Get your Shrimp here

Beleuchtung mit LED

Selyra

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jun 2011
Beiträge
503
Bewertungen
122
Punkte
10
Garneleneier
27.176
Hallo,
ich habe mal eine frage die mich chon länger beschäftigt.
Wir haben zuhause ein 60L "nano" Cube stehen der mit 2x 11W Denn**le
Lampen betrieben wird.
Da die beleuchtung in sich etwas zu gering ausfällt für ein 60L Becken suchen wir nach alternativen. Eine 3te Lampe möchte ich nicht dazuhängen irgendwann reicht es auch mal mit der Technik am und im Becken ;)
Nun war die alternative AquaticNature Lampen draufzusetzten.
AAAAAber da es ja nicht einfach gelöst werden kann *schelmisch zu meinem Freund rüberlunz* müssen ja noch mindestens 8neue exotische Themen rund um Beleuchtung ausgekramt werden :D:faint:
dabei sind wir auf die recht teure (meiner meinung nach) variante der LED's gestoßen
"[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Aqua LED Styl Light RGB mit Tagessimulator" [/FONT]ich würde gern mal eure Meinung zu diesem Lampen satz hören.
Ich meine mal gehört zu haben das Nelen es lieber mögen auch mal komplett dunkel zu haben also würde ich diese "mondschein" funktion nur nutzen wenn wir eh noch am TV gucken sind.
Gibt es alternativen dazu? Ist das ausreichend für Pflanzen die etwas Lichthungriger sind (Moose etc.)?

LG
Sabrina
 
Hallo, Sabrina!
Ich habe auch das 60er Nano-Cube als Technikbecken laufen, und ich habe (fast) die gleiche LED, die du dir angesehen hast darüber.

Die LED habe ich aus verschiedenen Gründen ausgewählt: Natürlich Energiesparen (9 Watt), dann aber auch, weil ich nicht so einen Klotz von Lampe über dem Becken haben wollte, und wenn man davor sitzt blenden diese Dinger einen meist auch noch. Ausserdem ist sie absolut Wasserdicht und wird nur mit 12 Volt betrieben.

Die Jansen-Lampe ist ja fast nur einen cm hoch und sitzt direkt auf dem Glas des Aquariums.

Ich fahre das Becken ohne Abdeckung, daher konnte ich die Lampe nicht einfach auf das Glas legen, sondern musste noch ein wenig Anpassungsarbeit leisten. Die Lampe ist genau 7mm zu breit für den 60er-Cube. Aber...wo eine Säge ist....kann man problemlos die Lampe einkürzen, auf der bem Kabeleingang abgewandten Seite ist nur ein Aluminiumklotz, den man ohne Schwierigkeiten einkürzen kann. Die Schienen passen danach immer noch.

Die Version mit dem Tageslichtsimulator habe ich nicht, sondern die Version "Kaltlicht".
Das Licht ist absolut ausreichend für die 40cm Wassertiefe, die Pflanzen wachsen sehr gut bis heftig, die Lampe ist jetzt seit gut einem Jahr in Betrieb, und ich bin absolut zufrieden damit.

Aud dem Foto wird die Lampe von der davor liegenden Pflanzenschere fast verdeckt, so zierlich ist sie. Das einzige, was mich anfangs etwas abgeschreckt hat, war der (für ein LED-Experiment) relativ hohe Preis (69,-€), aber wenn man sie einmal hat, will man sie nicht mehr missen.

Wie man auf den beiden Bildern sehen kann, grünt es ganz ordentlich, die Bilder sind nicht geblitzt, daher die Reflektionen auf der Scheibe ;)
DSC02367.jpgDSC02379.jpg

Ich kann dir diese Lampe nur uneingeschränkt empfehlen.
 
Zurück
Oben