N
Nick_the_Ripper
Guest
Hallo Leute des feucht-fröhlichen Hobbys :-),
vorweg zu mir, ich heiße Niklas, komme aus Niedersachsen und bin 22 Jahre. Ich bin seit gut 5 Wochen wieder dabei ein Aquarium einzufahren, zu besetzen und zu bestaunen. Habe im Alter von 11-13 schon ein Becken mit meinem älteren Bruder gehabt und davor hatten meine Eltern eins.
Zu meinem jetzigen Becken, es ist ein Juwel 240 Liter, T8 Beleuchtung: hinten Dennerle Trocal Special Plant und vorne Dennerle Super ColorPlus je 38 Watt. Als Boden habe ich mittel-groben Aquariumkies und eine Ecke mit Quarzsand befüllt.
Zum "stehenden" Besatz:
2 Moorkienwurzeln
2 Vallisnerien
3 Mooskugeln (eine halbiert)
1 relativ Großen Stein
4 Gräser-Büschel (Eleocharis acicularis)
2 Javamoos (Außerdem wurde etwas Javamoos auf einer Wurzel befestigt)
4 Lobelia cardinalis
1 Echinodorus cordifolius
1 bacopa amplexicaulis
& 2 Lysmiachia nummularia "Aurea"
Zum "schwimmenden" Besatz:
10 Metallpanzerwelse
6 Antennenwelse
ca. 15-20 Red Fire
? Schnecken (keine Ahnung welche Art, sind da irgendwie gewachsen :-))
Als weiterer Besatz ist noch angedacht:
ca. 60 Red Fire (http://www.gerdvoss.de/Wirbellose/N__denticulata/n__denticulata.html)
ca. 40 Algengarnelen (http://www.gerdvoss.de/Wirbellose/Algen-Zwerggarnele/algen-zwerggarnele.html)
? Endler Guppys
Evtl. noch 4 Metallpanzerwelse und 4 Antennenwelse
Was meint ihr dazu? Zu viel?
Wasserwerte:
Temp.: +-23 Grad
Gdh.: 15°
Leitwert: ca. 500µS/cm
Ph.: 7,4
NH4.: <0.05
Kalium: 5,1mg/l
Magnesium: 4,3mg/l
Calcium: 110mg/l
Düngung: 1-2 Woche(n) 1*25ml EasyLife Profito Pflanzendünger
Fütterung: Da die Fische inkl. Garnelen erst seit letzten Samstag drin sind, bislang nur eine Scheibe Gurke (ist schon fast weg) und Wallnussblätter. Ansonsten sind sie noch gut dabei Algen zu vernaschen.
Gefiltert wird das Ganze durch einen Eheim Prof. 2 2126 Thermo inkl. Eheim Vorfilter aufgrund der Garnelen.
Beleuchtungsdauer ist momentan von 8:00 - 20:00.
Anbei noch ein paar Fotos:





Achja: Wasserwechsel habe ich bislang nur einmal am Sonntag gemacht ca. 70 Liter.
Könnt ja mal schreiben was ihr davon haltet, was ihr meint evtl. was man noch ändern können, oder einfach nur so. Danke! =)
Munter bleiben
Niklas
vorweg zu mir, ich heiße Niklas, komme aus Niedersachsen und bin 22 Jahre. Ich bin seit gut 5 Wochen wieder dabei ein Aquarium einzufahren, zu besetzen und zu bestaunen. Habe im Alter von 11-13 schon ein Becken mit meinem älteren Bruder gehabt und davor hatten meine Eltern eins.
Zu meinem jetzigen Becken, es ist ein Juwel 240 Liter, T8 Beleuchtung: hinten Dennerle Trocal Special Plant und vorne Dennerle Super ColorPlus je 38 Watt. Als Boden habe ich mittel-groben Aquariumkies und eine Ecke mit Quarzsand befüllt.
Zum "stehenden" Besatz:
2 Moorkienwurzeln
2 Vallisnerien
3 Mooskugeln (eine halbiert)
1 relativ Großen Stein
4 Gräser-Büschel (Eleocharis acicularis)
2 Javamoos (Außerdem wurde etwas Javamoos auf einer Wurzel befestigt)
4 Lobelia cardinalis
1 Echinodorus cordifolius
1 bacopa amplexicaulis
& 2 Lysmiachia nummularia "Aurea"
Zum "schwimmenden" Besatz:
10 Metallpanzerwelse
6 Antennenwelse
ca. 15-20 Red Fire
? Schnecken (keine Ahnung welche Art, sind da irgendwie gewachsen :-))
Als weiterer Besatz ist noch angedacht:
ca. 60 Red Fire (http://www.gerdvoss.de/Wirbellose/N__denticulata/n__denticulata.html)
ca. 40 Algengarnelen (http://www.gerdvoss.de/Wirbellose/Algen-Zwerggarnele/algen-zwerggarnele.html)
? Endler Guppys
Evtl. noch 4 Metallpanzerwelse und 4 Antennenwelse
Was meint ihr dazu? Zu viel?
Wasserwerte:
Temp.: +-23 Grad
Gdh.: 15°
Leitwert: ca. 500µS/cm
Ph.: 7,4
NH4.: <0.05
Kalium: 5,1mg/l
Magnesium: 4,3mg/l
Calcium: 110mg/l
Düngung: 1-2 Woche(n) 1*25ml EasyLife Profito Pflanzendünger
Fütterung: Da die Fische inkl. Garnelen erst seit letzten Samstag drin sind, bislang nur eine Scheibe Gurke (ist schon fast weg) und Wallnussblätter. Ansonsten sind sie noch gut dabei Algen zu vernaschen.
Gefiltert wird das Ganze durch einen Eheim Prof. 2 2126 Thermo inkl. Eheim Vorfilter aufgrund der Garnelen.
Beleuchtungsdauer ist momentan von 8:00 - 20:00.
Anbei noch ein paar Fotos:





Achja: Wasserwechsel habe ich bislang nur einmal am Sonntag gemacht ca. 70 Liter.
Könnt ja mal schreiben was ihr davon haltet, was ihr meint evtl. was man noch ändern können, oder einfach nur so. Danke! =)
Munter bleiben
Niklas