Get your Shrimp here

Beleuchtungsproblem 54l.

sam1337

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Dez 2009
Beiträge
31
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
3.531
Hallo,

habe ein kleines Problem bei der Auswahl
meiner Beleuchtung. Es geht um ein 54l Becken 60x30x30cm.
Beleuchtung ist noch keine vorhanden.
Möchte als Abdeckung eine Glasscheibe verwenden,
somit kommen keine Plastikabdeckungen mit integrierten
Leuchtröhren in Frage.

Ich bitte euch um ein paar Tipps bzw. Vorschläge,
wie ich dieses Becken Beleuchten könnte.
Ich habe vor, ausschliesslich Hemianthus callitrichoides 'Cuba'
oder einen ähnlichen Bodendecker zu pflanzen (etwas anspruchsvollere Pflanzen). Ich habe mit
den Pflanzen noch keine Erfahrungen ( im 30l Cube nur einfache + schnellwachsende Pflanzen), und möchte natürlich nicht
zuwenig Licht haben, das mir diese dann eingeht. Es soll
eben ein schöner grüner Rasen werden. Habe schon an eine
Den**e Beleuchtung wie sie beim Nanocube dabei ist gedacht,
aber ich habe so die Vermutung, dass die Watt pro Liter für die Pflanzen nicht ausreichen werden.

Bin über jeden Tipp, jede Idee und Ratschlag sehr dankbar. :)

Grüße Sam
 
Warum nimmst du keine Aufsatzleuchte ?

Dann hast du ein "offenes" Becken , das brauchst du nicht abdecken.

Flo
 
Wenn es dir nicht auf die Optik ankommt nimm ein Nassraumelement aus dem Baumarkt. Da passen die 15 Watt Röhren rein und du bekommst alles zusammen (ohne Röhre) für ca 20 Euro
 
Hallo,
vielen Dank schonmal für die Antworten.
Was genau muss ich mir denn unter Aufsatzleuchte vorstellen?

Also mein Becken soll nur wegen dem Staub (da es seitlich versetzt unter einer Fensterbank stehen wird) mit einer Glasplatte abgedeckt werden.

Mir geht es hauptsächlich darum, dass ich ein schönes Licht habe, und genug Power für den Pflanzenwuchs.

An ein Nassraumelement hatte ich schon gedacht, jedoch passt das optisch und aus Platzgründen leider nicht so gut.

Grüße Sam
 
So sieht ein Becken mit Aufsatzleuchte aus
attachment.php
 
Ahhh... super vielen Dank für das Bild.
Hatte gerade gegoogelt und bin bei einem Online-shop gelandet.
Also das wäre eine super Lösung für mich.
Leider bin ich bei den Preisen erschrocken.

Worauf sollte ich denn noch achten, damit die Lichthungrigen
Bodendecker, genug Watt bekommen?
Kenne mich da leider so auch nicht aus, sollte ich T8 nehmen? 2 x 15 Watt?

Grüße Sam
 
2*15 Watt reicht eigentlich für die meißten Bodendecker locker aus. Wobei die Meinungen da sehr stark auseinander gehen.
 
Hallo Sam,

such mal nach einer 2x24 Watt T5 Ausetzleuchte. Ich selbst habe über meinem 60er nur 2x15W und das ist für das HCC definitiv zu wenig. Wenn du allerdings soviel Licht drüber powern willst, kommst du im CO2 Düngung und richtige Düngerversorgung mit Mikro- und Makronährstoffen nicht drum rum.
 
Hallo,

ich habe folgende Leuchte über meinem 54l: T5 - GLO Lineares Beleuchtungssystem: 2x 24 Watt. Bekommst du in einem gewissen Auktionshaus für 95 Euro. Hab ich erst seit 2 Wochen drauf, Pflanzen wachsen super. Zusätzlich habe ich zeitgleich noch eine Co2 Anlage installiert. Weil wenn die Pflanzen mehr Licht bekommen, haben sie auch einen erhöhten Co2 und Düngebedarf.

LG
Nicki
 
ich habe momentan 2*15 Watt drüber und CO2 mit 70 Blasen die Minute. Glosso bleibt schön am Boden und auch die anderen Pflanzen kommen gut. Stören tun mich nur die dunklen Ecken die Layout - bedingt nicht so zur Geltung kommen.
 
Alles klar, vielen Dank.
Werde mir jetzt erstmal eure Tipps durch den Kopf gehen lassen,
und nach den Leuchten Googlen.

Ich werde wohl nicht drumherum, etwas mehr Geld auszugeben.
Mit Düngen habe ich leider nicht soviel Ahnung. Könnt ihr mir da
auch geich einen guten Dünger empfehlen ?
CO2 wird momentan eine selbstgebaute BioCo2 mit 20 Blasen die Minuten, betrieben, so eine wollte ich an das 54l auch anschliessen.

Gruß Sam
 
Dünger finde ich Ferka sehr gut, ich benutze dne Auqashade und Aquatilizer und einmal die Woiche von Söll den Eisendünger.
 
Zurück
Oben