Get your Shrimp here

Beckendurcheinander

S

SirAlucarD

Guest
Hallo,

heute wurde mein 240 Liter Becken vom glücklichen Käufer abgeholt und nun kann ich mich voll und ganz dem widmen was ich vorhabe : Auf Wirbellose umsteigen, keine Fische mehr. Gründe dafür hatte ich in einem anderen Forum beschrieben, dort ist auch das Becken zu sehen. Man muss dort allerdings angemeldet sein um sich das Thema anschauen zu können, es wäre für einen Teil der User hier also unsinnig das nun aufzuwühlen da dieser Thread sonst mit Fragen warum der Link nicht geht voll wäre, statt mit Antworten die mir helfen.

Wie jedenfalls schon angedeutet will ich auf Wirbellose umsteigen, da es für mich einfach viel interessanter geworden ist als die Fische im 240 Liter Aq, das Becken konnte ich auch aus anderen Gründen nicht mehr lange unterhalten ( Bald Bundeswehr, viel zu tun, etc......), was nicht heißt das ich für Wirbellose ebenso keine Zeit habe. Das sollte mit kleineren Aquarien leichter auf die Reihe zu bekommen sein, da das Große doch immer viel Zeit in Anspruch nahm wie ich fand.

Lange Rede, kurzer Sinn :

Ich bitte um eure Hilfe beim sortieren meiner Vorlieben/Wünsche bei den Wirbellosen und will dazu mal vorstellen was ich an Wohnungen bieten kann und welche Mieter dort einziehen könnten, sowie den Zustand des Umgebungswassers :

Zur Verfugung stehende Aquarien:
1x 54 Liter mit Abdeckung (60/30/30)
1x 27 Liter ( Würfelaquarium 30/30/30 mit Abdeckung )
1x 54 Liter ( Würfelaquarium, 40/40/40 Abdeckung wird noch gebaut )
1x 54 Liter ohne Abdeckung ( Soll eigentlich nicht genutzt werden, eher "Notfallbecken" )
1x 25 Liter in dem derzeit die Red Fire leben

Folgende Wasserwerte herrschen derzeit in dem Red Fire-Becken:

pH : 7
gH: 13
kH: 12

Die Werte schwankten in allen Becken ohne Steine oder Deko die Stoffe abgaben um pH 7-7,5, gH 12-15, kH : 10-14

Folgende Wirbellosenarten könnte ich mir vorstellen und würde ich mir nach fast 4 Monaten Red-Fire Haltung völlig ohne Probleme zutrauen oder würden meinen Vorlieben entsprechen und müssten mit den vorsgestellten Aquarien und Wasserwerten klarkommen :

Garnelen :

Red-Fire ( sind ja nun schon da, müssen also irgendwann umgesiedelt werden, in 25 Litern sollen sie NICHT bleiben, das 25 Liter Aq soll dann weg )
Crystal-Red´s( Wasserwerte natürlich ziemlich unpassend, entweder mit Torf und Erlenzapfen oder anderen Mitteln versuchen hinzudrücken oder auf die CR verzichten )
White Pearl´s
Amano´s

Krebse :

CPO´s
Würde sonst an Krebsen was in Frage kommen für maximal 54 Liter ?


So, nun meine Bitte an euch :

Tiere in die verschiedenen Becken einquartieren, also Vorschläge für eine artgerechte Haltung in den diversen Becken schildern, am liebsten eben basierend auf einen Erfahrungen und generell den Ansprüchen der Tiere.

Ich bevorzuge übrigens dunkler eingerichtete Becken, also mit Vorliebe schwarzer Kies als Bodengrund, ungiftiger natürlich, und viel Moos, egal ob als Bodendecker, auf Steinen oder Wurzeln, sowie kleinbleibende Farne und Pflanzen.

Wäre super wenn das irgendwie alles unter einen Hut zu bringen ist, ich denke in einem Wirbellosen-Forum sollte ich die richtige Anlauf-Stelle gefunden haben ;).

Bin über alle Antworten sehr dankbar, denn wenn die Aquarien stehen ist der Zimmer-Umbau endlich vollbracht ( Habe mir eine Wand durch´s Zimmer gezogen um es in Arbeits- und "Wohn"zimmer zu teilen, nun ist an der Wand genug Platz für mehrere Becken, da ich im Wirbellosen-Bereich aber fast neu bin möchte ich mir gerne hier Rat einholen.

*edit* : Ich bin im übrigen überzeugt vom HMF und möchte wenn möglich diesen auch in jedem der Becken einbauen, egal ob mit Luftheber oder Pumpe, eventuell wäre das noch wichtig für euch zu wissen ;).
 
Hi.
Also als Krebse kann ich dir nur alle Cambarellus empfehelen.
Die C.Schuffeldti und C.Chapalanus sind sehr vermehrungsfreudig.
Außerdem kann man sie mit Garnelen und kleinbleibenden Fischen vergesellschaften.Man muß aber auch Verluste in Kauf nehmen denn die kleinen sind nun mal allesfresser.Für sie reichen auch schon 25 Liter,aber Größer ist immer besser.
Die Krebse sind jedenfalls gut von Privat zubesorgen.Wie alle Wirbellosen.
MfG Sascha
 
Zurück
Oben