Get your Shrimp here

Beckenvorstellung inkl. Fragen :-)

N

Nick_the_Ripper

Guest
Hallo Leute des feucht-fröhlichen Hobbys :-),

vorweg zu mir, ich heiße Niklas, komme aus Niedersachsen und bin 22 Jahre. Ich bin seit gut 5 Wochen wieder dabei ein Aquarium einzufahren, zu besetzen und zu bestaunen. Habe im Alter von 11-13 schon ein Becken mit meinem älteren Bruder gehabt und davor hatten meine Eltern eins.
Zu meinem jetzigen Becken, es ist ein Juwel 240 Liter, T8 Beleuchtung: hinten Dennerle Trocal Special Plant und vorne Dennerle Super ColorPlus je 38 Watt. Als Boden habe ich mittel-groben Aquariumkies und eine Ecke mit Quarzsand befüllt.

Zum "stehenden" Besatz:
2 Moorkienwurzeln
2 Vallisnerien
3 Mooskugeln (eine halbiert)
1 relativ Großen Stein
4 Gräser-Büschel (Eleocharis acicularis)
2 Javamoos (Außerdem wurde etwas Javamoos auf einer Wurzel befestigt)
4 Lobelia cardinalis
1 Echinodorus cordifolius
1 bacopa amplexicaulis
& 2 Lysmiachia nummularia "Aurea"

Zum "schwimmenden" Besatz:
10 Metallpanzerwelse
6 Antennenwelse
ca. 15-20 Red Fire
? Schnecken (keine Ahnung welche Art, sind da irgendwie gewachsen :-))

Als weiterer Besatz ist noch angedacht:
ca. 60 Red Fire (http://www.gerdvoss.de/Wirbellose/N__denticulata/n__denticulata.html)
ca. 40 Algengarnelen (http://www.gerdvoss.de/Wirbellose/Algen-Zwerggarnele/algen-zwerggarnele.html)
? Endler Guppys
Evtl. noch 4 Metallpanzerwelse und 4 Antennenwelse

Was meint ihr dazu? Zu viel?

Wasserwerte:
Temp.: +-23 Grad
Gdh.: 15°
Leitwert: ca. 500µS/cm
Ph.: 7,4
NH4.: <0.05
Kalium: 5,1mg/l
Magnesium: 4,3mg/l
Calcium: 110mg/l

Düngung: 1-2 Woche(n) 1*25ml EasyLife Profito Pflanzendünger
Fütterung: Da die Fische inkl. Garnelen erst seit letzten Samstag drin sind, bislang nur eine Scheibe Gurke (ist schon fast weg) und Wallnussblätter. Ansonsten sind sie noch gut dabei Algen zu vernaschen.

Gefiltert wird das Ganze durch einen Eheim Prof. 2 2126 Thermo inkl. Eheim Vorfilter aufgrund der Garnelen.
Beleuchtungsdauer ist momentan von 8:00 - 20:00.

Anbei noch ein paar Fotos:
P1060286.JPGP1060287.JPGP1060288.JPGP1060289.JPGP1060293.JPG

Achja: Wasserwechsel habe ich bislang nur einmal am Sonntag gemacht ca. 70 Liter.

Könnt ja mal schreiben was ihr davon haltet, was ihr meint evtl. was man noch ändern können, oder einfach nur so. Danke! =)

Munter bleiben
Niklas
 
Hi Niklas,

Einen guten Anfang hast du ja schon gemacht. Für meinen Geschmack (und sicher auch den der zukünftigen Bewohner) könnten noch viel mehr Pflanzen rein. Aber man soll ja andererseits auch nicht vorschnell sein, das Zeug wuchert ja ggf. auch wie wild.
Als sog. Algengarnelen kenn ich bisher nur die Neocaridina-Nominatform, die sich mit deinen RFs kreuzen würde. Das wäre schade um die RF. Bei 4 Ancistrus wirst du massig Nachwuchs bekommen, den du nur schwer wieder loswirst. Besser nur einen, oder die rote Zuchtform, die sich derzeit noch halbwegs verkaufen lässt.
 
Hallo Niklas!

Mir gefällt Dein Becken schon sehr gut, am Anfang sieht es ja immer etwas kahl aus. Lass den Pflanzen mal noch 4 Wochen, dann sieht es schon ganz anders aus. Allerdings würde ich auch noch etwas Höheres in den Hintergrund pflanzen und versuchen, den Filter zu verstecken. Dass Deine Ancistrus sich vermehren werden weißt Du ja nun schon, die können echt zur Plage werden. Die Red Fires werden sich auch nach und nach selbst vermehren, die werden hier ja gerne Karnickel-Garnelen genannt.
Mir fällt auf, dass Du auf dem Boden recht viel Leben hast und oben im Wasser gar nicht. Ich würde Dir schon noch zu Fischen raten. Endler habe ich selber auch, die sind recht klein und bunt. Ich habe aber bewusst eine Männer-WG, denn auch Guppys vermehren sich schneller als Du "Upps" sagen kannst.
Lass alles erst mal so laufen, in der nächsten Zeit wirst Du von selbst drauf kommen, was Dir noch besser gefällt.
Hier gibt es ja soooo viele schöne Becken.............!!!!!!!!!
 
Hallo ihr beiden,
danke für eure Tips. Also das mit den Algengarnelen habe ich von Gerd Voss. Habe bislang auch noch keine andere Art gefunden die so genannt wird. Allerdings konnte Gerd mir auch nicht 100%ig zusichern ob sich diese mit den RFs kreuzen würde. Hatte am Anfang nur recht viele Algen im Becken, daher die Überlegung. Aber dann werde ich das denke ich sein lassen. Danke dir Wolke für den Hinweis!
Das mit dem Vorfilter ist erst seit gestern so, hatte vorher das normale Ansaugrohr garnelensicher gemacht, allerdings saß das so schnell zu das der Filter immer Luft gezogen hat. Daher jetzt die Lösung mit dem Eheim Vorfilter (wusste aber auch nicht das der so enorm groß ist :D)
Ja Fische sollen auch noch rein, allerdings habe ich bewusst erst auf "Nutzfische" gesetzt um das Becken zu "entalgen". Werde noch ein wenig warten bis die Filterbakterien an die auftretenden Kotmassen gewöhnt haben ;).
Das mit den Pflanzen ist mir auch irgendwie bewusst, allerdings sind hinten 2 Vallisnerien, die aber leider nach 2 Wochen ihre Blätter gelassen haben und jetzt nach und nach wieder das Wachsen beginnen, evtl. pack ich da noch Wasserpest o.ä. nahe dem Vofilter!

Munter bleiben
Niklas
 
Hallo noch mal,
habe einen Züchter in der Nähe angeschrieben, dieser meinte zu den Garnelen evtl. diese Fische. Was haltet ihr davon?

Neonsalmler (15 für 10 €), Dornaugen (6 für 10 €), Filigranregenbogenfische (Stück 2,50€ ) Pigmäuszwergpanzerwelse (6 für 10 €), Deltaflügelzwergwelse (Stück 2,50 €) und könnte noch Galaxybärblinge (Perhühner) für 2 €.

Oder lieber was ganz anderes.

Achso, momentan ist an Besatz:
25 Endlerguppys (+ Nachwuchs - seit heute, mal gucken was davon übrig bleibt ;))
10 Metallpanzerwelse
6 Antennenwelse
70-? Red Fire + Nachwuchs.

Munter bleiben
Nick
 
Moin zusammen,

hier mal mein aktuelles Becken, Handyfotos, sorry dafür. Hinzu gekommen sind noch
15 Neons
6 Siamesische Rüsselbarben

IMAG0111.jpgIMAG0110.jpgIMAG0109.jpgIMAG0108.jpgIMAG0107.jpgIMAG0106.jpgIMAG0105.jpgIMAG0104.jpgIMAG0109.jpgIMAG0106.jpg

Bin am überlegen den großen Stein auszuräumen und die mittlere Pflanze dann an seiner Stelle zu setzen. Was haltet ihr davon?

Munter Nick
 
Hallo Nick,
zum Besatz kann ich nichts sagen, aber ich würde den rechten Stein auf jeden Fall drinlassen. Ich finde den toll; der ist der absolute Hingucker. Die mittlere Pflanze gefällt mir persönlich aber an der Stelle auch nicht so. Die könnte ich mir ganz gut links im Eck vor dem Filter vorstellen. Und die Wurzel dafür etwas weiter nach vorne.
 
Hallo Nick,

den Stein würde ich da belassen oder nur minimal nach links versetzen, dafür etwas von dem Bewuchs der Mitte weiter an den linken Rand setzen, so daß im mittleren Beckenvordergrund etwas mehr Platz bleibt...das eignet sich dann auch als futterstelle zur Zählung ;)
 
Klingt nach der Möglichkeit, ist halt, weil er wirklich viel Platz wegnimmt. Lasse ihn erstmal drinne. Werde aber denke ich den Eheim-Vorfilter wieder durch den normalen Ansaugkorb ersetzen. Muss mal gucken ob ich da einfach Filterschwamm als Schutz dran packen...aber der ist auch so riesig :D
 
Zurück
Oben