Get your Shrimp here

Befestigung von Farnen und Moosen

Joerg

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Jan 2007
Beiträge
511
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
16.723
Hallo ,

da ich jetzt kurz davor bin ein 54 L für Garnelen einzurichten,
folgende Frage.
Ich habe bisher im GesellschaftsAQ stinknormale Gummiringe
zur Befestigung von Farnen und Moos an Wurzeln und Steinen
benutzt ,bis sie sich verankert hatten.
Da Garnelen in mancher Hinsicht empfindlicher reagieren als Fische
(siehe Cu),kann ich die Gummiringe nehmen oder welche Alternativen
schlagt ihr vor.

MfG Joerg
 
Hi,
ich nehme auch Gummiringe (aber da gibt es ja milionen verschiedene..ist vielleicht Glückssache), habe keine Probleme damit.
Alternativ ist Angelschnurr oder Garn sehr gut.
 
Hallo, also ich nehm ganz normale Nylonschnur, die dünne und funktioniert sehr gut.

Gruss Peter
 
Grüne Obstverpackungs-Plastiknetze.
Bei Lidl(?) z.B. gibts Birnen, die in feinem dunkelgrünem Netz abgepackt sind. Kann man auch kleiner schneiden.
Netze, die nicht zusammengeschweisst sind, kann man auch auftrennen und erhält so feine grüne Plastikfäden.
 
Danke erstmal,

ich hatte nur Angst ,dass die Gummiringe irgendetwas an das
Wasser abgeben könnten.

MfG Joerg
 
hallo joerg,
ich nehme für die befestigung auf wurzeln angelschnur (0,30mm) und am HMF schwarze kabelbinder. im terrarienbereich haben sich auch alte nylonstrümpfe bewährt. habe ich noch nicht unter wasser ausprobiert. einige hier machen damit aber ihre filter sicherer. scheint also zu klappen.
jens
 
hallo joerg,

um mein ricca den hmf "runterwachsen" zu lassen, stecke ich da paryspieße aus kunstoff rein, wenn die zu lang sind dann einfach auf die gewünschte länge abbrechen und evtl. einwenig mit dem feuerzeug warm machen, dann kann man das ende etwas umbiegen, so hält das ricca od. moos besser
 
Hallo,

also ich benutze auch Nylonschnur oder schwarze Haarnetze. Diese sind etwas engmaschiger als die Netze vom Obst und auch sehr dehnbar.
Aufpassen sollte man bei diesen Netzen wenn man z.B. Antennenwelse hat. Habe hier im Forum schon öfter gelesen, das die Welse sich darin verhacken und man sie nur sehr schwer wieder heraus bekommt.
 
Zurück
Oben