Get your Shrimp here

Becken umgestalten?

nitschewo

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Mrz 2012
Beiträge
14
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
3.343
Hallo,

ich habe im Januar mein erstes Aquarium eingerichtet (20 l Einsteigerset), und mittlerweile finde ich, ich habe das nicht allzu gut hingekriegt. Weil ich irgendwie im Hinterkopf hatte, dass irgendeine Wurzel für Garnelen kritisch sein könnte, habe ich erst gar keine gekauft, sondern Deko aus Kunststoff aus dem Garnelenzubehör-Regal in der Zoohandlung. Dachte, damit kannst du nix falsch machen, aber mal ehrlich: Mein Aquarium sieht reichlich steril aus ...

Also habe ich hier ein bisschen gestöbert und mir vor zwei Tagen ein Mangrovenholz gekauft und ein paar Steine. Steine habe ich abgekocht, das Mangrovenholz liegt zum Wässern im Eimer. Es färbt kaum aus und schwimmt auch nicht auf.

Kann ich es schon einsetzen? Wenn ich mich richtig eingelesen habe, soll das Wässern ja nur dem Zweck dienen, eine Verfärbung des Aquarienwassers zu verhindern. Oder ...? Bin mir einfach nicht ganz sicher, deswegen frage ich lieber nochmal nach.

Ich versuche auch mal, ein Bild von dem kargen künstlichen Elend anzuhängen. Garnelen leben übrigens seit dem 1. März darin (Red Fire), sind munter, und einige haben sich auch schon gehäutet.

aquarium.jpg

LG,
Bianka
 
Naja also ich finse das Aquarium eigentlich sehr schick!

Aber zu steril ist auch nicht gut, weil die garnnelen ja Ablagerungen fressen und besonders für die Jungtiere ist das wichtig wenn du nicht gerade spezielles Babyfutter kaufen willst.

Natürlich sollte ein Becken so wenig wie möglich Kunststoff haben, aber ist jetzt auch nicht schlimm.

Ich wurde noch etwas Javamoos rein machen.
Das würde gut in dein Becken passen und das können die Garnelen dann abweiden ;)
 
Hallo Bianka,
die Wurzel kannst Du schon ins Becken legen, ein wenig wässern, zwischendurch schrubben (ist strahle sie auch immer stark mit dem gartenschlauch ab, um Dreck aus Ritzen zu bekommen).
Es kann zwar sein, dass sie noch ein wenig färbt, doch das ist eher gut als schlecht für Dein Becken!
Auf die Wurzel würde ich auch noch etwas Moos (frag hier mal im Marktplatz) aufbinden, wirkt gut und Garnelen lieben es!

Thomas
 
Danke erstmal! Habe die Wurzel jetzt rein gelegt. Nun muss ich nur noch warten, bis Madame Zebra-Rennschnecke die Baumstamm-Attrappe verlassen hat, in der sie sich aus unerfindlichen Gründen um die Mittagszeit hartnäckig festsaugt (Mittagsschläfchen?) ... dann kommt das Ding auch raus und noch ein paar Steine rein.

Moos aufbinden! Ich hab's befürchtet. Für mich als totalen Anfänger klingt das echt geheimnisvoll, für euch ist es wahrscheinlich ganz banal. Javamoos und Angelschnur, richtig? Gut, werde ich das in den nächsten Tagen mal in Angriff nehmen. Eine Mooskugel zum Abweiden haben sie ja, ein Seemandelbaumblatt mittlerweile auch. Pflanzentechnisch soll auch noch ein Kleiner Wasserstern als Bodendecker rein, der wässert aber noch anderthalb Wochen.

Mal eine andere Frage - sind meine Garnelen eigentlich irgendwie besonders doof? Dass sie kein Gehirn haben, davon habe ich gelesen. Aber ist das normal, dass sie seelenruhig auf der Deko sitzen bleiben, die ich grade rausnehmen will? Eine musste ich mit dem Finger anschieben, damit sie weg schwimmt. Beim Wasserwechseln und Putzen muss ich auch immer aufpassen, dass ich keine mit dem Scheibenputzer zerquetsche oder versehentlich raus fische, weil sie immer angepaddelt kommen und um den Strumpf rumschwirren, den ich um den Absaugschlauch gewickelt habe. Müssten die nicht ängstlicher sein und sich auch mal verstecken, wenn etwas Fremdes ins Becken kommt?

LG,
Bianka
 
Hi,

bei Youtube findest du Videos zum Thema Moosaufbinden ;)

lg
 
HAllo Bianka,
Moos auf eine Wurzel binden ist eigentlich kein Problem, der einfachste Weg ... (ganz ohne Video) Moss auf die Wurzel halten, Nylonfaden 2-3 mal drum .. fertig :) .

Wenn Garnelen sich in ihrem Becken sicher fühlen, sind sie recht zutraulich, bzw. nicht schreckhaft. Ab und an setzen sie sich auch auf meine Finger, wenn ich im Becken hantiere ...

Thomas
 
Na gut, na gut, Moos gibt's dann als nächstes! Einen Knoten machen, das krieg selbst ich hin, glaub ich ... Die Schnecke hat das Feld geräumt, die Plastikdeko ist jetzt draußen und die Steine versenkt, ohne Bewohner zu zermalmen. Mir gefällt es so wesentlich besser. Und der neugierigen Trotteltruppe offensichtlich auch.

Ich sag nochmal danke und stelle aktuelle Fotos ein.

aquarium2.jpgwurzel.jpg
 
Das schaut schon besser aus. :)
Das Dekozeugs von Dennerle ist schon in Ordnung, allerdings ist es halt nicht natürlich und da bleibt ein gewisser negativer Geschmack sitzen. Ich versteh dich da schon.

Hast du noch bisschen Lust weiterzugärtnern?

Den Filter würde ich in eine der Ecken packen. Links oder rechts. Und direkt vor den Filter würde ich irgendeine schnellwachsende Stengelpflanze setzen. Somit ist der Filter nicht mehr sichtbar. :)
Was hast du jetzt eigentlich überhaupt an Pflanzen? Ich sehe Valisnerien rechts und dieses "plüschige Stengelpflänzchen" links. Übersehe ich was? Ich denke, da kann noch mehr rein. :)
Hmm... für den Bodengrund würde eine bodendeckende Pflanze doch schön sein. Z.B. Nadelsimse oder irgendwas niedriges kriechendes.
Moose auf Holz, weißt du ja. ;)

Neue Pflanzen bitte vorher mindestens eine Woche in einem separaten Eimer wässern, besser zwei. Dort täglich das Wasser wechseln, damit keine Pestizide ins Becken kommen.
 
Da kommt auch noch mehr Grün rein. Das Plüschige ist entweder Cabomba oder Limnophila sessiliflora, ich kann trotz allem Gegoogle die beiden nicht auseinanderhalten. Es wächst jedenfalls ganz gut und ist bei den Garnelen sehr beliebt. Pogostemon helferi wässert noch und wird erst nächsten Sonntag eingesetzt. Perlkraut finde ich auch noch schön, wenn dann noch Platz ist.

Der Filter ist zwar keine Augenweide, aber im Moment habe ich ihn lieber noch ein bisschen im Auge. Die törichten Tiere krabbeln auch sehr gern auf, am und unter dem Filter rum, und ich habe immer Angst, eins zu zerquetschen, wenn ich den Filter zum Ausspülen abnehme, was ich alle zwei Wochen mache. Wie gesagt, die bleiben einfach sitzen, wenn man was macht.

Aber danke für Tipps und Hilfe!

LG,
Bianka
 
Zurück
Oben