Get your Shrimp here

Beifische/-garnelen im RHG-Zuchtbecken?

barty69

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Apr 2007
Beiträge
5
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
2.196
Hallo zusammen,

bin neu hier und ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Stefan,
komme aus Wertheim (zwischen Würzburg und Aschaffenburg) und
besitze ein 450L-Schaubecken mit Diskus und einigen Beifischen. Unter
anderem habe ich auch RHG´s im Becken, die den Sandboden
wunderbar von Kot- und Futterresten befreien. Von den Diskus werden
die Ringelhänder völlig in Ruhe gelassen, was wohl nicht zuletzt an der
üppigen Bepflanzung liegt. Nachdem sich die RHG´s inzwischen fleißig
vermehren, möchte ich mir gerne ein kleines Zuchtbecken aufbauen.

Außer etwas Sand und ein paar Kieseln sollen noch ein
paar Mosskugeln rein. Damit das ganze nicht zu trist aussieht wollte
ich noch paar andere Garnelen oder Fische dazusetzen, die einerseits
nicht die kleinen RHG´s verputzen, andererseits aber selbst nicht als
RHG-Futter enden.

Ein Widerspruch oder machbar? Bin für jede Idee dankbar.

Gruß und danke
Stefan
 
Hi Stefan,
willkommen bei uns.
Mit RHG habe ich zwar Null Erfahrung, aber ich würde sie zur Aufzucht allein halten..wichtig wäre dabei auch, wie groß das Aufzuchtbecken werden soll..je größer desto wahrscheinlicher, dass bei einer Vergesellschaftung nichts ppassiert ;op
 
Hallo Stefan,

willkommen in der Runde.

Also ich habe bei der Vergesellschaftung von RHG und RF ("Red Fire") keinerlei Probleme entdecken können. Ob wirklich keine RF gefressen worden ist kann ich zwar nicht beschwören, aber der Bestand war gesichert. Ebenfalls halte ich eine Vergesellschaftung von multidentata ("Amano Garnele") und RHG für machbar.
Allerdings sind die multidentatas einfach viel schneller als die RHG.
Bei der Fütterung verschwinden die "Amanos" dann sehr schnell in der letzten Ecke. Und zwar mit dem Futter. (is ja nix neues)
Eine Vergesellschaftung von Fischen und Garnelen halte ich in den meisten Fällen für eine Notlösung.

Warum gönnst du deinen Ringelhandgarnelen nicht ein eigenes Becken (wenn machbar)?!
Es sind wirklich schöne Tiere die einiges an spannenden Verhaltensweisen an den Tag legen, wenn sie ihre Ruhe haben.
Bei der richtigen Gestaltung wird das sicher kein langweiliges Becken!

@ Thorsten: Null Erfahrung mit RHG? *wunder*... dann hast du was verpasst ;)
 
Volka wrote: ...
Also ich habe bei der Vergesellschaftung von RHG und RF ("Red Fire") keinerlei Probleme entdecken können. Ob wirklich keine RF gefressen worden ist kann ich zwar nicht beschwören, aber der Bestand war gesichert. Ebenfalls halte ich eine Vergesellschaftung von multidentata ("Amano Garnele") und RHG für machbar...

Danke, daran hatte ich auch schon gedacht. Vermehren sich RF auch in
reinem Süßwasser? Hast Du in deinem Becken viele Pflanzen zum Schutz
der RF? Wollte eigentlich in mein 60-L Becken nur Mooskugeln und flache
Kieselsteine reingeben.

Volka wrote: ...
Warum gönnst du deinen Ringelhandgarnelen nicht ein eigenes Becken (wenn machbar)?!Es sind wirklich schöne Tiere die einiges an spannenden Verhaltensweisen an den Tag legen, wenn sie ihre Ruhe haben.
Bei der richtigen Gestaltung wird das sicher kein langweiliges Becken!

Na ja, schön würde ich nicht unbedingt sagen (liegt im Auge des
Betrachters) aber zumindet interessant und nützlich fürs Beckenklima.
Irgendwie mit Hyänen des Süßwassers zu vergleichen ;)
Dachte etwas Abwechselung durch Gesellschaft anderer Garnelen könnte
dem Gesamtbild nicht schaden.

Volka wrote: ...@ Thorsten: Null Erfahrung mit RHG? *wunder*... dann hast du was verpasst ;)

*Zustimm*...Die Tiere sind wirklich faszinierend, wenn Sie mit erhobenen
Scheren auf der Suche nach Fressbarem/Partner durchs Becken streifen.

Gruß
und danke
Stefan
 
Hallo Stefan,

Willkommen im Forum. ;)
Viel Spass hier und schön dass Du hierher gefunden hast.
Was ich wusste habe ich Dir ja schon gesagt. ;)
Kennen uns ja schon.
 
Zurück
Oben