Get your Shrimp here

Beckenfrage- Würfelbecken

Hey Ulf

und bei den anderen?

Schade das du gestern nicht da warst

MFg swen
 
Hallo.

ich wäre gestern gerne gekommen.
Nur mein Schatz musste arbeiten.
Wenn meine Teile für die Beleuchtung da sind, werde ich ausgiebig berichten.
 
Also zum Thema T5 ...

hier am Beispiel mit 21W Röhren ... (hab auch ein Thema über diese Sache am laufen...)

in deutschlands größtem Auktionshaus gibt es folgendes (habe diese Lampen auch im Obi gesehen ...

Mini-start-21W.jpg


vorteil:
Zusammensteckbar ... gibt es auch in anderen Größen ...

nachteil:
man hat dabei dann ne normale weiße Leuchtstoffröhre ... aquaristikröhren werden wohl nicht reinpassen , da die wattmäßig etwas anders sind ...

evtl. lösung:
auch im auktionshaus gesehen (müßte es aber auch im baumarkt geben...):

T5 Vollspektrum Leuchstsoffröhre BIO Light...
Leistung: 21W
Länge: 849 mm
Durchmesser: 16 mm
Farbwiedergabestufe 1A
Vollspektrum-Lampe mit UVA-Anteilen
ca. 6000 Kelvin
Leuchtstofflampe mit sonnenähnlicher Lichtverteilung
ae_1_b.JPG


hier mal das Spektrum der S*ra:
daylight-Farbspektrum.jpg


vom Spektrum her ähnlich wie die Ser* Daylight Brilliant ...



Grüße
Thorsten
 
Hi,

Ich finde die Würfelbecken nicht so ganz gut ( meine Meinung).
Ich mag lieber die längeren kleineren Becken.

Ps: Bevor jetzt los geht mit eurer Kritik gegen mich ihr könnt es machen aber müsst es nicht jeder Mensch hat eine eigene Meinung!

Mfg Max
 
Hallo,

bei den von Dir genannten Röhren wirst Du auf kurz oder lang ein Problem haben diese wieder zu kaufen. Es ist keine gängige Größe und somit dürfte es teuer werden wenn Du mal Ersatz brauchst. Man sieht dies ja schon an den 15W T8 Röhren.
Auch ist diese Lampe in meinen Augen absolut untauglich für die Aquaristik.
Auch die UVA-Strahlung dürfte den Algen gefallen.
 
@Ulf

vergleich mal die Spektren von der Ser* und der BIO ...
sind sehr ähnlich ... und Ser* schreibt über die Lampe:

6000 Kelvin
Farbneutrales Tageslicht für Süßwasser-Gesellschafts Aquarien
simuliert die Lichtverhältnisse tropischer Bäche und flacher Seen
natürliche Farben durch neutrales Spektrum
Farbwiedergabe~
-index: 80 Ra
-eigenschaft: 1B (sehr gut)
Energieeffizienzklasse: A



zum Thema UV-A Anteil ... den haben fast alle Aquaristiklampen ... uv-a Strahlung hat eine Wellenlänge von ca 400nm ... schau dir die farbspektren von den ganzen Lampen mal an ... die haben alle bei 400nm nen Ausschlag
 
Hallo,

klar haben die meisten Lampen einen gewissen UV-Anteil, da es anders erst garnicht geht.
Jedoch haben einige Hersteller in der Aquaristik eine spezielle Folie über der Röhre, der die UV-Strahlung filtern soll.

Ich persönlich verwende Röhren mit folgenden Eigenschaften:
Farbtemperatur 6500 K Farbwiedergabestufe 1B Farbwiedergabeindex Ra 80...89 Lichtfarbe 865 Lichtstrom 1600 lm
 
Zurück
Oben