Get your Shrimp here

Benutzt ihr Dünger in euren Zwerggarnelenbecken?

In meinen großen Becken musste ich auch immer düngen (Co2). In dem kleinen vermute ich, dass durch Fütterung etc ausreichend natürliche Düngung vorhanden sein könnte.... Aber ich werde es ja jetzt sehen..
Gruß
 
Ich benutze Ferrdrakon und Ferrdrakon K von Drak und meine Pogostemon wächst endlich.
 
Hallo,

seit ich mir Ferdrakon und Makro Basic NPK dünge explodieren meine Pflanzen regelrecht.
Schädlich für meine Garnelen ist es definitiv nicht.

Übrigens kann man sich eine monatliche Zugabe von Flüssigdünger auch gleich sparen, mindestens wöchentlich sollte es, am besten ist aber eine angepasste, tägliche Zugabe.

Übrigens ist es keine Frage, ob die Pflanzen Dünger "brauchen". Die meisten halten sich auch so. Wenn man aber schöne, gut wachsende Pflanzen haben will sollte man entsprechend düngen.
In meinen Augen ist hierbei die Zugabe von Mikronährstoffen am Wichtigsten, diese kann man aber quasi nur über zusätzlichen Dünger einbringen, die Ausscheidungen von Garnelen und Schnecken sowie Futterreste usw. liefern in erster Linie Makronährstoffe, wie z.B. Stickstoff, Phosphor usw..
 
@ Galapagos kannst du bitte mal genauer auf den voin dir verwendetzen Dünger eingehen, also genauer Name der Produkte und Dosierung, so muss ich nicht lange rumsuchen. Bin auf der Suche nach der optimalen Lösung, bis jetzt ist es Ferropol
 
Hi,

also, ich benutze DRAK Ferrdrakon und Aqua Rebell Makro Basic NPK.
Ersteres ist der Mikrodünger, zweiteres der Makrodünger, d.h. Ferrdrakon liefert im Großen und ganzen die Spurenelemente und Makro Basic die Stoffe, die die Pflanzen in großen Mengen benötigen.

Von der Dosierung her tut man von Ferrdrakon 10ml auf 100l pro Woche (bzw. ich tue pro Tag 1/7 dieser Menge rein), von Makro Basic NPK sind es pro Woche 8ml auf 100l (ich füge ebenfalls täglich 1/7 der Menge hinzu anstatt einmal pro Woche).

Das wars dann eigentlich auch schon.
 
ah ok, da ich zusätzlich mit CO2 Dünge wäre das die optimale Ergänzung
 
Ah ok, weil ich gelesen habe, dann man dan beim Drak intensiver düngen muss.

Ich bin Fan von den JBL Vario Systemen, benutze ne Profi 2 und bin dabei mir für meine 54 Liter Becken auch nochmal eine zu kaufen, wobei ich das CO2 dort auf 2 Becken verteilen möchte.
 
Dann werde ich mir den DRAK nochmal genauer anschauen...
Habe von einem Bekannten den Nano Tagesdünger von Dennerle geschenkt bekommen. Mal sehen was der so kann? ;) Verwirrt hat mich nur, dass hier Kupfer drin ist. Mit nur 0,0007 % Kupfer ist zwar fast nichts enthalten, aber die Zwerggarnelen sollen doch eigentlich sehr empfindlich sein, wenn es Kupfer geht oder?

Gruß Thomas
 
Hallo,

jedes Lebewesen braucht Kupfer. Es gilt halt, wie bei fast allen anderen Stoffen auch, dass die Menge das Gift macht. Kupfer ist in quasi jedem Dünger enthalten, aber in so geringen Mengen, dass es den Tieren nichts schadet.

Kann man sich schon rechnerisch vor Augen führen.

Sagen wir, man hat ein 100l Becken und fügt jede Woche 10ml Dünger hinzu, was etwa 10 Gramm entspricht. Dann sind das lediglich 7 Mikrogramm Kupfer, die ins Becken gelangen. Gelöst ergibt das im Becken pro Liter eine Menge von knapp 70 Nanogramm.

Ich habe auch keine verlässliche Information gefunden, aber welcher Dosis Kupfer für Wirbellose tödlich ist.
Allerdings habe ich die Information gefunden, dass bei Silber für Fische die LD 50 (Dosis bei der 50% der Testtiere sterben) bei 0.4mg/l liegt, für Wasserflöhen ist sie 100 mal niedriger, d.h. 0.004mg/l.

Nimmt man nun die Werte aus der Tabelle ( http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php?n=Wasserchemie.Kupfer ) als Basis und nimmt an, dass es sich für Kupfer genauso verhält wie für Silber, dann wäre die LD 50 für Wasserflöhe 0.001 mg/l. Das ist aber immer noch knapp das 14fache von dem, was mit dem Dünger ins Becken kommt. Und Wasserflöhe sind gegenüber Umwelteinflüssen eh wahnsinnig empfindlich, weswegen ich für Garnelen sogar noch eine höhere Dosis ansetzen würde.

Das Problem ist, dass in dem Bereich viel zu viel Panikmache betrieben wurde und betrieben wird. Die Menge an Kupfer die per DÜnger ins Becken kommt ist nahezu lächerlich. Hingegen kann es bei Kupferleitungen im Haus sein, dass abgestandenes Leitungswasser durchaus einige Milligramm Kupfer pro Liter enthält. Das ist dann aber nicht nur für Garnelen tödlich.

Also, brav an die Dosierungsanleitung halten, im Zweifel die Menge auf 3/4 oder 1/2 reduzieren, dann ist man definitiv auf der sicheren Seite.
 
Ich dünge wöchentlich mit normalen Pflanzendünger im Zuge der Wasserwechsel und mit Bio CO2 und bin zufrieden mit dem Ergebnis.Bei kleinen Becken würde ich persönlich die Finger von Tagesdünger lassen, auch wenn man die empfohlenen Mengen mit Spritze noch dosieren kann.
 
Ich Dünge mit Sera Dünger, abwechselnd Flüssigdünger und Tabletten, aber nur die halbe Dosis. Unbedingt notwendig ist das Düngen bei meinen Pflanzen nicht (hauptsächlich Wasserpest), aber sie haben dann ein kräftigeres Grün und bekommen keine weißen Stellen.
 
Bei kleinen Becken würde ich persönlich die Finger von Tagesdünger lassen, auch wenn man die empfohlenen Mengen mit Spritze noch dosieren kann.

Hallo,

ich sehe da eigentlich kein Problem. Ich habe aus der Apotheke eine kleine 1ml Spritze, mit der kann man das Ganze schon extrem genau dosieren. Da ich eh nur zwei 25l Becken habe gab es da noch nie Probleme, in ein paar Wochen kann ich dann berichten, wie es sich bei einem 12l Becken verhält.

Wie gesagt, ich halte die Diskussion um Kupfer in Dünger um Panikmache, da die Menge einfach viel zu gering ist.
Wer sich natürlich nicht an die Dosierung hält ist selber schuld.
Ich habe bisher jedenfalls keine negativen Erfahrungen mit folgenden Mikrodüngern machen können: Tetra, Dennerle, Ferka, Drak
 
Hallo,

ich benütze den Dünger von DRAK. Den Garnelen schadet es nciht und die Pflanzen brauchen es einfach.

Viele Grüsse
Sandra
 
Naja ich hoffe mal, dass ich mein 30 Liter Becken mit 2-3 Tropfen von dem Dennerle Tagesdünger nicht überdünge...
Gruß
 
Also ich muss mit Co2 düngen, sonst geht bei mir garnichts. Gerade die Wasserpest hatte ohne CO2 arg gezickt.

Ich versteh nur den Unterschied zwischen EasyCarbo und CO2 nicht. Wieso sollte man EasyCarbo und CO2 zusammen benutzen ? Reicht da CO2 nicht ?

Auf der Packung steht geschrieben, dass es beide Möglichkeiten gibt. Warum das so ist weiß ich indes nicht. Was ich aber weiß: seit ich das tgl. dazugebe, wuchern alle Pflanzen wie verrückt und binnen kurzer Zeit waren alle Fadenalgen und Pinselalgen weg. Kleine Ergänzung: Ich dünge seitdem aber auch Eisen (Ferrdrakon) und Kalium und Nitrat (gab es als Pulver in der Apotheke und ich habe es aufgelöst in destilliertem Wasser).
Leider kam dieser Eingriff für die Cabomba Aquatica zu spät :(.

Gruß
Stefan
 
ich dünge nicht und meine Pflanzen und Moose wachsen so gut, daß ich bald nicht mehr weiß wohin damit
 
Moinsen,

ich nehme den JBL-Tagesdünger; aber ich bin nicht diszipliert genug, dass jeden Tag durchzuziehen :o Wahrscheinlich könnte ich es dann auch ganz lassen?

@ TwenOliver: was meintest du mit "Vitaminen"?

Grüße

Jan
 
hi!

habe bis vor etwa 4 monaten gedüngt, seit dem nicht mehr. pflanzen wachsen unverändert weiter. ich werde auch weiter auf dünger verzichten!
 
Zurück
Oben