Get your Shrimp here

Benennung von Herstellernamen

Aendini

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Mai 2011
Beiträge
466
Bewertungen
50
Punkte
10
Garneleneier
9.229
Hallo,

ich wollte mich mal erkundigen, ob es wirklich notwendig ist, dass in den Beiträgen Herstellernamen oder Produktbezeichnungen unkenntlich gemacht werden sollen/müssen/können.

Ich für meinen Teil finde das unsinnig, da es gerade in einem so spezifischen Gebiet wie der Aquaristik mit all ihren Facetten aus meiner Sicht unumgänglich ist, Erfahrungswerte bezüglich verschiedener Produkte und Anbieter auszutauschen.

Wenn ich z.B. etwas über ein spezielles Fischfutter wissen möchte, dann gebe ich das bei Google ein, in der Hoffnung auf diesem Wege Erfahrungswerte anderer Aquarianer zu finden. Wenn dann die Bezeichnung mit irgendwelchen Sternchen oder lächerlichen Umschreibungen unkenntlich ist, kann Google entsprechende Beiträge dazu natürlich nicht finden.

Meiner Meinung nach ist es wichtig, dass sich die Konsumenten/Nutzer/Anwender auch ganz konkret über verschiedene Produkte austauschen können. Um hinsichtlich Anwendbarkeit und Qualität nicht jede Erfahrung selbst machen zu müssen und sicherlich auch um Geld zu sparen. Das ist für mich auch eigentlich eine der ureigensten Aufgaben eines unabhängigen Forums. Und das sind wir doch hier, oder?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen, insbesondere aber auf ein klares Statement seitens der "Offiziellen".

Gruß, Dini
 
Hey Dini,

die Forenbetreiber können es schlecht für gut heißen wenn Leute über ein Produkt Kritik üben, ob positiv oder negativ, wenn sich dann Firmen beschweren, weil sie sich im Markt beeinträchtigt fühlen und mit Geldstrafen oder sonstigem drohen. Ich finde es nicht weiter schlimm, da man ja sowieso immer weiß worum es geht:)


Gruß
 
wenn sich dann Firmen beschweren, weil sie sich im Markt beeinträchtigt fühlen und mit Geldstrafen oder sonstigem drohen.

Aus rein rechtlicher Sicht können sich die Firmen auch Kopf stellen, solange nicht Straftatbestände (Verleumdung, Üble Nachrede etc.) erfüllt werden. Das ist umfassend vom Recht auf freie Meinungsäußerung abgedeckt und wird so auch in schöner Regelmäßigkeit von der Rechtsprechung bestätigt.

Für die rechtliche Absicherung der Forenbetreiber genügt ein entsprechender "Nichtverantwortlichkeits-Hinweis" in den AGBs und eine grobe Kontrolle durch Foren-Personal.

Das ist hier auch schon geschehen:

3.Keine gesonderte Überprüfung fremder Inhalte in garnelenforum.de

Der Betreiber weist besonders darauf hin, dass es zu keiner gesonderten Überprüfung eines seitens des Nutzers eingestellten Inhalts durch den Betreiber kommt. Eine Überprüfung findet angesichts der Fülle der eingegebenen Informationen und ihrer permanenten Abänderung durch Nutzer nur stichprobenartig sowie auf gesonderten Hinweis bzw. bei begründeten Anhaltspunkten auf ihre inhaltliche Richtigkeit statt. Für den von ihm verfassten bzw. eingestellten Inhalt ist der betreffende Nutzer daher selbst verantwortlich. Die durch den jeweiligen Nutzer eingestellten Inhalte sind deshalb für den Betreiber fremde Inhalte.


4.Keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Zulässigkeit von Inhalten

Der Betreiber steht weder für die inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit, noch die rechtliche Zulässigkeit der im Portal vorhandenen Informationen sowie nicht für deren Brauchbarkeit zu einem bestimmten Zweck ein.

Alles im Lot also.
 
Hi,

'Kritik' wird aber nicht immer sehr sachlich geübt, oft genug sogar mehr als zweifelhaft. Und solche Beiträge bieten dann mitunter sehr wohl rechtliche Angriffsfläche.
Auch ist hier nicht soviel 'Foren-Personal' am Start. Und dieses kann nicht alle Beiträge überwachen. Bei der Geschwindigkeit, mit der hier teilweise neue Beiträge geschrieben werden. Und erwarten kann man das von den Moderatoren, die hier ehrenamtlich sich für das Forum einsetzen, schon zweimal nicht. Es sind schließlich auch nur User, die hier ihre Freizeit verbringen.

Aber davon abgesehen wurde die Thematik doch schon mehrfach diskutiert, wenn ich mich nicht irre..? ;)

Ansonsten denke ich wie Zimti, in der Regel weiß man doch, was gemeint ist.. Und wenn nicht, kann man den User immernoch privat anschreiben, und dabei vielleicht auch nochmal genauer wegen Problemen oder guten Erfahrungen nachhaken :)
 
Ka, war aber echt schon in vielen Foren unterwegs in denen härter und schärfer diskutiert wurde und diverse Prdoukte wirklich fertig gemacht wurden und da gab es keine Probleme.
Klar hat n Mod mal gesagt, dass die Leute wieder runter kommen sollen aber Probleme mit Firmen gab es nie.
Ich selbst fühl mich hier schon etwas eingeschränkt wenn ich das mit anderen Foren vergleiche, weil ich die Problemen mit Firmen echt noch nie erlebt hab.
Klar war es mal ne Zeitlang Mode, dass Anwälte gezielt das Internet durchforstet haben um so Zeug zu finden,...aber sind sie weit gekommen? Meist nein.
Man muss den Usern halt auch immer sagen, dass sie betonen sollen, dass es ihre Meinung und ihre Erfahrung ist und es eben bei anderen auch anders aussehn kann...
Aber ka. Selbst als ich ein Forum betrieben hab gab es da nie Probleme....und ich denke Videospielfirmen sind nicht weniger streitsüchtig ;)
 
Hallo,

das Unkenntlichmachen von Namen ist hier nicht vorgeschrieben - das geschieht durch die User selbst.
Allerdings werden bestimmte Namen automatisch unkenntlich gemacht, da es mit den Verantwortlichen dieser Produkte usw. bereits Ärger gab.

Aus rein rechtlicher Sicht können sich die Firmen auch Kopf stellen, solange nicht Straftatbestände (Verleumdung, Üble Nachrede etc.) erfüllt werden. Das ist umfassend vom Recht auf freie Meinungsäußerung abgedeckt und wird so auch in schöner Regelmäßigkeit von der Rechtsprechung bestätigt.

Tja und trotzdem ist der erste Ansprechpartner der Forenbetreiber - in unserem Fall also Ute. Abmahnpost landet daher auch bei ihr und um solche Dinge abzuschmettern - was tatsächlich größtenteils so geschieht - muss man reagieren. Das kostet Zeit und Geld. Solche Dinge wollen wir uns ersparen.
 
Wenn ein user hier nach Erfahrung mit einem bestimmten Produkt fragt, und ich
diese Erfahrung meine zu haben, werde ich sie kundtun.
Was man nicht machen sollte sind Sprüche wie , der Filter von XYZ ist schei.sse ;)
Objektive Erfahrungsberichte wird mir niemand verbieten können.
(Ist ja auch noch nicht vorgekommen )
Und dass die Herstellernamen "verpixelt" werden müssen ist eine Mähr, das wurde
hier aber von Adminseite schon mal klar dargelegt.
Finde den Beitrag nur nicht , ausserdem ist es mir hier zu HEISS in der Bude !
Bin wieder an der "frischen ?? " Luft.

Gruß Lars
 
weil ich die Problemen mit Firmen echt noch nie erlebt hab.

Hi Sarah,

das Garnelenforum hat da nicht soviel Glück gehabt wie du. Das Wenigste aus dieser Richtung wird von uns öffentlich diskutiert.

Man muss den Usern halt auch immer sagen, dass sie betonen sollen, dass es ihre Meinung und ihre Erfahrung ist und es eben bei anderen auch anders aussehn kann...

:) Sagen, verstehen und umsetzen - wenn alles so einfach wäre ...
Aber ernsthaft, wie andere ja schon erläutert haben, ist es für das GF-Team bei der Forengröße fast unmöglich, rund um die Uhr alles zu überwachen - und wer will das überhaupt? Verantwortungsvolle Nutzer sind uns da lieber.

Also bauen wir Problemen soweit möglich vor. Und gibt es Händler/Hersteller/Züchter, die uns rechtliche Schritte androhen, weil sie Angst haben, dass ihr Name/Firmenname/Shop/Produkt im Zusammenhang mit negativen Äußerungen genannt werden könnte, dann kommen wir ihnen sogar entgegen und helfen mit der am einfachsten zu praktizierenden und automatisch funktionierenden Methode: Wir vergeben Sternchen.

LG
Ute
 
Auch ist hier nicht soviel 'Foren-Personal' am Start. Und dieses kann nicht alle Beiträge überwachen. Bei der Geschwindigkeit, mit der hier teilweise neue Beiträge geschrieben werden. Und erwarten kann man das von den Moderatoren, die hier ehrenamtlich sich für das Forum einsetzen, schon zweimal nicht. Es sind schließlich auch nur User, die hier ihre Freizeit verbringen.

Daher gibt es auch den von mir bereits zitierten Haftungsausschluss in den AGB. Jedem (auch unseren Gerichten und den angeblich wild klagenden Herstellern) ist klar, dass eine solche Kontrolle nicht möglich ist. Es genügt vollkommen, dass stichprobenartig kontrolliert wird. Und das geschieht in unserem Forum auch.

Ansonsten ist die Angst vor irgendwelchen Klagen völlig unbegründet und eher eine Scheindebatte. Jeder, der sich mit Recht und Gesetz etwas auskennt, wird das bestätigen können.

Klar weiss man hier im Forum Bescheid, um wen es wann geht. Eine Suchmaschine kann dies aber nicht erkennen. Ich recherchiere sehr viel im Netz und da kommt man nur mit eindeutigen Suchbegriffen weiter.
 
Ich kenn es halt aus Foren wie Neogaf...ist verdammt groß und im vergleich zu den Usern wird es auch dort nicht viele Mods geben aber es läuft.
Auch wenn mal jemand etwas...unhöflicher wird.
Selbst da machen Firmen nichts. Und wer zu krass ist wird eben gebannt.
Find das halt seltsam, dass so "kleine" Firmen im vergleich wegen 2 negativ Kommentaren dann mit rechtlichen Schritten drohen und sich dadurch aber auch die ganzen positiven Erfahrungen kaputt machen.
Und man kann auch die guten User zu kleinen Mods erziehen die dann immer sagen wie man sich verhalten soll ;)
Wenn man so durch die Forenlandschaft zieht sieht man das öfter, dass selbst die User dann schon sagen, dass das so nicht geht oder ne Bremse reinhauen...
Passiert ja auch hier im Forum.
 
Hi Sarah,

und wie groß waren die anderen Foren? Gerade an Videospielforen kenne ich/war ich eigentlich nur in deutlich kleineren... Eigentlich war ich bisher in keinem annähernd so großen deutschen Forum bisher, wie dem Garnelenforum (gemessen an Mitgliederzahl und vor allem an tägliche, Beiträgen), nur amerikanische oder internationale Foren in denen ich war, konnten da mithalten. Und dort wurde sehr viel schärfer durchgegriffen!
Ich glaube man muss hier klar bedenken, dass mit wachsender Größe ein Forum auch zunehmend in den Fokus von gewissen Parteien rückt. Wenn man Foren 'überwacht', welche schaut man sich dann näher an? 15000 kleinere bis kleinste Foren, oder eine Hand voll sehr große?
 
Neogaf sollte bekannt sein unter Zockern, ist denk ich mit das größte in diesem Bereich und dort gibt es auch...naja..."nette" Äuserungen über Firmen und Spiele ;)
Aber die werden geduldet.
Auch in Deutschland gibt es vergleichbare Foren wie bei Consolewars oder Portablegaming...
Und bei der sehr hohen Jugendlichendichte dort wird da im vergleich zu hier nicht gerade freundlich geschrieben, besonders nicht über Firmen und Produkte.
Aber sehr hart durchgegriffen wurde da nie.
Das war meine Erfahrung mit diesen Foren.
Selbst mein Lebensgefährte wundert sich immer über die Sternchen hier ^_^
Einfach weil er wirklich schlimmeres aus anderen Foren gewohnt ist und es auch nicht versteht, dass Firmen hier so drauf anspringen wenn ein paar Leute sagen, dass Produkt XY Müll ist und sie von dieser Firma nie wieder was kaufen würden oder ka.
Bei Videospielforen bin ich es fast eher gewohnt, dass sich die Firmen/Entwickler anmelden und mitschreiben *gg*
 
Daher gibt es auch den von mir bereits zitierten Haftungsausschluss in den AGB. Jedem (auch unseren Gerichten und den angeblich wild klagenden Herstellern) ist klar, dass eine solche Kontrolle nicht möglich ist. Es genügt vollkommen, dass stichprobenartig kontrolliert wird. Und das geschieht in unserem Forum auch.

Hallo Aendini,
Wenn wir hier schon die AGB zitieren, dann denke ich gehört folgendes Zitat auch dazu:

10.2 Der Nutzer ist verpflichtet, garnelenforum.de nicht mißbräuchlich zu nutzen. Insbesondere gilt:

Es liegt im Verantwortungsbereich jedes einzelnen Nutzers sicherzustellen, dass die jeweiligen Inhalte (wie z.B. Texte, Bilder, Grafiken, Links etc.) rechtmäßig sind...
...keine Rechte Dritter einschließlich Persönlichkeitsrechte und Urheber-, Marken- und Namensrechte verletzen...
...Das Einstellen von direkten oder indirekten Werbebotschaften ist untersagt. Entsprechend sind jedwede Bewertungen von Produkten, Personen oder Unternehmen untersagt.
Einfach an die AGB halten, bei Namen keine Sternchen setzen und nix schlechtreden... fertig ;)

Ach ja, die "angheblichen Kläger" gibt es nicht nur angeblich und wenn Du mal ein paar Monate zurückliest wirst Du einen entsprechenden Thread dazu finden wo ein User eine pauschale Aussage über ein Produkt von sich gegeben hat und der Hersteller dies als Negativwerbung sah und auch entsprechend handelte. Seitdem sind wieder ein paar Namen und Produkte auf der Sternchenliste.
 
Ach ja, die "angheblichen Kläger" gibt es nicht nur angeblich und wenn Du mal ein paar Monate zurückliest wirst Du einen entsprechenden Thread dazu finden wo ein User eine pauschale Aussage über ein Produkt von sich gegeben hat und der Hersteller dies als Negativwerbung sah und auch entsprechend handelte. Seitdem sind wieder ein paar Namen und Produkte auf der Sternchenliste.

Nun ja, ich kenne diesen konkreten Fall nicht, aber wie du es ja auch andeutest, kann allenfalls der entsprechende User zur Verantwortung gezogen werden und auch nur dann, wenn er wissentlich etwas Unwahres über die Firma XY öffentlich verbreitet hat.

Beispiel:

User A behauptet über die Firma XY folgendes: Das Becken Z100 ist einfach nur Mist, schief zusammengeklebt und statt Glas wurde Plastik aus China verwendet. Der Bodengrund ist hochgradig krebserregend und wenn man die Lampe anschaltet, entsteht eine Verpuffung, die alles in der Umgebung sprengt. Außerdem kostet es 2000,00 Euro obwohl es nur 50,00 Euro wert ist. Sollte das erwiesenermaßen unwahr sein, könnte hier eine Klage gegen User A berechtigt sein. Die Beweislast liegt übrigens dennoch beim Kläger.

User B behauptet über die gleiche Firma folgendes: Das Becken Z100 ist aus meiner Sicht mangelhaft verarbeitet, die Silikonnähte sind unsauber geklebt und das Glas macht mir keinen hochwertigen Eindruck. Der Bodengrund liess meinen GH-Wert in die Höhe schnellen und die Leuchtintensität der Lampe ist für meine Begriffe unzureichend. Außerdem ist das Angebot recht teuer, bei Firma JK gibt es das gleiche Becken 20% günstiger. User B gibt lediglich seine Meinung kund und diese muss auch nicht unbedingt wissenschaftlichen Überprüfungen stand halten. Ein Klage? :ausla: Da würde ich nur müde lächeln.

Zudem muss man sagen, dass mit Klage drohen und tatsächlich den steinigen, langwierigen und kostenintensiven Rechtsweg bestreiten noch Welten liegen. Dazu muss man wissen, dass die Firma XY zur Anstrengung einer Privatklage finanziell (einige hundert Euro Minimum) in Vorleistung gehen muss und das noch bevor irgendein Richter die Akte überhaupt anfässt. Und das alles bei völlig ungewissem Ausgang. Denn die Gerichte urteilen unter dem Strich doch sehr konsumentenfreundlich. Im Zweifelsfall bliebe die Firma XY auf einigen tausend Euro Verfahrenskosten sitzen und dabei sind zusätzliche Anwaltskosten noch nicht berücksichtigt. Das überlegen sich alle Firmen, die vorher mit Heerscharen von Anwälten drohten und zudem noch dutzende, angstmachende Briefe von Inkasso-Unternehmen verschickt haben, dann doch sehr genau.

Die Betreiber des Forums sind so oder so außen vor und haben im von mir geschilderten Fall nicht zu befürchten.

Etwas mehr Gelassenheit ist in der Gesamtschau also durchaus angebracht. Sonst könnten alle Bewertungsportale, Preisvergleiche, Testbericht-Seiten einpacken.


 
Ansonsten denke ich wie Zimti, in der Regel weiß man doch, was gemeint ist.. Und wenn nicht, kann man den User immernoch privat anschreiben, und dabei vielleicht auch nochmal genauer wegen Problemen oder guten Erfahrungen nachhaken :)

Mal ein Beispiel: Ich hab mir neulich zur Aufzucht von Jungfischen ein Flüssigfutter besorgt. Auf der Packung steht 'kühl lagern', in dieser Jahreszeit steht mir aber keine Ecke in meiner Wohnung zur Verfügung, die 'kühl' - also etwa 15 Grad wäre. Jetzt wollte ich auf die Schnelle einfach mal ein paar Erfahrungswerte recherchieren, ob man das Futter nicht auch im Kühlschrank lagern kann. Ich bin ja bestimmt nicht der Erste, der sich darüber Gedanken gemacht hat. Wenn ich jetzt niemanden kenne, der das Futter verwendet, komme ich mit PN nicht weiter. Zumal man ja auch gern mehrere Meinung einholt. Im Forum fragen bringt auch erstmal nix, weil ich einerseits das Produkt nicht genau bezeichnen darf und andererseits auch nicht in kurzer Zeit ein paar verschiedene, fundierte Meinungen bekomme.
 
Hi,
ich bin meistens eher der Leser und nicht der Schreiber, aber so eine Zensur wie hier habe ich noch keinem Forum gesehen. Ist ein Forum nicht da um positive UND negative Erfahrungen zu teilen? Selbst in der öffentlichen Werbung kann man sich mit einem namentlich genannten Produkt vergleichen und sagen "wir sind besser" (so wie "wir machen die Wäsche weisser als XXX")

Nachtrag(wiki):
Vergleichende Werbung bedeutet, dass in einer Werbung die Leistung eines oder mehrerer Wettbewerber mit dem eigenen Angebot verglichen wird. In Deutschland ist die vergleichende Werbung seit dem 14. Juli 2000 aufgrund einer EG-Richtlinie unter bestimmten Vorgaben erlaubt und im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) geregelt. Beispielsweise müssen die getroffenen Aussagen auch objektiv nachprüfbar sein und der Wahrheit entsprechen. Außerdem darf (vergleichende) Werbung nicht irreführend sein und Wettbewerber nicht verunglimpfen oder herabsetzen. Vorher war vergleichende Werbung in Deutschland mit Unkenntlichmachung des Konkurrenzproduktes erlaubt.
 
Ich denke auch, dass ein Forum zum Meinungs- und Erfahrungsaustaush da ist.
Gerade im Bereich Videospiele z.B....über was sollte man denn schreiben wenn nicht über die Produkte der Firmen?
Und auch zu Aquarien braucht man eben Produkte von Firmen und mit diesen macht man nun mal Erfahrungen und möchte diese Teilen.
Für mich sollte ein Forum auch für dies eine Plattform sein ohne das irgendwer angst haben muss verklagt zu werden oder sonst was....obwohl mich das "mit Klage drohen" immer an kleine Hunde erinnert ;)
 
Hallo zusammen,

vielleicht sollten sich alle diejenigen einfach zusammen tun, die dem GF-Team mal wieder Zensur unterstellen oder genau wissen, dass der Betreiberin juristisch und finanziell keine Nachteile entstehen können, wenn wirklich Klagen auf sie zukommen. Erklären sie dann noch ihre persönliche Haftung für den Fall, dass doch jemand das GF in die Pflicht nimmt, könnte ja überlegt werden, ob man die Regeln wirklich löckert.
Ansonsten ist alles andere bereits mehrfach geäußert und hinreichend kommentiert worden.

Gruß
Friedrich
 
Hier spielt viel "was wäre wenn" eine Rolle. Hat denn beim GF schonmal irgendeine konkrete Klage vorgelegen?

Damit meine ich jetzt nicht irgendwelche beliebige Firmen-, Anwalts- oder dubiose Inkasso-Briefe. Da ist ja Einschüchterung oberstes Berufsgebot und es wird gern und schnell mit Gott und der Welt gedroht: "Wenn Sie nicht sofort ... das und jenes tun oder unterlassen, dann werden wir aber..." Solche Briefe kann man getrost ungelesen und unbeantwortet in die Tonne schmeissen, dass kostet kaum Zeit und kein Geld.

Ich meine ein amtliches Schreiben einer offiziellen Gerichtsbarkeit.
 
Hallo zusammen,

Dem GF wurde schon konkret mit Anwälten gedroht. Punkt. Da weder die Betreiberin des Forums, noch das Team über ausreichende finanzielle bzw. zeitliche Ressourcen verfügen, um einfach mal "auszutesten" was denn wirklich rechtlich handfest ist, wurde die hier übliche Verfahrensweise gewählt.
Man sollte nicht vergessen, dass Recht in Deutschland von Richtern gesprochen wird. Und es soll schon vorgekommen sein, dass Richter die Rechtsgrundlagen durchaus unterschiedlich interpretieren. Wer wollte da das Risiko auf sich nehmen, wenn man in einer Grauzone operiert.

Aendini: Deine Beispiele sind eindeutig und klar. Was aber wenn User X sagt: "Das Aquarium XY ist Müll, und das sagen fast alle." Dann hat er vielleicht recht, nichtsdestotrotz ist es ein Fall, der genau in diese Grauzone fällt.

Ich meine ein amtliches Schreiben einer offiziellen Gerichtsbarkeit.
Sorry, aber ab diesem Zeitpunkt fängt die Sache schon an, Zeit, Nerven und Geld zu kosten.
Und ich für meinen Teil sehe nicht ein, dies alles einzusetzen, nur damit Du (und einzelne Andere) hier etwas weniger Aufwand haben.
Seien wir doch mal ehrlich:
Die wenigsten Begriffe werden vom System zensiert... (Und diese Begrifflichkeiten sind in die Liste aufgenommen wurden, als es diesbezüglich Probleme gab oder direkt bevorstanden. Aber das wurde hier ja bereits mehrfach erklärt.)
Die Mods greifen recht selten/spät ein, sondern lassen recht gut laufen...
Die meisten Produkt- /Herstellernamen werden von den Usern selbst zensiert, also ist der Appell/Zensurvorwurf an die völlig falsche Adresse gerichtet.

Wer etwas über Produkt XY etwas erfahren möchte und über die Suche nix findet, der soll ein Thema aufmachen und dort nachfragen. Dann wird er schon sehen, ob die verwendeten Begriffe indiziert oder nicht. Bitte sucht die Verantwortung nicht immer bei der Gegenseite...

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Zurück
Oben