Get your Shrimp here

Beckenumzug - Frage

gabor1984

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Nov 2008
Beiträge
95
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
14.065
Hallo, hab vor kurzem schon geschrieben das ich demnächst umziehe (500 km) und dazu mein CR Becken komplett leer mache, meine Idee ist das ganze wasser sammeln und mitnehmen, am neuen Wohnort Becken wieder einrichten, Wasser wieder rein und Garnelen und fertig. Den Innenfilter lasse ich während des Transportes im Aquarienwasser schwimmen.
Wie ist das ich hab bisher Dennerle DepotnitMix drin und drüber Kies. Will nur noch Kies verwenden und hab extra noch neuen Kies gekauft. Soll ich von dem "alten" Kies auch etwas verwenden (Bakterien ?) oder kann ich auch nur neuen nehmen ? Wie ist das mit dem einfahren vom Becken ? Entfällt das da ich ja Wasser und Filter weiterverwende ? Wie lange könnte ich theoretisch die CR´s im Transportbeutel (mit paar Pflanzen) lassen ?
 
Wie groß ist denn das Becken.
Ansonsten kannst du das so machen. Den alten Kies wirst du wohl waschen müssen, ansonsten hast du ja den Depotdünger überall. Der Filter sollte mit Wasser umspült bleiben, dann überleben ausreichend Bakterien.
Und schau mal, wenn du Garnelen im I-Net kaufst, sind die ja auch ne Weile unterwegs, länger als du mit den 500km.
 
Becken ist 30 l Tetra. Ich wollte nur die obere Kiesschicht (wo kein Deponit ist) abtragen, also nicht schlimm wenn ich den alten Kies vorher säubere ? Gibts da nochmal so nen Nitritpeak ?
 
Hi,

wenn es nur ein kleines Becken ist - Wasser bis auf ~1cm ablassen und Pflanzen eingepflanzt lassen. Das Becken so dann sicher in den Kofferraum stellen (mit Frischhaltefolie abdecken damit eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht und die Pflanzen nicht vertrocknen). Garnelen, Filter etc in jeweils einen extra Eimer. Das restliche Wasser in einen Kanister füllen. Sperrige Deko rausnehmen.
 
Ich will aber den Deponitmix aus dem Becken raushaben also muss ich das Becken komplett leer machen.
 
Achso, das hab ich allerdings auch schon hinter mir...

Dann einfach Wasser ablassen und auffangen, Garnelen fangen, Pfkanzen raus und in einen extra Eimer zusammen mit dem Filter und dann den Kies mit der Hand vorsichtig abschöpfen. Danach den Deponit Mix rausholen.
Den alten Kies musst du dann aber wieder verwenden, sonst gehen zuviele Bakterien verloren. Und ja nicht auswaschen, auch wenn du dazu verführt bist, wenn nach dem Einrichten alles trübe und dreckig ist macht das erstmal nix ;)
 
Hi,

nur noch ein kleiner Hinweis. Solltest du, wie oben geschrieben, die Tiere in einem Tansportbeutel mitnehmen pack bitte keine Pflanzen mit rein.

Du solltest lieber dünne Streifen Filterschwamm verwenden, damit die Pflanzen den Garnelen nicht den Sauerstoff "klauen".

Ansonsten sollte es eigentlich kein Problem sein das Becken wie beschrieben umzuziehen.
 
Was sagen die anderen dazu ? Lieber Pflanzen mit in die Transporttüte oder filterschwamm ?
 
hallo

Wie groß ist denn das Becken.
Ansonsten kannst du das so machen. Den alten Kies wirst du wohl waschen müssen, ansonsten hast du ja den Depotdünger überall. Der Filter sollte mit Wasser umspült bleiben, dann überleben ausreichend Bakterien.
Und schau mal, wenn du Garnelen im I-Net kaufst, sind die ja auch ne Weile unterwegs, länger als du mit den 500km.

den filter solltest du ohne wasser einfach nur in einer fischtüte feucht transportieren, unter wasser sterben dir die bakterien.
ich würde den alten kies vorsichtig abtragen, deponitmix entfernen und
den kies wieder ins becken füllen und feucht halten während des transportes. neuen kies dann oben drauf dann sollte auch da nichts
großartig schief gehen.
zum transport der garnelen lieber filterschwamm oder ähnliches verwenden, keine pflanzen.
 
Dann habe ich noch 2 Fragen:
1. Wieso sterben die 'Bakterien unter Wasser ?
2. Wie ist es z.b. mit Seemandelbaumblättern zum Festhalten ?
 
bakterien brauchen sauerstoff den sie nur durch wasserzirkulation ausreichend bekommen,also wenn der filter im betrieb ist.
und ohne zirkulation gehen schnell bakterien verloren.
ich würde nichts organisches verwenden
 
Hallo Alex,

Du mich auch, musst ja "Der" Experte sein.:hehe:
Komischerweise findet man bei Google genauso viele Artikel, die das Gegenteil behaupten. Und da ich aus Erfahrung spreche und du nur googeln kannst, ist mir alles klar.

Mein Filterumzug hat im Wasser prima funktioniert, hatte nach dem Wiedereinschalten keine Nitrit/Nitratspitzen.

Und in einem anderen Becken stand der Filter auch mal mehrere Stunden, da ist auch nix passiert.

Und wenn jemand auf seiner I-Net Seite schreibt, das es bei Ihm auch ohne Wasser funktioniert hat, dann ist doch alles schön.
PS: Im Kies sind übrigens auch "Wertvolle" Bakterien.

So, nun nimm dir mal deinen eigenen Satz vor die Nase.:o
 
Zurück
Oben