Da wir keine Lust haben unser bzw. das Geld der Betreiberin zu riskieren - denn im ungünstigsten Fall würde dass auch das Ende des GF bedeuten - gehen wir auf die Wünsche der Klienten weitesgehend ein.
Genau auf diese Selbstzensur zielt die Drohkulisse von -im Übrigen meist unseriösen- Firmen und deren honorarversessenen Rechtsberatern. Viel heiße Luft wird da um die Ecke geschaufelt, wohl wissend, dass die eigene rechtliche Position mehr als dürftig ist. Ich unterbreite diesbezüglich gern den Vorschlag, mir die nächste Anwaltspost bezüglich einer angeblich zu beanstandenen Produktnennung mal anzuschauen und euch einen Entwurf für eine Gegenäußerung zuzusenden. Ich behaupte einfach mal ganz keck, dass ihr von dieser Firma nichts mehr (Produktives) hören werdet.
Mal ein kleiner Hinweis: Wird das GF verklagt, steht die Betreiberin vor Gericht und nicht der User der vielleicht etwas Falsches geschrieben hat. Im Normalfall enden solche Fälle mit einem Vergleich und beide Seiten bleiben auf den Anwaltskosten und der vertanen Zeit sitzen. Im Falle einer Verurteilung des GF kann die Betreiberin den entsprechenden User auf Schadensersatz verklagen - mit unterschiedlichen Erfolgsaussichten.
Das ist so einfach nicht korrekt und wurde euch vielleicht von irgendwelchen gegnerischen Anwälten mit zweifelhaften Begründungen so dargestellt. Warum machen die das? Weil sie ganz versessen auf ein schnelles Honorar sind und schlau genug sind, es auf einen Prozess lieber nicht ankommen zu lassen. Also wird der Gegner bis zur Grenze des gerade noch Erlaubten eingeschüchtert. Gern werden auch Inkasso-Firmen beauftragt, die mit utopischen Gebühren und angeblichen Strafen um sich werfen. Wie man sieht, häufig mit Erfolg.
Fakt ist: Die Firma XY müsste erstmal eine Klageschrift einreichen und bei Gericht in Vorkasse gehen. Danach prüft das Gericht überhaupt erst mal die Zulässigkeit der Klage. In eurem Fall würde das Gericht erkennen, dass das GF als Adressat/Beklagter des Rechtsstreites ausscheidet, weil ihr nicht für die Äußerungen eurer User haftbar gemacht werden könnt. Die Klage würde als unzulässig abgewiesen, die Firma XY bliebe auf ihren Kosten sitzen und könnte nun eine weitere, ebenfalls kostspielige Klage gegen den User YZ anstrengen. Warum diese Klage ebensowenig Aussicht auf Erfolg hätte, erspare ich mir an dieser Stelle. Aber meistens ist Firma XY auch nicht dumm genug, so weit zu gehen. Daher versucht sie ihre Ziele schon im Vorfeld zu erreichen,- mit den bereits benannten Methoden.
Eine weitere Diskussion ist unnötig, da wir unsere Haltung diesbezüglich nicht ändern werden.
Das ist schade, denn das Forum ist ein toller Teil des Internets, in welchem Grundrechte, wie freie Meinungsäußerung eine große Rolle spielen. Eine Errungenschaft, um die uns Millionen von Menschen (z.B. in China, Syrien, Iran etc.) beneiden. Ein Grundrecht, für das eine Menge an Blut, Schweiss und Tränen vergossen wurde.
Zumal -wie ich bereits dargelegt habe- der Umgang mit solchen fragwürdigen Praktiken einiger Firmen wesentlich unkomplizierter ist, als es zunächst den Eindruck macht. Man braucht nur ein paar Grund-Kenntnisse bezüglich der Rechtslage. Und zwar der realen und nicht der von irgenwelchen Rechtsverdrehern dargestellten.
Das GF ist auch keine Austauschplattform zu bestimmten Produkten sondern zu den Tieren.
Nun ja, das sehe ich nicht so. Leider ist gerade bei unserem Hobby die Nutzung einer Vielzahl von Produkten nicht wegzudenken. Der Austausch bezieht sich eben nicht nur auf die Tiere an sich, sondern auch auf Haltung, Fütterung, technische Gerätschaften usw. mit all den diesbezüglichen Fragestellungen. Das kann man nicht voneinander trennen und zahlreiche Themen in diesem Forum belegen das auch.