SamGrayson
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
was sind optimale Beleuchtungszeiten? Mein Becken wurde schon von 7-22 Uhr ohne Unterbrechung beleuchtet, dann mit einer Pause von 4 Stunden und jetzt habe ich meine Zeitschaltuhr von 7-10 und von 15-22 Uhr laufen. Dazwischen gibt es nur Tageslicht. Mein Becken steht in der dunkelsten Raumecke ohne direkte Sonneneinstrahlung. Ist das zu wenig Licht? Und was mich auch noch interessiert: Was passiert mit der Lampe, wenn die so oft an und aus geschaltet wird?
Ich wohne zudem noch in einer Dachwohnung, d.h. im Sommer wird es bei mir ordentlich warm und deshalb lasse ich die Rollos runter, wenn ich früh das Haus verlasse. Muss ich das bei der Beleuchtung mit einplanen? Weil das Tageslicht hält sich natürlich dann auch in Grenzen, wenn die Rollos unten sind.
Ich hatte vor einiger Zeit Probleme mit Algen, deshalb habe ich die Mittagspause wieder geschaltet aber irgendwie stört mich das "dunkle" Becken und ich frage mich halt auch, ob die Tiere dadurch irritiert werden. Sonnenlicht würde ja langsam heller und bei Wolken langsam wieder schwächer werden.Aber die Aquarienbeleuchtung ist halte entweder sofort hell oder eben sofort dunkel. Eine Hightech-Beleuchtungsanlage mit Dimmer habe ich nicht und werde ich mir auch nicht unbedingt zulegen. Sollte ich mal viel Platz und Geld haben und ein 200Liter-Becken bei mir einziehen, können wir drüber reden.
Liebe Grüße Nicole
was sind optimale Beleuchtungszeiten? Mein Becken wurde schon von 7-22 Uhr ohne Unterbrechung beleuchtet, dann mit einer Pause von 4 Stunden und jetzt habe ich meine Zeitschaltuhr von 7-10 und von 15-22 Uhr laufen. Dazwischen gibt es nur Tageslicht. Mein Becken steht in der dunkelsten Raumecke ohne direkte Sonneneinstrahlung. Ist das zu wenig Licht? Und was mich auch noch interessiert: Was passiert mit der Lampe, wenn die so oft an und aus geschaltet wird?
Ich wohne zudem noch in einer Dachwohnung, d.h. im Sommer wird es bei mir ordentlich warm und deshalb lasse ich die Rollos runter, wenn ich früh das Haus verlasse. Muss ich das bei der Beleuchtung mit einplanen? Weil das Tageslicht hält sich natürlich dann auch in Grenzen, wenn die Rollos unten sind.
Ich hatte vor einiger Zeit Probleme mit Algen, deshalb habe ich die Mittagspause wieder geschaltet aber irgendwie stört mich das "dunkle" Becken und ich frage mich halt auch, ob die Tiere dadurch irritiert werden. Sonnenlicht würde ja langsam heller und bei Wolken langsam wieder schwächer werden.Aber die Aquarienbeleuchtung ist halte entweder sofort hell oder eben sofort dunkel. Eine Hightech-Beleuchtungsanlage mit Dimmer habe ich nicht und werde ich mir auch nicht unbedingt zulegen. Sollte ich mal viel Platz und Geld haben und ein 200Liter-Becken bei mir einziehen, können wir drüber reden.
Liebe Grüße Nicole