Get your Shrimp here

Belüftung, ja oder nein?

Selma

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Mrz 2009
Beiträge
62
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
4.223
Hallölle,

jetzt kreist mir diese Frage schon ein paar Tage im Kopf rum. Habe seit gestern Garnelen im Becken und bin da wahrscheinlich etwas überängstlich, aber man ließt auch überall was anderes.
Zur Zeit habe ich nur nachts den Ausströmer an. Reicht das oder sollte ich ihn auch tagsüber laufen lassen?
 
Guten Morgen,

du hast doch sicherlich eine Filterung im Becken? Warum einen zusätzlichen Ausströmer? Unabhängig davon, dass sich dadurch evtl. der PH-Wert nach oben bewegt, warum hast du das Gefühl, dass die Sauerstoffzufuhr durch deinen Filter nicht ausreichend ist?

Um welche Garnelenart handelt es sich denn?

LG
Kerstin
 
Sind Red Fire. Filter ist drin von Tetra der Easy Cristal. Hab mir halt einfach nur Gedanken gemacht, weil hier manchmal vom plötzlichen Garnelensterben berichtet wird und da auch schon gemutmaßt wurde, das es am Sauerstoffmangel liegt. Daher wollt ich "auf Nummer sicher" gehen.
 
Hallo,

meiner Ansicht nach nicht nötig, bei einer vernünftigen Filterung bzw. Wasserbewegung. Red Fire habe ich zusätzlich eine Ewigkeit in einem techniklosen Becken gehalten :-)

LG
Kerstin
 
Dann bin ich ja beruhigt. Vielen Dank für die schnelle Antwort. :)
 
Hi,

also ich hab hier mittlerweile 10 Becken am laufen, alle ohne Belüftung und den Garnelen gehts prächtig! Solange Du etwas Wasserbewegung an der Oberfläche hast reicht das vollkommen aus. Bei guter Bepflanzung ist selbst das nicht mal von Nöten.

MfG
Christian
 
@Christian Hast Du ne CO² Anlage in den Becken?
 
In manchen ja , in anderen nicht. Wo eine dran ist aber auch nur Bio Co2. Da kann man z.B. beim Riccia Moos massig Sauerstoffblasen sehen, also geh ich mal davon aus daß genug Sauerstoff im Becken ist.
 
Hallo,

eine zusätzliche Belüftung kann in den meisten Fällen zumindest nicht Schaden. Es kommt allerdings auch auf den Besatz des Beckens, die Filterleistung, Fütterung und Düngung (etc.) an, ob eine Belüftung tatsächlich erforderlich ist. Ein zusätzliches Einbringen von Luft kann auch durch einen Diffusor erreicht werden, diese können allerdings auch mal verstopfen, daher ist eine Membranpumpe mit Ausströmer die sicherere Wahl. Bei vielen Tieren ist es vermutlich am günstigsten eine Kombination aus beidem zu nutzen. Mit Deinem Filter kannst Du glaube ich keinen Diffusor nutzen, schon mal versucht den Filterauslass über der Wasseroberfläche zu positionieren? Dadurch wird neben einer stärkeren Oberflächenbewegung auch Luft in das Wasser geplätschert.
 

Anhänge

  • RIMG0121.jpg
    RIMG0121.jpg
    432,3 KB · Aufrufe: 28
Hallo madt,

du hälst es für den oben aufgeführten Besatz für notwendig?

LG
Kerstin
 
Hallo,

ich schrieb doch, dass die Notwendigkeit von diversen Faktoren abhängt. Wo steht denn, wie viel Besatz vorliegt?
 
Der Filter ist über der Wasseroberfläche und ab und zu sieht man auch mal ein Luftbläßchen. In dem 30 l befinden sich 9 RF. Gedüngt wird zweimal die Woche mit Sera Co² Tabs und täglich mit dem Nano Tagesdünger von Dennerle. Eine Membranpumpe mit Ausströmer ist dran und die hab ich heute Nacht angemacht, aber jetzt tagsüber ausgestellt, weil die Pflanzen jetzt ja Sauerstoff produzieren.
 
Hallo,

bei neun Tieren sind Deine Maßnahmen im Prinzip ausreichend. Ich denke es können sogar ruhig etwas mehr werden:) - was vermutlich bald auch passieren wird. Viel Erfolg mit Deinen Garnelen.
 
Den würd ich an Deiner Stelle wieder rausnehmen. Wenn der Auslauf schon über Wasser ist dann ist das mehr als ausreichend. Ich denke Du schadest den Tieren durch die PH Schwankungen mehr als der zusätzliche Sauerstoff ihnen nützt.

MfG
Christian
 
Hier noch ein Foto der aktuellen Bepflanzung
 

Anhänge

  • Aquarium 15.05a.JPG
    Aquarium 15.05a.JPG
    314,7 KB · Aufrufe: 41
@madt
Es sollen definitiv noch mehr werden ;)) Ich hoffe mal, das die RF ihrem Ruf alle Ehre machen und sich fleißig vermehren. Nur falls das passieren sollte, wollt ich nicht schon zu Anfang übertreiben. Sie sollen sich ja wohlfühlen und sich nicht gegenseitig auf die Füße trampeln.
 
Hallo,

Christian hat schon Recht, man könnte den Ausströmer allerdings auch immer laufen lassen (wenn er nicht stört) um Schwankungen zu vermeiden. Wird es warm in dem Raum in dem das Becken steht? Um Dir einen Vergleich zu bieten: Ich habe mir vor ca. einem Jahr mit Moos zusammen einige RF eingeschleppt, sie leben nun in einem techniklosen 12l Becken (allerdings bereits seit 3 Jahren eingefahren) und auch das ist möglich, wenn man bisweilen das Wasser wechselt und sie seltenst füttert.

EDIT: Hab Deinen letzten Post erst nach meiner Antwort gelesen: ich Denke, die besten Bedingungen bietest Du mit Belüftung.
 
Das sieht doch schon super aus mit der Bepflanzung! Ich drück Dir mal die Daumen daß es gut läuft!
Gerade am anfang macht man meistens zu viel, weniger ist oft mehr! Ich hab mich am Anfang auch verrückt gemacht, aber festgestellt das die meisten Sorgen unbegündet waren. Gerade hier im Forum wird oft wegen Kleinigkeiten Panik verbreitet!
Einfach locker bleiben und die Natur machen lassen - das ist mein Rezept und bis jetzt hat sichs bewährt.
Noch als kleiner Tipp: Ich würde das Becken nicht zu sauber halten, gerade der Nachwuchs ist auf Mulm angewiesen, da stecken jede Menge Microorganismen drin von denen sich die Garnelen ernähren. Außerdem solltest Du immer etwas altes Laub im Becken haben, aber das ist ja bekannt...
 
Die Raumtemperatur liebt eigentlich bei 20 Grad , ist aber Sonnenseite und mittags im Sommer kommen auch gerne mal 30 Grad zu stande.
Hatte gelesen, das der Ausströmer eben auch das CO² austreibt und sich das eventuell auf die Pflanzen auswirkt?!?
 
Die Raumtemperatur liebt eigentlich bei 20 Grad , ist aber Sonnenseite und mittags im Sommer kommen auch gerne mal 30 Grad zu stande.
Hatte gelesen, das der Ausströmer eben auch das CO² austreibt und sich das eventuell auf die Pflanzen auswirkt?!?

Hallo,

30°C ist schon relativ warm. Mit steigender Temperatur sinkt der Gehalt an im Wasser gelösten Gasen.
Wenn ich auf Deine letzte Frage mit einem Bild antworten dürfte:
 

Anhänge

  • RIMG0037.jpg
    RIMG0037.jpg
    422,2 KB · Aufrufe: 29
Zurück
Oben