Get your Shrimp here

Behandlungsdauer - sera baktopur

Stefan F.

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jan 2008
Beiträge
225
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.678
Hi,

ich habe "sera baktopur" vor mir zu liegen und werde nicht ganz schlau aus der Dosierungsanleitung. Da steht, dass nach Abschluss der Behandlung mit diesem Medikament ein Wasserwechsel empfohlen wird. Das klingt durchaus plausibel. Wann aber ist "nach Abschluss der Behandlung"? Weiß das jemand? Habe ich da was überlesen? Ich finde zumindest keinen Hinweis, nach wieviel Stunden oder Tagen die Behandlung als abgeschlossen gilt.

Gruß

Stefan
 
Hallo, schreib doch mal für welchen Zweck du das Mittelchen einsetzen möchtest.:confused:
Können auch nicht Hellsehen.
 
Hi Bernhard,

vor einiger Zeit habe ich mein Problem in einem Thread hier im Forum beschrieben. Einige meiner Garnelen sind übersäht mit weißen Punkten, die sich nicht bewegen. Man ist sich einig, dass das nicht normal sei und eventuell auf Bakterien zurückzuführen sei. Da ich nach wie keine neuen Erkenntnisse gewonnen konnte, habe ich nun in der Medikamentenliste nach einem garnelenfreundlichen antibakteriellen Medikament gesucht und "sera baktopur" gefunden. Die Anwendungsgebiete passen gut zu den Symptomen meiner Garnelen.

Die Dosierungsanleitung sagt nur, man soll am ersten Tag X-Tropfen ins Wasser geben. Sollte es notwendig sein, dann am dritten Tag nochmal X-Tropfen. Und dann? Wann ist die Behandlung vorbei?

Gruß

Stefan
 
Ich hatte einmal einen Rostfleckenbefall an ca. 10 Tieren.
Behandelt habe ich sie mit einem natürlichen Wirkstoff.
Nach der nächsten Häutung war der Zustand deutlich besser, nach der 2 Häutung waren sie vollständig kuriert, konnte keine Flecken mehr erkennen und sie leben heute noch.
Habe mit Antibiotika leider keine Erfahrungen.
Falls deine Antibiotika Kur negativ ausfällt sende ich dir gerne
etwas zu.
 
Ich denke das man naccc der nachdosierung nochmal drei Tage wartet und dann den Wasserwchsel mach. Klingt für mich plausibel. Denk aber dan das das Zeug auch alle deine Filtebakterien killt. Also schön belüften und nach der Behandlunszeit über Kohle filtern und danach dn Flter mit Bakterie oder Mulm neu animpfen.
 
Hi Lyra,

mich ärgert auch, dass ich jetzt in die Verlegenheit gerate, eine Medikament nur auf Verdacht ins Aquarium zu geben. Wie Du schon meintest: Die Filterbakterien verabschieden sich dann auch.

@Bernhard: Ich dachte, dass es bei Garnelen keine Weißpünktchenkrankheit gibt. Zumindest habe ich das häufig so gelesen. Gut, vielleicht ist es auch ein Pilz.

Danke erstmal für eure Tipps.

Gruß

Stefan
 
Zurück
Oben