Get your Shrimp here

Beckenfrage- Würfelbecken

DaFace

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Mai 2007
Beiträge
2.679
Bewertungen
14
Punkte
0
Garneleneier
38.982
Moin zusammen

Habe mir heute überlegt evebtuell noch einige Würfelbecken aufzustellen.:D:hurray:

Wer Pflegt Garnelen in welchen würfel-Maßen?

gibt es Vor oder Nachtteile?

Hatte so an 50x50x50 gedacht

Über einen regen erfahrungsaustausch und eventuelle Bilder würde ich mich freuen.



MFg swen
 
Hallo Swen,

ich habe 2 x 30er Würfel im Einsatz.

Was ich bei meinen Becken das nächste Mal anders machen würde: Nicht die komplette Rückwand als HMF einplanen. Damit mir nicht viel Platz verloren geht, habe ich damals die Kabelkanäle für die Matte doch ziemlich weit hinten eingeklebt, so dass ich sehr schlecht anden Luftheber und den Heizer dran komme weil es in einem Regal steht.

Daher werde ich sobald das Becken frei ist einen normalen Schwammfilter einsetzen.
 
Hi Sven,

habe RF und Hummeln in meinem Würfel (40x40x40), einen Eck-HMF darin und eine Pflanzenlampe und eine normale Energiesparlampe als Beleuchtung. Schwierigkeiten hatte ich nur mit der passenden Beleuchtung, da man sowas nicht so einfach kriegt, habe mir dann selber eine Abdeckung gebaut. So ganz zufrieden bin ich mit der Einrichtung nicht, weil ich finde, dass die Proportionen nicht stimmen mit der großen Wurzel und den paar spirreligen Pflanzen im Hintergrund, werde mal bei Gelegeheit umbauen (ist wegen der Kleinen natürlich etwas komplizierter :-))
Ich häng mal ein paar Fotos an:
Auf dem letzen Foto sieht man den Einblick von der Seite. Habe das ganze in meinem Flur auf einem schwarzen, hohen Schrank stehen, der die Maße 40x40x120 hat, so dass das AQ dann auf Augenhöhe ist. Man kann nicht dran vorbeigehen, ohne stehen zu bleiben und zu gucken :D
Viel Spaß bei der Einrichtung von deinem Becken!
LG Christine
 

Anhänge

  • HPIM1788.JPG
    HPIM1788.JPG
    200 KB · Aufrufe: 70
  • HPIM1786.JPG
    HPIM1786.JPG
    195,2 KB · Aufrufe: 37
  • HPIM1782.JPG
    HPIM1782.JPG
    213,9 KB · Aufrufe: 38
  • HPIM1785.JPG
    HPIM1785.JPG
    189,2 KB · Aufrufe: 43
hallo
bei einer höhe von 50 brauchst du eine recht starke lampe,oder pflanzen die nicht soviel licht benötigen!
ansonsten sehe ich keine probleme!
viel spass!
 
Hi,

ich hab auch einen 40x40x40-Würfel dastehen. Gefiltert wird er über einen AquaClear-Rucksackfilter mit Schwammpatrone überm Ansaugrohr (garnelensicher + größere Filterfläche).

Besatz: Red Fire-Garnelen, Amanos, Endlers Guppys und Perlhuhnbärblinge.

Ich finde das Maß schön, es ist allerdings nicht ganz einfach einzurichten, weil die Proportionen doch ein wenig anders sind.

Das erste Bild ist nach der Neueinrichtung, das zweite nach vier Wochen, das dritte ist von heute. Das Becken läuft seit Juni 2007. Leider krieg ich das nicht richtig fotografiert, in echt sieht das richtig gut aus, nicht so poplig...

Cheers
Ulli
 

Anhänge

  • Gesamtansicht fertig Ausschnitt gut.JPG
    Gesamtansicht fertig Ausschnitt gut.JPG
    52,2 KB · Aufrufe: 53
  • nach4wochen.JPG
    nach4wochen.JPG
    37,1 KB · Aufrufe: 49
  • 40ER WÜRFEL 005.JPG
    40ER WÜRFEL 005.JPG
    57,7 KB · Aufrufe: 46
Hallo zusammen

habe auch einige Becken mit HMF aber bei den 50er Würfeln würde ich eher mit Schwammfilter arbeiten.

Stimmt ,über die Beleuchtung habe ich mir noch garkeine Gedanken gemacht,vorallem wie ich diese befestige in einem Alu Vierkantregal.Hmmmmm?
Hat da einer ne idee?

MFg swen
 
Hallo Sarah

Ja hatte ich schon gelesen ,aber unterbaulampen kann man schlecht unter alu viekant regale bauen.wo?

MFg swen
 
mach mal bild von den becken ...
dann kann ich dir evtl weiterhelfen
 
Hallo ?

Erstens wäre es mal gut an die Nettiquette zu denlen was Hallo und Gruss betrifft.
Vorallem ein Name wäre mal gut:)

Fotos machen ?von welchen ´?sind doch in Planung

Wer lesen Kann ist klar im Vorteil:)

MFg swen
 
"Erstens wäre es mal gut an die Nettiquette zu denlen was Hallo und Gruss betrifft."
Ok aber nur weil du so lieb bitte gesagt hast ....

Hallo Swen,

"vorallem wie ich diese befestige in einem Alu Vierkantregal."
Haste das Regal schon oder iss das auch nur in Planung... wenn du das hast dann mach davon mal bitte ein foto ...

Gruß
Thorsten
 
Hey Swen :)

Hm ich bin da ja net so der Profi. Eher bequem: Abdeckung und gutt :rofl:

Aber was mir so spontan einfällt: Mit Angelschnur (Weils dünn ist und das Bord über der Lampfe eben bleiben sollte) die äußeren Enden der Lampenkonstruktion einfach rund ums Bord festbinden.
Oder ein super-zuverlässiger Klebstoff.
ich denke ich würds festbinden; iIn Kleber hab ich wenig Vertrauen; gerade bei hoher Luftfeuchtigkeit und ich würd ungern im Aquarium nach ner Lampe fischen.

Weiß net, ob dir das irgendwie hilft...

Lieben Gruß
Sarah
 
Hallo Swen,

Stimmt ,über die Beleuchtung habe ich mir noch garkeine Gedanken gemacht,vorallem wie ich diese befestige in einem Alu Vierkantregal.Hmmmmm?
Hat da einer ne idee?

Das geht relativ einfach.

Wenn du im Regal unter die Becken noch eine Holzplatte machst kannst du auf der Unterseite dieser Bretter nochmal breite Kanthölzer anbringen. So kannst du die Beleuchtungseinheit einfach in das Brett schrauben auf dem die darüberliegenden Becken stehen.

Kann man das verstehen?
 
Hey Stephan

Klar :)

Jo das ist ne einfache idee ,hätte ich auch drauf kommen können:D
Danke Stephan:hurray:


Sarah: Ich bin ehrlich gesagt nicht so ein Freund von Prutsch:DAber danke

MFg swen
 
Hallo Swen,

über dieses "Problem" habe ich mir vor 1 1/2 Jahren den Kopf unendlich lang zerbochen weil ich es auch vermeiden wollte alles in das Alusystem reinzubohren.

Ich habe 16 oder 18 mm OSB Platten genommen und als breite Kanthölzer einfach aus einer OSB Platte Streifen rausgeschnitten. Zwischen Becken und Holzplatte kam dann noch Styropor und somit konnte ich die Halterungen der Beleuchtungeinheit problemlos mit 3,5 cm langen Schrauben befestigen. Und das hält locker!
 
Hi

Hast du Leuchtröhren genommen oder Sparbirnen?
MFg
 
Hallo,

ich habe in dem einen Regal 3 Ebenen mit jeweils 3 x 54 Liter Becken stehen (auper in der mittleren Ebene stehen 2 x 30er Würfel. Da ich Strom sparen wollte habe ich 36 Watt Feuchtraumleuchten genommen. D.h. das rechte und linke Becken bekommen etwas weniger als 1/4 der gesamten Röhre an Beleuchtung ab. 108 Watt für die Beleuchtung von 10 Becken finde ich schon ganz ok was den Stromverbrauch angeht.

Im Nachhinein ist mir das insbesondere für den Pflanzenwuchs doch zu wenig. Wenn ich dann mal irgendwann mein 2. Regal aufgebaut bekomme (ist auch 2 Meter breit) habe ich hier schon passend 58 Watt Röhren rumliegen. Somit ist die Röhre nochmal 30cm länger und ich denke das wird sich bei der Ausleuchtung doch ganz gut bemerkbar machen.

Wenn ich dann irgendwann mal mein 2. Regal in der gleichen Größe aufbaue
 
Hey

Sind es T5 Röhren?Vorschaltgerät?
Oder wie?

Ich beleuchte im Moment auch andere Becken mit Röhren allerdings denke ich das es bestimmt günstigere Alternativen gibt.
Muss mir nochmal Anregungen holen:)

MFg swen
 
Hallo,

ich werde bei mir im Aq jedes Becken eine 24w T5 Röhre spendieren.
Jedoch wenn es zu hell sein sollte, werde ich mal 14W T5 Röhren testen.
Das schöne an den Vorschaltgeräten ist, das ich beide starken betreiben kann, und die länge der Röhren identisch sind.
 
Hallo Ulf

Bekommt man die Halter der Röhren in jedem Baumarkt und in vielen Grössen?

puhhh Elektrik gleich Note 6:)Hab ich echt null schnall von

MFg swen
 
Zurück
Oben