos auch als Dennerle Garnelenmoos verkauft ?? Oder wurde ich falsch verlinkt ??

Sieht echt gut aus und scheint auch nicht zu viel Licht zu benötigen... Der langsame Wuchs ist kein Problem, wie du sagst eher im Gegenteil

Vielen Dank !!

Da Du die Matte voraussichtlich heraus nimmst...

Das ist auch eine gute Idee, aber ich denke nicht das ich die Matte rausnehm is mir iwie zu riskant...:switz:
 
Hi

Im laufenden Betrieb eignet sich Nixkraut (n.guadalupensis) zum HMF bepflanzen, vllt ist ja das eine Option. Mit Tang stell ich mir das eher schwierig vor.
 
den im laufenden Betrieb auf dem HMF zu befestigen - darum gehts doch?
 
Kann man schon so machen, jedoch würde ich meine Filtermatte nicht unnötig mit einem Netz o.ä. zu kleistern. Entweder ein Moos (z.B. Weeping) oder eine Pflanze (z.B. Nixkraut) findet leicht selbständig halt, und wenn nicht, dann eben nicht.

Die Frage ist halt was Dir wichtiger ist - Optik oder Funktion.
 
Süsswassertang ist keine Aufsitzerpflanze, obwohl es ursprünglich (emers) ein Farngewächs, also eine Aufsitzerpflanze war. Submers wächst Süsswassertang eher moosartig und besitzt keine Haftzwurzeln. Daher sollte man es Anfangs aufbinden oder einen Knäuel davon frei im Wasser schweben lassen, das sucht sich dann seinen Platz. Wie schon gesagt, im Nachhinein für einen HMF zum Bewachsen, halte ich es für nicht so geeignet.
 
Zurück
Oben