Get your Shrimp here

Beleuchtung nachträglich nachrüsten?

Hallo Leute,

danke für die vielen Infos!

Die Auswahl wird ja immer schwieriger^^...

Ich schau mal was sich auf der Messe findet:).

LG Ben
 
Hallo Ben,

guck lieber in einem guten Elektronichandel nach den Röhren, denn bei Dennerle (haben 3 Banden Röhren) und Co zahlst Du auch viel für den Namen.

Gruß

Ulf
 
Also, nun verstehe ich gar nichts mehr!

Ich dachte immer, bei den Leuchtmittel mit den Bezeichnungen 8xx oder 9xx steht die 8 für die Röhren, die für eine T8-Fassung geeignet sind und die 9 steht für Röhren, die für eine T5-Fassung gemacht wurden.

Die Ziffern nach der 8 bzw. 9 gehen die Lichtfarbe an, wobei die 65 ca. dem Tageslicht entspricht und die niedrigeren Werte in Richtung rotes Pflanzenlicht gehen.

Ansonsten möchte ich noch auf 2 gute Links verweisen:

http://www.hereinspaziert.de/Lampen/Reflektor.htm und http://www.hereinspaziert.de/Lampen/Uebersicht.htm
 
Hallo Ulrike,

T8 Röhren haben den Sockel G13, wobei die T5 Röhren den Sockel G5 haben.
Am einfachst ist es diese zu Unterscheiden, wenn Du die Röhre siehst.
Die T5 Röhren sind super schmal und haben dadurch auch einen größeren Wirkungsgrad, da Sie sich nicht so sehr selber abschatten als die dickeren T8 Röhren.

Gruß

Ulf
 
Hallo Ulf,

T8 und T5 Röhren kenne ich. Auch, dass insbesondere bei der T5-Röhre der Reflektor besonders wirkungsvoll sein soll, weil die Röhre halt so dünn ist.

Aber die Lampenbezeichungen verwirren mich. Da gibt es so vieles! Vollsprekturm, 4-Banden, 5 Banden usw.. Dann dir Nummern ......

Nun gut - da muss sich Ben jetzt durcharbeiten. Ich habe mich auf T5 festgelegt.
 
Banden sind Farbspitzen in bestimmten Bereichen. Je mehr davon, desto diverser ist das Farbspektrum. (Das negative Extrem wären LEDs, die sehr präzise einzelne Lichtfrequenzen emittieren.)
Vollspektrum heißt, daß die Zusammensetzung der Lichtfrequenzen dem Sonnenlicht sehr nahekommt. (Dazu gehört dann auch ein entsprechender Anteil an UV-Licht.)
Das ergibt dann so ein Licht.
 
Hallo Leute,

ich habe mal wieder ein Problem.

Mir ist gerade meine T5 Energiesparlampe durchgebrannt nach ca 1/2 Jahr Nutzungsdauer :(.

Die Lampe ist 26 cm lang , T5 Fassung, 8 W und F8 steht noch dabei.

Jetzt habe ich gerade gesehen, dass sie nur 4200 K hat, ist das nun schlecht für meine Pflanzen? Das Licht ist relativ gelblich. Ich habe noch so eine Lampe über mein Becken auch mit 4200K.

Da sie nun kaputt ist würde ich mir gerne eine mit mehr Kelvin holen! Wenn ihr Links habt oder Tipps welche Kelvinanzahl ich holen soll dann nur her. Notfalls kann ich auch die 2te Lampe austauschen. Was würdet ihr mir empfehlen?

Und sind 7200 K ,T5 gut geeignet für Pflanzen?

LG Ben
 
Hallo Ben,
Tageslichtspektrum liegt bei etwa 6000 - 6400 K, alles da drum herum ist sehr geeignet für Pflanzen und Tiere, da eben "natürlich".


vG

René
 
Hi Rene,

also sind meine 4200 K nicht optimal?

7200 wäre dann okay, oder?

LG Ben
 
Hallo Ulf,

also hätte ich dann einen blaustich?

Das will ich nat. nicht.

Danke.

LG Ben
 
Hi murks,

danke für die Antwort.

Ich habe ja zum Glück schon eine Spende erhalten :).

LG Ben
 
Zurück
Oben