Get your Shrimp here

Beckeneinrichtung ~35L Panorama mit Wasserfall

PhiL

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Aug 2006
Beiträge
781
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
18.824
Hi alle miteinander.
Werde in den nächsten Wochen ein kleines Zweitbecken einrichten.

50*25(-30)*35 mit einer Rundscheibe vorne. Das Becken wird nicht bis oben hin gefüllt, sondern nur etwa zu 3 viertel.

Hinter der rechten Wurzel sitz ein Luftheber, durch den, wenn alles nach Plan läuft, ein kleiner unregelmäßiger Wasserfall entsteht, der dann die Wurzel etwa 5 cm herunterfließt.

Leider kann ich grade nicht weiter einrichten, da ich erst einen passenden Unterschrank kaufen muss. Werde die Tage nach der Arbeit mal losziehen.

Im Moment sind im Becken:

# Tetratec Luftheber + Membranpumpe (außerhalb natürlich :) )
# 2Große Mangrovenwurzeln
# 1Mittlere Mangrovenwurzel
# 5kg Feiner heller Kies in weiß bis grautönen
# JBL 7 Balls

Die Lampe wird später durch etwas gescheites ersetzt :D
Hier mal ein bild vom Becken:
 
So, war heute morgen auch noch kurz im Wald nach Moos suchen und hab ein paar ganz hübsche Sachen gefunden:

# Schönes Waldmoos mit sehr frischem Grün
# Farn
# Interessante Wasserpflanze von der ich später ein pic posten werde, vielleciht kennt die ja jemand.

Anbei auch ein bild von einer eventuellen Bepflanzungsidee.
Das Moos wächst schön nach oben, bisher ca 1,5 cm lang auf einer Fläche von ca 5*4 cm.
 
hi,

dass sieht super aus - wie hast du denn das moos und farn befestigt?
 
Bisher hab ichs nur mal aus -ich sag mal langeweile und optischen Testzwecken- die Pflanzen draufgesetzt. Hielt aber schon, vor allem das Moos saß ganz gut. denke den Farn werde ich erstmal aufbinden müssen bis er sich besser festgewurzelt hat.
Konnte das im Moment noch nicht auf der Wurzel lassen, nich das mir da was vertrocknet oder schimmelt wenn ichs etwas feucht halte.

Kann im Moment noch kein Wasser ins Becken tun weil ichs noch umstellen muss.
 
Hallo PhiL!

Das gesammelte waldmoos sieht wirklich klasse aus! hoffentlich wächst es auch richtig an und lässt sich unter AQ-bedingungen halten. (es wird wohl über wasser sein, oder?)

ich bin mal wirklich gespannt, wie das becken mit wasserfall ausehen wird. hab ich bei mir auch gemacht, allerdings läuft das wasser bei mir nicht über eine wurzel, sondern über eine schieferplatte.
hat m.e. viele vorteile, einen wasserfall zu haben, im sommer bleibt das wasser etwas kühler als bei einem normalen AQ und die sauerstoffversorgung (bilde ich mir ein) klappt bestimmt auch besser. ausserdem siehts klasse aus!

bin gespannt auf weitere bilder!
 
So, habe mir jetzt mal Gedanken zum Pflanzenbesatz unter Wasser gemacht...
Hab mit meinem lokalen Aquarienladenbesitzer gesprochen und er wird mir bei Tropica folgendes mitbestellen:

Bodendecker: Hemianthus callitrichoides "Cuba" ( http://www.tropica.com/frameset_productcard.asp?id=048B )
Zur Auflockerung der Monotonie -.- : Progostemon Helferi ( http://www.tropica.com/frameset_productcard.asp?id=053H )
Hinterer Mittelpunkt: Echinodorus "Red Diamond" ( http://www.tropica.com/frameset_productcard.asp?id=074D )

Auf die Wurzeln kommen evtl. Ableger meines großen Javafarns und dazu vielleicht noch etwas Singapur oder Taiwan Moos.

Bräuchte noch eine dekorative Hintergrundpflanze die recht dicht wächst und sich schön in das Bild einfügt. [glow=red]ICH BITTE UM VORSCHLÄGE [/glow]:)
 
Hi Phil,

tolles Becken, freu mich schon auf mehr Bilder :@

Achja, du hast geschrieben, dass du eine Wasserpflanze im Wald gefunden hast... Ich würde die nicht ins Becken geben, du schleppst dir nur ungebetene Gäste mit ins Aquarium!!!

Viele Grüße, Juliet
 
Hi Phil, das sieht ja jetzt schon beeindruckend aus. Die Idee mit einem Wasserfall hatte ich auch schon, hab es aber nie umgesetzt - schön jetzt von Dir davon zu hören.

Als Hintergrundpflanze finde ich die Cabomba furcata einfach toll. Mit ihrem Farbspiel der neuen und älterewerdenden und alten Trieben bringt sie immer wieder Leben ins Becken. Sie wächst schnell und kann immer wieder gestutzt werden.

Karsten, zeig doch mal Deinen Wasserfall.
 
Danke für die Kommentare Gabi und Juliet.

Wegen der Wasserpflanze mach ich eventuell nochmal was seperates auf und hol mir noch ein paar Meinungen ein wie man das eventuell vermeiden könnte. Sie soll ja nur mit den Wurzeln unter Wasser, so wars im Wald auf. Sie wuchs da aus einer Kerbe bei nem Mini-Wasserfall und die Blätter waren nicht unter Wasser.

Danke für den Tip mit der Pflanze Gabi, hab die jetzt schon oft auf Bildern gesehn und fand Sie auch immer schön. Nur stand da nirgends ein Name :).
Kann es sein, dass es davon eine grüne und eine rötliche Variante gibt? Wenn käme die rote in Frage, leider gibts die bei Tropica nicht. Mal schauen wo ich die herbekommen könnte.

Heute Abend kommt dann mal ein Bild von der Pflanze wenn ichs zeitlich zwischen Arbeit und Sport schaffe.

Bis dann,
phiL
 
Stimmt, Phil, es gibt die rot / bunte und die grüne. Ich schick Dir mal ne PN woher ich sie hab. Ich bin echt hin und weg von dieser Pflanze.
 
Die Idee mit dem Wasserfall wird optisch bestimmt schön werden, wird aber durch die hohe Oberflächenbewegung Deinen PH-Wert in die Höhe schnellen lassen!
 
Hola,

Farn und Moos sehen toll aus, allerdings bezweifle ich ? insbsondere beim Farn ? dass der (an)wachsen wird. Auf Ergebnisse wär ich aber gespannt.

Zu Moos unter Wasser: Nach meiner Erfahrung hält das durchaus einige Wochen oder sogar Monate, aber wirklich leben kann es da nicht. Habe u.a. auch die gleiche Sorte gehabt, hält mitunter sogar besser als über Wasser, wirklich Erfolg mimt Moos scheint es im Terra-/Aquarium nicht zu geben IMHO.

Anderweitige Erfahrungen würde mich aber freuen! :)
 
So, danke euch für die ganzen Meinungen, am meisten ins Grübeln bringt mich ja die Sache mit dem PH-Wert. Wäre ja eher unschön. Wie lässt sich dem entgegenwirken? Erlenzäpfchen senken ihn etwas, oder?

@Helge: Ich schütze das Moos in meiner künstlichen natür vor Fressfeinden :) , edel , oder?^^

@Beastie: Danke für die Erfahrungen, bin mal gespannt wies läuft.


Danke für den Link Gabi, hab die Pflanze und auch die anderen gestern bei meinem lokalen Händler bestellt. Versandkosten waren ja doch recht ordentlich wenn ich da nur ein Pflänzchen gekauft hätte.
Wenn ich Glück hab gibts alle oder nen Großteil der Pflanzen schon morgen, wenn ich Pech habe erst nächste Woche Mittwoch wenn Tropica wieder liefert.
Ich schreib die nachher nochmal ne PN wegen dem Moos.

So, bin gestern leider zu nichts mehr gekommen was Fotos angeht. Heute abend dann noch schnell mal ein pic von der Pflanze.

Ach und die Tage gehts zu IKEA nen Unterschrank kaufen. Wird wohl so ein Fernsehuntertisch aus Metall, die andern haben alle ne zu geringe Tragkraft.

Bis dann, phiL
 
Erlenzäpfchen helfen da etwas, doch würde ich mir da nicht zu viele Gedanken drüber machen, da das ja im Endeffekt genauso mit einem Blubber-Filter ist. Da wird ja das CO2 auch ausgetrieben.
arrrrggghhhh les grad das du ja genau so etwas einsetzt. :D
Also nicht so viele Gedanken machen, es sei denn du willst unbedingt Pflanzen pflegen die es sehr sauer brauchen. Auch hängt der PH-Wert ja von der KH° ab. Mit einem Blubberfilter hast zu halt nur einen sehr geringen CO2 Wert im Wasser, den dafür aber konstannt, auch ohne CO2 Düngung. ;) Wenn du also deinen Karbonwert kennst kannst du dann ausrechnen/nachschauen, welchen PH-Wert du dann bekommst. Dann kannst du ja entscheiden ob du mit dem noch leben kannst.

Aber selbst wenn du auf einen motorbetriebenen Filter umstellen solltest. Solange du einen Wasserfall einbauen willst kannst du auch weiterhin mit Blubber filtern. ;) Der treibt das CO2 genauso aus. :D
Wobei es mit Blutter etwas schwer werden dürfte einen Wasserfall zu betreiben, da die ja das Wasser leider nicht so hoch heben können. Der dürfte dafür dann nur schwachs sein, doch das ist ja vielleicht genau das was du willst.


Binn auf jeden Falle mal gespannt wie es mit dem Becken weiter geht.
 
Ich mach mal nen close up foto heute abend, von der Höhe passt das und ist auch schon eingebaut und der Ausfluss ein kleines bißchen modifiziert damit das Wasser nich so nach vorne rausspritz sonder gleich die Richtung nach unten bekommt. Förderhöhe sind so 10 cm schätz ich jetzt grade mal.

hast mich wieder etwas beruhigt murks :)



ACH UND NOCH MEHR NEUIGKEITEN:
HAB GRADE PEACOCK MOOS GEKAUFT, bin mal gespannt wann in in was für nem Zustand es ankommt.
 
Habe heute mal die Wasserwerte meines Wohnortes nachgeschaut:
CSB
(Chemischer Sauerstoffbedarf)
19
mg/l

BSB5
Biologischer Sauerstoffbedarf)
4
mg/l

Stickstoff (Nges.)
4,5
mg/l

Phosphor (Pges.)
0,1
mg/l

NH4-N
1,0
mg/l

Ist das ok für mein Becken? Werde es aber wahrsch. nur für WW brauchen, da ich Wasser aus meinem großen Becken nehme um die Einfahrzeit zu verkürzen.
 
Hallo,

die wichtigen Werte wären Härte (gH und kH). Der pH-Wert wird von den Wasserwerken erhöht, um die Leitungen zu schonen, der wird sich in deinem Becken also vermutlich noch etwas nach unten korrigieren.

PhiL wrote:
Werde es aber wahrsch. nur für WW brauchen, da ich Wasser aus meinem großen Becken nehme um die Einfahrzeit zu verkürzen.

Das bringt garnix. Die Bakterien, auf die es dir ankommt sind im Wasser fast nicht anzutreffen. Nimm Mulm/Filterschwamm, das hilft. Und dann frisches Wasser und ein ppar Krümel Futter, um die Bakterien am Leben zu halten.
 
Zurück
Oben