Get your Shrimp here

Bee tot im Becken

Nayaan

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jan 2008
Beiträge
21
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.218
Ach mensch, ich bin echt traurig.
Wir sind noch Garnelenneulinge, eigentlich hatten wir diese als Gimmick zum AQ dazu geholt. Dann waren wir allerdings so begeistert, dass wir beim Einrichten eines großen AQ die Garnis (Bienen) im kleinen 54 lt gelassen haben und noch welche dazu gesetzt hatten, 10 Stück dazu. Von den neuen zehn (es waren dann insgesamt 14) haben wir dann gleich in den ersten vier Wochen drei verloren, Wasserwerte waren aber ok. Naja, soweit so gut.

Danach für 3 Wochen alles prima. Jetzt aber könnte ich mich selbst so in den Popo beissen... Am WE hatten wir TWW gemacht (wie jedes WE) und uns sehr über das Gewusel der verbliebenen Garnies gefreut. Dabei stellten wir fest, dass zwei Eiertragend sind! HURRA :hurray:
Schnell den Strumpf über den Filter und erneut der wuseligen Mannschaft zugesehen.

Gestern dann habe ich SUPERDEPP ein Blatt einer Tigerlotus abgekniept und was war heute morgen??? Eines der beiden Tragenden tot im Becken. :mad: Oh man, ich wusste von ein paar Pflanzen, die man im Garnibecken nicht herunter schneiden darf, sondern nur ausserhalb, aber beim Tigerlotus?? Ach ich ärger mich grüngelbblauschwarz, das kann ich euch sagen. Und wirklich traurig bin ich.

Nie wieder beschneide ich auch nur irgendeine Pflanze, die nicht als unbedenklich eingestuft wurde, im Becken. WAH!

Danke für die Zeit die ihr euch genommen habt fürs Lesen.

Schnief.

Viele Grüße

Nayaan
 
Hallo Nayaan,
das Sterben der Neelen liegt mit Sicherheit nicht am Tigerlotus. Ich habe regelmäßig die Pflanzen gekappt, hierbei habe ich keine Verluste erfahren. Ich vermute das es am Wasser gelegen hat. Ähnliches hatte ich mit Leitungswasser erlebt.
Habe jetzt auf halb Regen halb Leitungswasser umgestellt. Bisher habe ich keine Probleme.
Viele Grüße.
Michael
 
Echt? Bisher war der TWW immer unproblematisch, die Werte gut, ausser dem PH WErt, da haben wir immer wieder mal mit zu kämpfen. Daher arbeiten wir mit Torf, den wir aber schon vor dem TWW eingesetzt hatten.

Wir hatten diesmal einen Eimer kaltes Wasser eingelassen beim TWW, um die Häutung und Balz anzuregen. Liegt es vielleicht daran???

:confused:
 
Hallo Nayaan,

na ja bei tragenden Tieren sollte der Temperaturunterschied nicht zu gross sein - bedeutet Stress und kann die Häutung auslösen auch bei Schwangeren. Ich hab hier im Forum bei der Suchfunktion schon Erfahrungsberichte gelesen. Seither temperiere ich das Wasser auf Beckentemperatur - dann kannst Du auch die Werte eventuell nochmal nehmen. Toi Toi Toi das das der einzige Verlusst ist und Du Dich bald über Nachwuchs freuen kannst.
 
Hallo

Wie kalt war den das Wasser? Temperaturunterschied?

LG
Andre
 
Hallo Nayaan,

ich nehme an du hast die Tiere vom Händler.
Daher tippe ich eher auf Vorschäden, da sonst mehrere Tiere auf einmal gestorben währen.
Ich hab mal CR von Fr...napf geholt, die haben nichtmal das Stündchen Fahrt überlebt.:mad:
 
Hallo ihr Lieben,

ich komme leider erst heute wieder zum Schreiben. Danke an alle für die Antworten.

Ja, die waren vom Händler, aber schon "länger" im Becken.

Ich vermute, entweder wir haben doch Kupfer im Wasser (Seratest ist bestellt und auf dem Postweg hierher) oder es war der TWW. 50% jede Woche im 54 lt. AQ, einen Eimer davon habe ich untemperiert eingegossen. Danach war eine Menge an Häutungen, also wird es dann eher das gewesen sein. Ich bleibe bei: ich DEPP!.

Nun denn, der nächste WW wird dann nur noch temperiert sein, denn wir haben nun doch noch zwei tragende Nelen drin und das soll so bleiben (lebendig).

Danke für eure Anteilnahme und Tipps! Hoffentlich kann ich bald mal posten, dass der Nachwuchs durch ist.

VIele Grüße

Nayaan:)
 
Hey :)

Ein kleiner Tipp: Bevor ich das Wasser für die Nelenbecken abzapfe, lasse ich immer einige Zeit das Wasser aus der Leitung durchlaufen.
Alte Kupferleitungen haben meistens eine Art Belag, wodurch weniger Kupfer ins Wasser gelangt. Steht das Wasser jedoch einige Zeit in der Leiutung, kann es zu Problemen kommen. Lässt mans erst einmal durchlaufen, kommt eig kein Kupfer im Wasdser an. (Soweit ich weiß)
ich weiß nicht, wie der Test von Sera ist, aber meistens ist es so, dass bei normalen Tests für Aquarien die für Garnelen bereits gefährlichen Mnegen nicht angezeigt werden.
Mir ist vor kurzem auch eine eiertragende Biene gestorben grrr aber sie war auch schon etwas älter.

Was Garnelen vom Händler betrifft: Fr*****pf boikottiere ich ohnehin mittlerweile.... saftladen, ohne Witz.... Was ich da schon erlebt habe. mag nicht auf jede Filiale zutreffen, aber unsere ist der reinste Müll.
Mein Dealer hingegen hat mir noch nie Probleme gemacht.
Keine Krankheiten, keine Toten, nüx :)
Bisher ist mir noch keine Nele aus dem Laden gestorben, bis auf jene besagte Biene. Aber wie gesagt: die war auch schon was älter.

Ach ja: Auch ich habe schon diverse Male meine Tigerlotuse in den Becken gekappt und daraufhin ist nichts passiert. Ich glaube nicht, dass es daran liegt.

Lieben Gruß
Sarah
 
Das Wasser lassen wir schon vorher durchlaufen, das ist klar. Das Haus hier ist zwar "neu" mit gerade mal 6 Jahren, aber besser ists trotzdem. Wir verwenden Wasseraufbereiter von Sera, zur Info.

Ja, blöde Sache das mit den Händlern. Ich gehe nie wieder zum Lachhändler einer bestimmten Kette, bei Fr*****pf nur noch Katzenstreu. Wir waren in der Nähe beim selbigen und ich habe eine Krise nach der andern bekommen. Eine Süsswassermuräne, zwar noch jung, aber stattliche Größe, vegetiert in einem Minibecken herum und Fragen konnten dort nicht im geringsten Beantwortet werden. Ein Grauen!

Unser Dealer kommt leider an die Bienen nicht dran, sein Händler wiederum hat nur Hummeln. Nun daran soll es nicht scheitern. Aber ich muss sagen, dass die Bienen, die wir beim Lachhändler einer anderen bekannten Kette hier im Rhein Main Gebiet erworben haben, immer noch quitschfidel sind. Bis auf eine, die ist uns zu Anfang über das Kabel abgehauen.

Die Verluste die wir jetzt in diesem Jahr hatten, waren alles Hummeln und die eine Biene, die wir bei unserem Dealer gekauft hatten. Vielleicht zu jung? Die eine zu alt??

Keine Ahnung...

Bald kommt hoffentlich der neue Filter (Garnelensicher) und dann kommen neue Bees dazu. SUPERSCHÖN DIE!

Viele Grüße

Nayaan
 
Hey :)

Gerade, wenn das Haus noch recht jung ist, ist die Problematik noch größer. je älter die Leitungen, desto dicker der Belag in den Rohren, sodass weniger Kupfer ankommt, sofern es denn Kupferrohre sind.

Besagte Kette ist echt ziemlicher Müll.... Ich werde da jedenfalls auch nichts lebendiges mehr kaufen. Am besten garnichts mehr... Die Bude bei uns hat es garnicht verdient, in irgendeiner Form Profit zu machen.

Zu jung, bei den gekauften Nelen, das kann ich mir nicht vorstellen, sofern sie nicht frisch geschlüpft waren... Habe auch einen Großteil meiner Nelen als halbwüchsige Zwerge gekauft; bis jetzt ohne Verluste. Bis auf eine einzige, aber das war meine Schuld :(
Zu alt, das könnte dagegen schon sein.

Kommst du zufällig zum Treffen nach Kaarst? Mein Freund und ich werden ziemlich sicher erscheinen, und könnten dir, falls du noch was brauchst, auch gerne Tiere von unserem Händler mitbringen. Bei ihm kosten die vierband, teilweise mit einzelnem Hinomaru-Fleck, 10 Euro.(wunderschöne Tiere mit super-weißanteil :) ) Im Laden zahlt man ja oft noch um einiges mehr.


Lieben Gruß
Sarah :)
 
Hallo Sarah :-)

Das mit den Kupferrohren ist ja interessant, einleuchtend allemal. Ich warte nun gespannter denn je auf den Seratest, von dem habe ich eigentlich bisher nur gutes gelesen. Womit testest Du?

Zum Treffen komme ich nicht, Kaarst ist dafür zu weit weg, wir wohnen in Frankfurt. Danke trotzdem für das Angebot.

Hast Du Erfahrungen mit www.Garnelen-Paradies.de? Warst Du schon mal dort? Ist ja nicht soo weit von Kaarst.

Liebe Grüße

Nayaan
 
Hey :)

Da ich noch nie ein Problem mit größeren Mengen sterbender Garnelen hatte, teste ich den Kupfergehalt im Wasser garnicht. Das Haus ist etwa 50 Jahre alt und ich lasse immer etwas wasser durchlaufen als Vorsichtsmaßnahme. Wenn mal irgenwas passieren sollte, werde ich wohl mal genauer nachmessen müssen.
Da würde ich mal Tante google fragen, was die Tests in Bezug auf Garnelen betrifft.

Schade, dass du nicht kommst; würde gerne möglichst viele Leute kennenlernen, zumal ich ja noch recht neu hier im Forum bin.

Mit dem Garnelenparadies habe ich leider noch keine Erfahrungen; wohne ja auch locker 100km entfernt von Kaarst.

Für den Fall, dass du noch nach Bees suchst: Gib mal bei google "meine-Fischboerse" ein; der erste link, der erscheint, da findet man eine Menge. Falls da auch "aquaklaus" auftaucht: das ist mein Händler. Er verschickt auch. Scheint ja bei dir etwas schwieriger zu sein, an gute Bienen zu kommen. Bei der fischbörse findet man auch zu Garnelen sehr viele attraktive Angebote. Vielleicht einfach mal ausprobieren.
Meine nur, weil du ja von einen Händler redest, der dir die Tiere vrekauft. Was bezahlst du denn da, wenn man fragen darf? Ist ja leider zumeist recht teuer :(

Lieben Gruß
sarah
 
Hallo Mücke,

100 km von Kaarst ist ja dann ein Stück weg :-)

Wir haben gekauft in Neu-Isenburg bei Zoo Kä***er, der hat die Bees für 4,99 St. im "Angebot".
Unser Dealer hier auf der Berger Straße in FFM bezieht seine Tiere über einen Händler in Dietzenbach, der nur Hochzucht Bees für 9.99 Euronen Stück hat. Autsch....
Hummeln wiederum bietet er für 2,20 Stück an, die beim Händler in Neu-Isenburg für ebenfalls 4,99 zu erhalten sind. oO

Fr*****pf hat nur dahinsiechende Viecher, die Bees nur in der chrystal red Version für 3,90 Euronen. Arme Dinger da...

Danke für den Tipp mit der Fischbörse, ich mache mich a pronto mal auf die Suche.

Liebe Grüße und viel Spass beim Treffen!!!

Nayaan
 
Hey :)

Die Preise sind teilweise echt böse.... :(

Auf der Seite findest du sicher was. Hat bei mir super geklappt.

Und danke :) :) :) Werden wir bestimmt haben :cool:

Lieben Gruß
Sarah
 
Zurück
Oben