Get your Shrimp here

Beleuchtung 10W LED Flutren

Andy077

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Feb 2008
Beiträge
777
Bewertungen
265
Punkte
10
Garneleneier
40.923
Hi Leute

Wollte mal eure Meinung zu den LED Flutren hören. Hat die schon jemand mal Verbaut ?

Hier mal die Daten :
IP65 10W 230V LED Flutlicht Fluter Strahler Scheinwerfer Wasserdicht Wasserfest SMD kaltweiß



Max. 11,8W, Helligkeit wie die 100W Halogenlampe
Betriebsspannung: 110-265V AC
Farbtemperatur: ca.6500K
Winkel: ca. 120 °
LED: 1 x 10W LED
Lichtstrom: ca. 900-950 Lummen
Kein Quecksilber, UV, IR.
Lang anhaltende Lebensdauer und Haltbarkeit: mehr als 50.000 Stunden
Stromverbrauch: max. 11.8W
Abmessungen: 115mm x 82mm x 86mm (L x W x H)
Gehäuse: Aluminium, grau
Betriebstemperatur: -30 ° C - +55 °

Hatte mal einen Leihweise und fand die für 10 W sehr hell .Ausreichend für 60 Standard Becken zu beleuchten .

MFG
Andreas
 
Hi Andreas

kann zwar nix zu den Flutern sagen, find das ganze aber sehr Interessant. Bin mal gespannt, ob jemand Erfahrungen mit den Teilen hat. Scheint ja ein ganz guter Kompromiss zwischen Preis, Stromverbrauch und Helligkeit zu sein, werd das mal verfolgen.

Gruß, Marco
 
hey..

900 Lumen / 10W = 90lm/w

damit nicht grundsätzlich schlecht.. aber dies ist ohne weiteres steigerbar mit anderen LEDs.. zu ähnlichen preisen...
wobei ich der angabe mit 900-950 lm nich ganz trauen würde.. amazon sagt z.b. 850 bis 950lm.. und andere von 900-1000lm..
da müsste man vieleciht mal rausbekommen, was da nun genau für eine LED und was für eine KSQ verbaut sind.. um das entsprechend genauer rauszubekommen..

der fluter hat natürlich den vorteil, dass man hier schon einen reflektor dabei hat und nichtmehr alles zusammenbasteln muss.

generell sollte man bei LED bedenken, dass nicht jede Pflanze mit dem extrem geringen rotanteil im lichtspektrum von kaltweißen LEDs klarkommt... aber welche das können und welche nicht, weiß ich leider auch nich =)
 
Hi,
also ich habe so einen LED Strahler über mein 40er Becken hängen. Angeben ist meine mit 1000Lumen.
Vorher war eine Abedeckung an dem Becken mit einer 14W Röhre, die bei weitem nicht soviel Licht reingebracht hatte,
wie dieser Strahler. Seither perlt das Moos, Kubaperlkraut trägt auch Blasen und im ganzen ist das Becken heller als vorher.
Bis jetzt kann ich nichts negatives berichten und werde die Tage auch je einen Strahler über meine 2 Cubes setzen.

Für mein 54l Becken plane ich auch noch LED Strahler zu nehmen, allerdings dürfte eine zu wenig sein, so das ich denke, das zwei davon besser ausleuchten würden.
 
Hi
Was für Lampen haben den einen besseren Wirkungsgrad demlak? und wie sieht es Preislich dann aus bezahle jetzt für 1 Lampe ca 10€ das Stück .
Habe momentan von Philips die Tronado über den Becken hängen 11W und ca 750 Lumen haben die glaube ich und die Kosten auch schon 5-7€ das Stück ohne Fassung .
Den angaben an Lumen Stärke draue ich auch nicht selbst, werde nochmal versuchen aus der Firma das Lux Messgerät zu griegen wenn die Lampen da sind.

Crissi die Strahler gibt es auch mit 20W,30W,50W,100W.Kannst du mal Bilder von deinem Becken mit Lampe machen .
MFG
Andreas
 
10 euro is günstig.. ich hab nur kurz geschaut und die für 25 euro gesehen...

ansonsten.. wenn du basteln willst, schau mal auf einschlägigen led shop seiten die per google recht leicht zu finden sind..
ist aber alles mit bastelei verbunden und nicht für 10 euro realisierbar.. dafür wäre aber durchaus möglich, höhere effizienz zu erreichen.


ich denke, was crissi meint, ist weniger die helligkeit.. sondern eher dass das licht nur von einem punkt aus strahlt.. und damit die schattenbildung im becken weit aus größer ist...
bei einer röhre, bzw. einem länger gezogenem leuchtmittel oder mehreren punktuellen leuchtmitteln, hast du eben lichtstrahlen, welche sich kreuzen.. und damit das becken weit aus besser ausleuchten...
 
Moin,
Ich denke in kleinen Quadratischen Aquarien ist der Schattenwurf zu vernachlässigen, aber bei rechteckigen Aquarien >60cm sollte man mehrerer kleine nehmen um eine gleichmäßige Beleuchtung zu bekommen.

Bin Gesten über einen 50W bei ebay gestolpert und war am überlegen den über mein 50*50*50cm Cube zu setzen.
War mir nur beim Preis Leistung Verhältnis nicht sicher. 40-50€ kam mir zu billig vor, gerade bei der Abwärme die eine 50W LED produziert.


Mfg Andre
 
HI,
ich hab einen ähnlichen Strahler in einer anderen Lichtfarbe über einem 27L Becken (30*30*30) liegen.
Die Lichtfarbe ist Warmweiss. Daten hab ich grade leider keine zur Hand.
Vorher hatte ich 2*9Watt T5 über dem Becken liegen.
Jetzt sind die Farben eher ins gelbliche, aber natürlicher.
Und die 10 Watt rocken gewaltig.
Muss mal gucken das ich heute Abend mal Fotos mache.
Zum Vergleich.
Für mein 50*50*50 bestelle ich mir voraussichtlich einen 30Watt.
Finde das mehr als ausreichend. Sonst werden die Garnelen noch Blind von so viel Licht!
;-)
Grüße
 
Könntest du sagen wo du deinen Strahler für das 27L Bekcen her hast?
Ich habe nämlich ein 25L Hexagonal Becken welches mit einer 6W Leuchte bestückt ist - ziemlich wenig :D

Würde diese daher gerne austauschen - am besten so, dass der Strahler in den Deckel passt...
5W - 10W LED-Strahler sollte schon mehr als genügen für meine Crystal Reds.
 
Andy würdest du mir deine Bezugsquelle mal per PN mitteilen.
Denn ich habe jetzt 2 LED-Leisten a 25cm mit je 3,6W und finde keine schöne möglichkeit die Wohnzimmer-tauglich zu verbauen.
Da müsste so ein Fluter einfacher zu verarbeiten sein.
Dank dir im vorraus
 
Hi,
Bild vom Becken habe ich mal gemacht, allerdings ist es ohne Spieglung nicht möglich. Finde auf die schnelle nur keines von voher, leider. Muss ich in Ruhe noch mal schauen.
Ich weiß das es die LED Strahler auch noch mit mehr Watt gibt, denke aber für 54l wären 2 a 10W von der Ausleuchtung schon besser, als nur einen Strahler zu nehmen.
Ich habe den Strahler einfach mittig drüber gesetzt, dazu ein Regalhalter fremd entwendet, da es sich an der Wand anbot wo das Becken steht.
 

Anhänge

  • 10WLED2_0355.jpg
    10WLED2_0355.jpg
    29,1 KB · Aufrufe: 161
  • 10WLED3_0913.jpg
    10WLED3_0913.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 155
  • 10WLED_0374.jpg
    10WLED_0374.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 247
  • LED_Tiger2_0873.jpg
    LED_Tiger2_0873.jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 300
Hi Chrissi, das Becken sieht unter dem Licht echt gut ausgeleuchtet aus. Da ist jetzt ein 10W Strahler drüber, richtig? Finds nur merkwürdig, dass die Hydrocotyle cf. tripartita (ist sie doch, nehme ich stark an?) so stark nach oben wächst. Bei guten Lichtverhältnissen kriecht die eigentlich schön am Boden entlang. Hast du denn vor, noch einen Strahler draufzupacken?

Gruß, Marco
 
licht ist eben nicht gleich licht... LED haben nunmal kein gut verteiltes spektrum..
das menschliche auge meint vieleicht, dass es "schön hell und richtige farbe" ist.. aber pflanzen reagieren da nunmal anders drauf.. wenn der rotanteil mies ist (was in der regel bei kaltweissen LEDs der fall ist) dann fehlt manchen pflanzenw as.. egal wie hell die LED ist...
nicht alle pflanzen können ihre photosynthese mit viel blau und wenig rot gut betreiben...
 
Hi,
mit der Hydrocotyle cf. tripartita war so gewollt! Wollte sie aus dem Becken noch ganz entfernen, da sie das ganze Becken sonst zuwuchert ;).

*Edit*
noch mal 2 Bilder
einmal Weepingmoos (war schon vor LED im Becken) und einmal HCC welches erst seit kurzem im Becken ist mit LED.
Im Moos habe ich Fadenalgen, die waren aber schon vor LED da (null Nitrat, Po4, Eisen...was aufgdüngt wird/wurde). Aufgefallen ist mir seit LED das Moos, Süßwassertang und auch HCC perlt. Voher konnte ich das bei der 14 Watt Röhre nirgends feststellen/sehen.
 

Anhänge

  • Moos_0395.jpg
    Moos_0395.jpg
    102 KB · Aufrufe: 90
  • HCC_0832.jpg
    HCC_0832.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 122
Hi demlak, genau darum geht es mir auch.. Zu erfahren, ob und wenn ja welche Pflanzen (ausser Moosen, die werden es wohl auf jeden Fall tun) gut unter LED Licht wachsen. Falls das bei einigen Pflanzenarten gut klappt, denke ich hat man mit diesen günstigen Strahlern eine alternative zu teureren Leuchtbalken. Ich rechne schon damit, dass gerade anspruchsvollere Arten wohl nicht gedeihen, aber ein paar Arten werden es wohl tun. Beschränkt man sich auf diese, hat man meiner Meinung nach eine gute und preiswerte Aquarienbeleuchtung, mit einem Stromverbrauch der unter dem von Röhren liegt.

Gruß, Marco
 
Hi,
also ich hab folgende Fluter gekauft:
2x 10W LED Flutlicht Fluter Strahler Licht Weiß IP65 230V

  • Betriebsspannung: 230 V
  • Leistung: 10 Watt
  • Farbtemperatur: warmweiß (3000 - 3200 K)
  • Abstrahlwinkel: 120°
  • Leuchtkraft: 900 - 1000 LM (wie 80 - 100 W Leuchtkraft von Halogenleuchtmittel)
  • Gehäuse: Aluminium Spritzguss, grau lackiert
  • Schutzart: IP 65
  • Maße: 115 x 90 x 85 mm (L x B x H)
in weiß hab ich die Strahler leider zuerst nicht gefunden, finde das warmweiß aber auch interessant.
Hier auch 2 Fotos zum Vergleich:


100_7816.jpg100_7811.jpg
links 2*9Watt T5 Röhre, rechts der Fluter.
Mir gefallen beim Fluter auf jeden Fall die Hell und Dunkel Wechsel im Becken.
Es sind auch Lichtringe im Becken zu erkennen.
Hier noch eine Aufnahme von Oben und vom Besatz.

100_7819.jpg100_7814.jpg
Für mein 50*50*50 Becken will ich auch wieder einen Fluter verwenden. 20 oder 30 Watt.
Der Fluter wird übrigens nur Handwarm. Er liegt bei mir direkt auf der Abdeckscheibe.
Grüße
Jan

P.S.
keine Ahnung warum alles fett formatiert wurde.
;-)
 
aufgrund der unterschiedlich hellen hintergründe und möbel etc.. gehe ich davon aus, dass du auf automatische belichten gestellt hast.. damit kann man keine vergleiche anstellen.. weil die cam die helligkeiten dann im bild anpasst..

versuch mal die cam auf "manuell" umzustellen, so dass du da die belichtungszeit und den weißabgleich bei allen fotos 100% identisch hast...
 
Hi
mit soviel resonanz habe ich in der kurzen Zeit nicht gerechnet .
Für alle die es intresieren ich habe die Strahler bei der bucht Bestellt 10 Stück auf einmal sind aber nur 4 für mich , deswegen der Preis 1 Kostet dort 18€ .
Wie lange habt ihr die Strahler schon im Einsatz ?Wie siht es mit langzeit Erfahrung aus?
Welche Pflanzen wachse den gut und welche schlecht ?Müsste man mal eine testreihe Starten .

Wenn meine Strahler da sind mache ich Bilder und werde über den verlauf der Becken berichten .
MFG
Andreas
 
Hi
so die Lampen sind eben angekommen .Von der Verarbeitung her sehen sie auf den ersten Blick ganz gut aus ,bis auf das Erdungskabel hätte man ruhig ans Gehause anschließen können, und auf der LED ist ein Teil von einem Fingerabdruck zu sehen .

Habe die Lampe mal Zerlegt .

Kann jemand was zu den Bauteilen sagen zur Qualität des Tribers und der LED ?

Gehe aber jetzt erstmal wieder raus in die Sonne bevor ich anfange zu die einzubauen.

MFG
Andreas
 

Anhänge

  • P1120226.JPG
    P1120226.JPG
    346,8 KB · Aufrufe: 87
  • P1120227.JPG
    P1120227.JPG
    355,8 KB · Aufrufe: 130
  • P1120229.JPG
    P1120229.JPG
    287,4 KB · Aufrufe: 96
  • P1120232.JPG
    P1120232.JPG
    296,9 KB · Aufrufe: 115
  • P1120231.JPG
    P1120231.JPG
    327,8 KB · Aufrufe: 103
Hallo,

Der Treiber sieht genau so aus wie der den ich für meine selbst gebaute Lampe bei Wayjun bestellt habe.
Bei den war die Qualität sehr gut, werden aber mehr als Handwarm.

Das ist bei den Lampen auch meine größte Befürchtung, das die LED nicht gut genug gekühlt werden.
Ab 50 Grad geht die Lebensdauer stark in den Keller.
Meine selbst gebaute Lampe mit 90W ist trotz 3,5KG Kühlkörper ohne Lüfter 55 Grad warm geworden,
und die Kühlkörper der Lampen sehen schon recht klein und leicht aus.


Mit freundlichen Grüßen André
 
Zurück
Oben