Get your Shrimp here

beleuchtung

mone1007

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Aug 2009
Beiträge
282
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
16.112
hallo,
hab mir nun ein 25l becken zugelegt ( ja ich weiß sehr klein aber es lief mir so über den weg ;-) )
und zwar ein offenes becken , hab mir gedacht es entweder offen zu lassen oder eine glasplatte raufzulegen.. hab für beides schon gute tips bekommen :-)

meine frage nun aber , ich wollte es beleuchten mit einer schreibtischlampe..die kann man anklemmen und das würd ich dann so machen das sie direkt überm aquarium hängt .. ich find das auch nicht häßlich oder so .. war schon immer für dinge die anders sind .. lach

nun nur die frage habe an energiesparbirnen gedacht .. 11 watt passt doch oder ?
aber muß ich auf eine tageslichtlampe achten mit einer bestimmten lumen / kelvinzahl oder ist das nicht so wichtig da ja 11 watt auch schon ich mein 60 watt bei ner normalen glühbirne sind und somit ja recht hell ..


dank euch und gruß mone
 
Ich würde bei einem 25 Liter Becken evtl. eine Leistungsstufe höher wählen, die Lichtfarbe ist denke ich hier zum größten Teil Geschmacksache, wobei ich persönlich "Tageslicht-Weiß" bevorzuge (hatte mal durch permanente Verwendung von Erlenzapfen eine Trübung im Becken, dazu noch ein paar Algen, weswegen mich die durch die warmweiße Lampe geförderte Gelb-Optik angewidert hat - mit einer Tageslichtlampe stimmte die Optik auf einmal wieder).

Von Phillips gibt es z.B. Philips Master PL-Electronic 15W/865 E27. Die 865 weisen auf das Tageslichtspektum (bzw. Farbe) hin. Es gibt jedoch auch von Aquatic Nature spezielle Aquarienlampen mit E27er Fassung.
 
*bump*

Würde mich auch interessieren wie es sich mit den Sparlampen verhält.
Vll. könnte sich da jemand äußern der nen bissl Ahnung hat.

mfg holger
 
Hi,
ich habe in meinem 25l Becken 2x 23W Tageslicht lampen (865) und kann nur sagen, die pflanzen wachsen wie die pest :D
ich hab rechts riccia an der oberfläche, und links ist nichts. wenn ich die linke lampe aus habe ist es durch die oberflächenbepflanzung ziemlich abgeschattet um becken, das ist meine übergangsphase zwischen tag/nacht.
funktioniert prima mit meinem selbstgebauten holzdeckel:)
vielleicht mach ich noch alufolie als reflektor rein aber wieß nicht on dann zu viel licht ins becken fällt (46W auf 25l ist eh schon recht viel, aber hab ich wegen dem glosso...)
würde dir aber auf jeden fall 2 lampen anstatt einer raten denn du kannst mit 2 nebeneinander wesentlich besser das becken ausleuchten als nur mit einer einzigen! lieber 2x11W als 1x25W!!! wenn du gut düngst udn evtll co2 hast kannst du auch wie ich etwas mehr als 1W/Liter nehmen, wenn du aber nicht ganz so viel erfahrung hast würde ich nicht über 25W gehen...
 
ohja

vielen dank :-)..

habe gestern für einen spottpreis bei ebay tageslicht ernergielampen ersteigert mit abholung umme ecke :D

wegen 2 lampen .. ok .. hab jetzt eine zum anklemmen am regal und dann besorg ich eventuell halt noch eine zum hinstellen oder so ..

na ich bin gespannt ..

muß man sich eigentlich sorgen machen das so ein aquarium ausläuft/platzt ( ist ganz normal im zoogeschäft gekauft mit 3 jahre garantie und ich habs auch gleich n paar stunden vollgelaufen getestet , abgestellt aufm badezimmerteppich) ich bin ja immer ganz unsicher bei sowas .. :eek:

ach julian .. wie ist denn das mit deiner holzabdeckung ? sind die lampen da mit eingebaut oder wie ?

viele grüße

mone
 
hi,
also undicht kann mal eins sein, kann passieren sind ja auch keine high quality aquarien aber eigentlich darf da nix passieren, platzen schon garnicht.
eher läuft dir mal das wasser über den filter, einen raushängenden schlauch etc raus:D
ich hab ne holzabdeckung gemacht und hab an der hinteren seite 2 löcher gemacht und dort die Fassung (E27 Norm) durchgemacht und mit muttern fixirt.
wird nicht heiß also das holz kann nicht brennen!
 
hey ,

cool danke .. das müßte mein freund ja eventuell dann auch hinbekommen .. mal schauen ..

und ok mal n bißel wasser geht ja aber ich hat echt angst das die auch platzen können .. denn ähm naja auch 25l will ich nicht im wohnzimmer haben ..

gruß mone
 
hi,
nene also platzen kann echt nicht sein.
ich hatte mal n 15 jahre altes oder so mit total porösem silikon und das ist dann (ist ja logisch) mit der zeit undicht geworden und hat links an der seite auf mittlerer höhe ca geleckt aber lediglich so wenig dass ichs theoretisch stehen hätte lassen können und nen lappen hin legen....
hab mich dann aber doch dafür entschieden n neues (größeres^^) becken anzuschaffen:D
jo also dad wird er sicher schaffen, mit ner kreissege geschwind zuschneiden und mit wasserfestem (!!!) leim verkleben.
ich hab noch nen ventilator oben drauf und nicht gedacht dass die luft wiede raus muss, deswegen ist hinten die verklebung aufgegangen:D naja, da ist jetzt n kleiner spalt wo die luft wieder raus kann...das solltest du evtll noch beachten:D
 
...

jukian .. na anscheinend können die doch platzen .. was ich so gelesen habe .. aber ich mach mir zu viel n kopf .. um alles grins ..

und danke nochmal wegen der "bauanleitung"

@jan .. steht noch nicht und nichts .. foto kommt wenns fertig ist :-)
 
Diese Lampen die bei den dennerle nanocubes dabei sind sehen auch aus wie anklemmbare Schreibtischlampen mit Reflektor und Energiesparbirne...
Allerdings haben die ein spezielles Lichtspektrum.
Falsches Spektrum begünstigt Algenwachstum!
 
Zurück
Oben