Get your Shrimp here

Benennung von Herstellernamen

Technischer Teil

Aquaball, Eheim, Typ 45 und 60.
45 und 60 bedeutet die Beckengrösse,oder was man da so
drunter versteht.
Der kleine Automat sieht genauso aus wie der "Grosse".
Da ich ja überall Betrug vermute, ich bin halt so,
mal genauer angeschaut und verglichen.
Aber...es sind völlig andere Leistungsdaten auf dem grossen Teil als auf dem Kleinen.
Test bestanden.
Wenn da nicht die gleichen Werte für stromaufnahme wären...
Ist hier das Geheimniss vom perpetuum mobile ??

In 4 Wochen werde ich dann mal berichten ob mir die Teile gefallen.
Da sie aber jetzt schon so schön plätschern, habe ich die alten Filter eben rausgenommen und entsorgt.


Sowas und ähnliches von mir, auch über Dennerle und Co wurde nie beanstandet.

Und ich habe auch noch keine Klage am Hals, glaube ich jedenfalls *g*

Gruß Lars und fröhliches weiterschwitzen
 
... ich kann den Worten von Kay nicht viel hinzufügen.

Seit dem Bestehen des GF gab es diverse Fälle. Bisher konnten diese Dinge aber immer ohne Gericht geklärt werden. Briefe von Anwälten gab es aber mehrere. Da wir keine Lust haben unser bzw. das Geld der Betreiberin zu riskieren - denn im ungünstigsten Fall würde dass auch das Ende des GF bedeuten - gehen wir auf die Wünsche der Klienten weitesgehend ein. In dem zuletzt aufgetretenen Fall endete das halt mit dem Unkenntlichmachen aller Namen die damit in Zusammenhang stehen.
Es steht jedem frei das in einem anderen oder eigenem Forum anders zu händeln.

Mal ein kleiner Hinweis: Wird das GF verklagt, steht die Betreiberin vor Gericht und nicht der User der vielleicht etwas Falsches geschrieben hat. Im Normalfall enden solche Fälle mit einem Vergleich und beide Seiten bleiben auf den Anwaltskosten und der vertanen Zeit sitzen. Im Falle einer Verurteilung des GF kann die Betreiberin den entsprechenden User auf Schadensersatz verklagen - mit unterschiedlichen Erfolgsaussichten.

Wer bestimmte Firmen und Produkte bewerten möchte, dem lege ich die Bewertungsportale (mit eigener Rechtsabteilung) nahe, wie z.B. Ciao.

Eine weitere Diskussion ist unnötig, da wir unsere Haltung diesbezüglich nicht ändern werden. Wer nicht mit negativen Aussagen leben kann, benötigt auch keine Positiven. Das GF ist auch keine Austauschplattform zu bestimmten Produkten sondern zu den Tieren. Wie gesagt gibt es dafür andere Seiten.
 
Alles hat seine Vor- und Nachteile.
Generell gilt soweit die 24 Stunden Reaktionszeit, egal was ein Anwalt schreibt.
Firmenbashing sollte unterbunden werden – Produktnennung ist aber durchaus sehr sinnvoll.

Aber ich kenne das auch.
:)
 
Ich mag mich auch noch einmal kurz dazu äußern,

Produktnamen können nach wie vor ausgeschrieben werden und müssen nicht mit * zensiert werden. Wenn es mit einer Person ob von juristischer oder privater Person ärger gab, macht es das System von sich aus.
J*L, D*nnerle oder O*i - dass wurde zumindest in meiner Modzeit den Usern so nicht vorgeschrieben.

Grüße

Carsten
 
Da wir keine Lust haben unser bzw. das Geld der Betreiberin zu riskieren - denn im ungünstigsten Fall würde dass auch das Ende des GF bedeuten - gehen wir auf die Wünsche der Klienten weitesgehend ein.

Genau auf diese Selbstzensur zielt die Drohkulisse von -im Übrigen meist unseriösen- Firmen und deren honorarversessenen Rechtsberatern. Viel heiße Luft wird da um die Ecke geschaufelt, wohl wissend, dass die eigene rechtliche Position mehr als dürftig ist. Ich unterbreite diesbezüglich gern den Vorschlag, mir die nächste Anwaltspost bezüglich einer angeblich zu beanstandenen Produktnennung mal anzuschauen und euch einen Entwurf für eine Gegenäußerung zuzusenden. Ich behaupte einfach mal ganz keck, dass ihr von dieser Firma nichts mehr (Produktives) hören werdet.

Mal ein kleiner Hinweis: Wird das GF verklagt, steht die Betreiberin vor Gericht und nicht der User der vielleicht etwas Falsches geschrieben hat. Im Normalfall enden solche Fälle mit einem Vergleich und beide Seiten bleiben auf den Anwaltskosten und der vertanen Zeit sitzen. Im Falle einer Verurteilung des GF kann die Betreiberin den entsprechenden User auf Schadensersatz verklagen - mit unterschiedlichen Erfolgsaussichten.

Das ist so einfach nicht korrekt und wurde euch vielleicht von irgendwelchen gegnerischen Anwälten mit zweifelhaften Begründungen so dargestellt. Warum machen die das? Weil sie ganz versessen auf ein schnelles Honorar sind und schlau genug sind, es auf einen Prozess lieber nicht ankommen zu lassen. Also wird der Gegner bis zur Grenze des gerade noch Erlaubten eingeschüchtert. Gern werden auch Inkasso-Firmen beauftragt, die mit utopischen Gebühren und angeblichen Strafen um sich werfen. Wie man sieht, häufig mit Erfolg.

Fakt ist: Die Firma XY müsste erstmal eine Klageschrift einreichen und bei Gericht in Vorkasse gehen. Danach prüft das Gericht überhaupt erst mal die Zulässigkeit der Klage. In eurem Fall würde das Gericht erkennen, dass das GF als Adressat/Beklagter des Rechtsstreites ausscheidet, weil ihr nicht für die Äußerungen eurer User haftbar gemacht werden könnt. Die Klage würde als unzulässig abgewiesen, die Firma XY bliebe auf ihren Kosten sitzen und könnte nun eine weitere, ebenfalls kostspielige Klage gegen den User YZ anstrengen. Warum diese Klage ebensowenig Aussicht auf Erfolg hätte, erspare ich mir an dieser Stelle. Aber meistens ist Firma XY auch nicht dumm genug, so weit zu gehen. Daher versucht sie ihre Ziele schon im Vorfeld zu erreichen,- mit den bereits benannten Methoden.

Eine weitere Diskussion ist unnötig, da wir unsere Haltung diesbezüglich nicht ändern werden.

Das ist schade, denn das Forum ist ein toller Teil des Internets, in welchem Grundrechte, wie freie Meinungsäußerung eine große Rolle spielen. Eine Errungenschaft, um die uns Millionen von Menschen (z.B. in China, Syrien, Iran etc.) beneiden. Ein Grundrecht, für das eine Menge an Blut, Schweiss und Tränen vergossen wurde.

Zumal -wie ich bereits dargelegt habe- der Umgang mit solchen fragwürdigen Praktiken einiger Firmen wesentlich unkomplizierter ist, als es zunächst den Eindruck macht. Man braucht nur ein paar Grund-Kenntnisse bezüglich der Rechtslage. Und zwar der realen und nicht der von irgenwelchen Rechtsverdrehern dargestellten.

Das GF ist auch keine Austauschplattform zu bestimmten Produkten sondern zu den Tieren.

Nun ja, das sehe ich nicht so. Leider ist gerade bei unserem Hobby die Nutzung einer Vielzahl von Produkten nicht wegzudenken. Der Austausch bezieht sich eben nicht nur auf die Tiere an sich, sondern auch auf Haltung, Fütterung, technische Gerätschaften usw. mit all den diesbezüglichen Fragestellungen. Das kann man nicht voneinander trennen und zahlreiche Themen in diesem Forum belegen das auch.
 
Ich grüße Euch,

eigentlich wollte ich hier nichts sagen, doch nun muss es sein.

das Forum ist ein toller Teil des Internets, in welchem Grundrechte, wie freie Meinungsäußerung eine große Rolle spielen. Eine Errungenschaft, um die uns Millionen von Menschen (z.B. in China, Syrien, Iran etc.) beneiden. Ein Grundrecht, für das eine Menge an Blut, Schweiss und Tränen vergossen wurde.

Wie kann man wegen einer handvoll Firmen, die von Forenseite mit Sternchen versehen werden einen Vergleich mit der Menschenrechtssituation in China zu ziehen? Ich finde das unerträglich!

Wie schon geschrieben, die meisten Sternchen setzen user ohne Grund, was soll das dann hier?

Ich kann wunderbar mit ein paar Sternchen leben und finde es schade, dass hier immer wieder diese sinnlosen Diskussionen aufkommen ...

In diesem Sinne ...

Thomas
 
Och Aendini....

Es ist doch müßig, darüber hier zu Diskutieren und dabei die Grundrechte wie Meinungsfreiheit, zu bemühen. Die Betreiber und das Team haben einfach weder Zeit noch Lust, sich mit sowas rumzuärgern.
Dein Angebot in allen Ehren, Anwaltsschreiben zu prüfen und es klingt alles super toll, was Du schreibst. Nichtsdestotrotz muss ich (ich spreche hier mal nur für mich) entscheiden, ob ich Angst vor einer Drohung eines ausgebildeten Rechtsanwalts habe, oder doch lieber jemand absolut Unbekanntem aus einem Forum vertraue. Da verlasse ich mich doch lieber auf meinen Menschenverstand und gehe dem Ärger aus dem Weg... Warum soll ich mir unnötig Stress machen?

Man darf ja auch nicht vergessen, dass die Indizierung (die hier lediglich als Reaktion auf einzelne Vorfälle angewendet wird) auch mit Nachteilen für den Hersteller/ Vertreiber verbunden ist. Die Indizierung erfolgt nicht ausschließlich bei negativen Bewertungen. Auch positive Bewertungen werden so unterdrückt und damit die Firma um einiges an Werbung gebracht. Und üblicherweise ist Werbung mittels positiver Berichte wesentlich erfolgreicher als Banner z.B..

Nochmal kurz zusammengefasst: Firmen, Marken, welche hier automatisch indiziert werden, haben in der Vergangenheit direkt oder indirekt selbst für diese Indizierung gesorgt.
Ich denke, hier kann man über alles im Bezug auf Haltung, Futter usw. nachlesen und diskutieren... Wenn jetzt ein Produkt dabei gewünschtermaßen indiziert wird, dann ist das so und die Aquaristik wird es sicher überleben, da es ja in nahezu allen Bereichen Alternativen gibt.

Sollte es Dich stören, dass Nutzer Begriffe oder Namen wie JBL, Dennerle etc. selbst zerstückeln, solltest Du die betreffenden Nutzer im Thema direkt darauf hinweisen. Die Wahrscheinlichkeit, dass alle Nutzer hier mitlesen, stufe ich als eher gering ein.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Da verlasse ich mich doch lieber auf meinen Menschenverstand und gehe dem Ärger aus dem Weg... Warum soll ich mir unnötig Stress machen?

Okay, das ist eine Haltung die man haben kann und die ich auch grundsätzlich akzeptiere (solange sie sich nicht auch auf alle anderen Situationen bezieht, wo man sich dem Ärger mitunter einfach mal stellen muss).

@Classic: Ich habe keinen Vergleich zur Menschenrechtssituation in China gezogen, dieser Bogen wäre tatsächlich überspannt. Ich habe lediglich unsere tolle Informations- und Meinungsfreiheit positiv hervorgehoben und es ist nunmal Tatsache, dass diese in anderen Ländern nicht gegeben ist. Man darf im Übrigen nicht vergessen, dass es diese vielen, vielen, mitunter winzigkleinen Puzzle-Teilchen sind, die ein Gesamtwerk ausmachen. Weshalb ich mit relativierenden Äußerungen, dass es doch nur ein kleine Einschränkung ist, nicht viel anfangen kann. Eine kleine Einschränkung hier im Garnelenforum, eine kleine dort im Autoforum, dann noch eine klitzekleine da im Forum für Literatur und eine kaum spürbare im Portal für Computerspiele... In der Summe sind die Einschränkungen auf einmal gar nicht mehr so klein und die Hemmschwelle sinkt derweil schleichend, auch mal eine etwas größere Zenzur vorzunehmen. Du weisst sicher, worauf ich hinaus will.
 
Aendini, du bist Jurist?
 
Diese Frage möchte ich im Detail nicht beantworten. Sagen wir einfach, dass mir die Materie nicht fremd ist.
 
Das ist schon ein muessiges Thema,

allerdings solltet Ihr wenn Ihr den widerstandslosen Weg gehen wollt auch unbedingt ein Impressum anlegen (ich konnte bisher keines finden).
Dieses ist naemlich gesetzlich vorgeschrieben fuer Webseiten die: "(regelmäßig) journalistisch-redaktionell gestaltete Inhalte online stellt, die zur Meinungsbildung beitragen können" § 55 Rundfunkstaatsvertrages (RstV)

Dies ist im Grunde schon ein Strafbestand. Internet ist leider ein rechtlich sehr offenes Gebiet und viele Abmahnkanzleien versuchen sich daran zu bereichern - das kann euch, wie jedermann aber immer treffen. Der Teuefel steckt wie ueberall im Detail!

Ich wuerde das auch alles eher gelassen sehen, aber wenn die Zensur einem abgenommen wird durch ein Script, ok.. dann kann man ja nichts falsch machen.

Gruss,

Jörn
 
Eine ausweichende Antwort.. Ah ja.. Also kein Jurist.. Aber damit schonmal befasst..
Nun ist es aber so, dass nicht alles, was man liest, wirklich und uneingeschränkt richtig ist.. Konnte ich am eigenen Leib erfahren.. Hatte mich auch eingehend informiert und belesen, um dann vor Gericht zu erfahren, dass es so (einfach) dann doch nicht ist. Da Fall nicht gleich Fall und Richter nicht gleich Richter ist.

Sei mir nicht böse, aber bitte erspare es dir weiterhin, Belehrungen in Rechtsfragen auszusprechen, solange du nicht selbst ein Jurastudium absolviert und dich vielleicht noch zudem in dem Gebiet spezielisiert hast.
Auch wenn du beruflich bedingt einen guten Einblick in die Rechtslage haben solltest, weißt du damit noch lange nicht alles, was man vielleicht wissen muss. Dass vieles nur Drohgebärde ist, bestreite ich ja nicht, aber so stark verallgemeinert wie du es darstellst, ist es sicher auch nicht. Und so hoch sind die Kosten auch nicht, vor allem, wenn der Kläger entsprechende finanzielle Mittel hat wie es bei einem Unternehmen nun mal der Fall ist.

Edit:

Das Impressum findest du auf der Portalseite im Menü links, jörn
 
Zurück
Oben