Get your Shrimp here

Beleuchtung für 12 l -Schneckenbecken

Fischstäbchen ^^

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Sep 2009
Beiträge
399
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
16.054
Huhuuu,

ich bin momentan auf der Suche nach einer passenden Beleuchtung für ein 12 l - Schneckenbecken (evtl. später noch Nelen-Aufzucht). Die Leuchten für den Nano find ich persönlich zwar echt klasse, jedoch sind diese auch suuuuper teuer für so ein Schnecken-AQ... :(
Was denkt ihr? Ist eine Leuchte überhaupt nötig, oder geht es auch ohne (Hintergrund: Algen und Co.) und was für Alternativen gibt es noch? Es gibt ja auch Klemmleuchten für den Schreibtisch (IK** für ein paar wenige Euro). Würden die mit der passenden Birne gehen? Falls ja... was für eine Birne würd man benötigen? Sie darf ja nicht zu warm werden da mir sonst das Wasser verdunstet und ich Schneggisuppe hätt *g*.

Das Becken ist an sich techniklos, aber ich befürchte halt dass die Pflanzen mir auf der Fensterbank eingehen werden.

Falls es hier im Forum schon so ähnliche Themen gibt wär ich für Links dankbar. Ansonsten her mit den Ratschlägen :D
 
Keiner der mir einen kleinen, mini-winzigen Tip geben kann *traurigguck* :( ?
 
Hallo Gudi!
Ich beleuchte meine Nanobecken (25l) mit gewöhnlichen Klemmleuchten(für den Schreibtisch) und 5W Energiesparlampen in Neutralweiß aber auch in Warmtönen. Außerdem betreibe ich auch Becken ohne Beleuchtung. Diese Becken stehen an Südfenstern mit indirektem Lichteinfall(eignen sich nicht gut für Moose, da diese zu schnell veralgen). Selbsverständlich kommt es dabei darauf an, welche Pflanzen man in seinem Becken haben möchte. Es gibt wahrschenlich Pflanzen, die nicht mit dem Lichtspektrum einer gewöhnlichen Energiesparlampe auskommen. Ich kann nur sagen, dass meine Pflanzen gut wachsen und gedeihen.
Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen.
Gruß, Benni
 
Hi,

ich betreibe schon seid Jahre ein AQ auf dem Fensterbrett. Es ist sogar ein Südfenster.
Ich habe die Rückwand und 1/3 der Seitenwände mit Folie abgeklebt.
Am Anfang hatte ich außer einen Sprudelstein, der meiner Meinung nach auch zwingend erforderlich war, keine Technik im Becken. Inzwischen habe ich aus dem Sprudler einen Lufthebefilter gemacht. Im AQ leben meine Minigarnelen, Inlandsgarnele aus Sulawesi. Eine Beluchtung ist nicht nötig.

Da wir den Ganzen Tag nicht zu Hause sind, habe ich im Sommer mein Rollo bis Oberkante AQ heruntergelassen. So stieg auch in der wärmsten Zeit die Temp. nicht über 30° C.
Die Sulas haben das super verkraftet und ich hatte keinerlei Ausfälle.
 
Hallo Leni,
Es würde mich interessieren, welche Pflanzen du in diesem Becken pflegst. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Algen schnell einen Vorteil daraus ziehen, wenn durch einen Sprudelstein CO2 aus dem Wasser getrieben wird. Gerade am Fenster versuche ich deshalb die Oberflächenbewegung geringer zu halten als in meinen anderen Becken.
Gruß
Benni
 
Für meine 12-Liter-Wasserpflanzen-Krankenhaus-Aquarium. Habe mit kleine Dennerle-Nanolampe aufgestellt!

Alle Wasserpflanzen entwickeln prächtig. Natürlich mit CO2-Zufuhr!
Auch Schwimmpflanzen wie z.B. Wassersalat wachsen gut, kann über Winter überleben, bis im warme Sommer wieder auf Gartenteich, im Winter im Wohnung!
 
Hallo Leni,
Es würde mich interessieren, welche Pflanzen du in diesem Becken pflegst. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Algen schnell einen Vorteil daraus ziehen, wenn durch einen Sprudelstein CO2 aus dem Wasser getrieben wird. Gerade am Fenster versuche ich deshalb die Oberflächenbewegung geringer zu halten als in meinen anderen Becken.
Gruß
Benni


Hi Benni,

in dem Fensterbankbecken ist ja jetzt kein Sprudelstein mehr drin, sondern nur noch der Schwammfilter (luftbetrieben).
Pflanzen: Javamoos, Mooskugel, Wasserpest und Tausendblatt.

Mehr hab ich nicht drin und das wächst prima ohne Dünger, ohne CO². Den Tieren reicht diese Bepflanzung völlig aus. Das Tausendblatt dient den Minigarnelen übrigens als Futter. Wird wöchentlich neu geplanzt. Bevor die Garnelen diese Pflanze als Futterquelle für sich entdeckt haben, wuchs sie auch wie Unkraut in dem AQ.
 
Zurück
Oben