Get your Shrimp here

bepflanzte Rückwand-Frage

scarlett

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Apr 2012
Beiträge
289
Bewertungen
11
Punkte
0
Garneleneier
7.527
Hallo, ich hab es schon bei alten Threads versucht und meine Frage hinten an gehängt, aber leider keine Antworten bekommen. Daher ein neuer Thread!



Ich möchte mir auch eine bepflanzte Rückwand basteln. Eigentlich wollte ich Filtermatte nehmen, allerdings finde ich keine Schwarze, die, die ich da hab, reicht nicht ganz.
Nun kam mein Mann gerad an mit einem Netz. Dieses hat er für den Garten gekauft, um Bäume und Pflanzen zu schützen vor Schnecken ect.. Es scheint perfekt zu sein für die Rückwand- die Löcher sind schön klein, es ist sehr stabil.
Ich mach mir nur Gedanken, dass ich mir damit irgendwelche Chemie reinholen könnte, ist ja schließlich ein Kunststoff.

Was meint ihr, kann ich das nehmen oder ist die Gefahr zu groß?

LG Sandra
 
Hallo Sandra...

da die Aquaristik ein sehr teures Hobby ist, müssen die Aquarianer arbeiten gehen um Geld zu verdienen ;)

Du wirst bestimmt hilfreiche Antworten bekommen...hab' ein wenig Geduld.
Steht an der Verpackung um welchen Kunststoff es sich handelt?
 
*lach* Du hast Recht, aber wenn man sich schon eine Weile in Elternzeit befindet, läßt man diese kleine Tatsache gerne außer Acht! Allerdings hat das nächsten Monat ein Ende!:D

Nein, leider steht nix drauf, bzw. Männlein hat die Verpackung nicht mehr.
 
Hallo Lutz, na was ich hier habe ist wie ein Gitter!
 
Hi ! Wegen schwarzem Schaumstoff schau doch mal in der Bucht bei Filtermatten Koi . Ansonsten habe ich auch schon Fliegennetz genommen und mit Saugnäpfen befestigt .Das gibt es auch in schwarz . Hat bisher immer funktioniert .
 
Hallöchen! Wie gesagt, Material hab ich ja hier, meine Frage war nur, ob ich das unbedenklich ins AQ tun kann! Das würd ich mich auch bei Fliegengitter fragen!
Also scheint es nicht wirklich schlimm zu sein, oder?
 
Also auch wenns blöd klingt . Ich setze wenn ich bedenken habe immer einen "Testpiloten" ein . Wenn Du Angst hast pack das Netz in eine Schüssel einen "TP" rein und guck was passiert . 2 Tage hält es jede Garnelel so aus im heimischen Wasser . Aber Giftstoffe aus textilem Material kriegst Du normalerweise beim ersten heißen waschen raus.
 
Zurück
Oben