Get your Shrimp here

Becken teilen? Mit Fliegengitter?

VersusX

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jan 2009
Beiträge
241
Bewertungen
23
Punkte
0
Garneleneier
6.464
Hey Leute will eines meine Becken teilen und hatte vor das mit Fliegengitter zu tun welches ich auf einen Polycarbonatrahmen spannen wollte. Spricht was dagegen? Hat jemand Fliegengitter im Aquarium?

Gruß Ich
 
Hi!

Interessante Idee, aber wäre nicht vielleicht ne Filtermatte einfacher?
 
Könnte schon aber ne Filtermatte nimmt mir zuviel Platz ein außerdem denke ich mir das ne Fliegengitterkonstruktion auch etwas besser aussieht wenn vernünftig gemacht. Trennen wollte ich auselektierte von guten Bees. Und schon wieder ein neues Becken bekomm ich bei meiner Führungsebene nicht durch ;)
 
Garnelennachwuchs ist auch sehr klein....ka ob es soooo feines Fliegengitter gibt.
Brauch ja selbst bei den Matten 45ppi damit auch wirklich keine Garnele durch kommt.
Wie groß ist das Becken, dass du teilen möchtest?
 
Hi

ich verwende Fliegengitter zum aufbringen von Moos auf Steinen. Das Material stellt kein Problem dar.

Wie Sarah aber schon sagte die Jungtiere werden da durch kommen. Was mir grad einfällt, es gibt auch Pollenschutzgitter/Netze, evtl. würde das von der Maschenweite her passen das dort kein Jungtier durch kann.
 
Hi,
ich würde mir eine passende Scheibe vom Glaser schneiden lassen, kostet i.d.R. auch nur ein paar Euro.
 
Hallo,

geh mal in die Bucht und gib unter Tierwelt mal "Siebgewebe" ein ... mit dem zeug habe ich sogar meine artemia und Brachionussiebe gebastelt ... wurde mit Tangit-Kleber auf PVC-Rohre verklebt ... hält schon 4 Jahre .

Gruß
Ralf
 
Hi!

Ich schätze, ihm geht es darum, dass er mit dem Fliegengitter keinen zusätzlichen Filter braucht und die Tiere ohne großes Umgewöhnen von links nach rechts selektieren kann.
 
Richtig es sollen keine zwei Becken werden sondern eins welches ich von einenander trenne. Da Pollengitter hört sich gut an.
 
Also ich hab ein 80er und 2 60er mit Filterschwamm getrennt und das klappt super.
Man muss sich natürlich gut überlegen, wie man es filtert....
Und viel Platz nimmt so n schwamm nicht weg...ist eher sehr beliebt zum Abweiden bei den Garnelen und besonders dem Nachwuchs.
 
Schau doch mal in der Bucht nach nem Edelstahl Gewebe, die gibts sehr Feinmaschig und du hast kein Problem mit eventuellen Weichmacher.
Mußt es nur gründlich schrubben bevor Du es einsetzt, ist bestimmt stark geölt.
Hab sowas auch gefunden, darf den Link aber glaube ich hier nicht posten oder?
Einfach mal nach Edelstahlgitter, bzw. Bogensieb schauen.
Das hat ne Maschenweite von 0,06mm................
Wir auch zum Bau von Filteranlagen für Teiche benutzt
 
Hi, rate von Gitterkonstruktionen stark ab, Schnecken und möglicherweise Garnelen könnten darin steckenbleiben.
Ist sie sehr fein, wird sich das Netz zusetzen.

vg
 
Hmm naja das mit dem steckenbleiben ist dann halt Pech wenn es eine mal trifft. Da dieses Becken nur ein 30iger ist wäre mir ne Filtermatte einfach zu breit. Ich habe selber zwei 60iger damit getrennt aber bei nen 30iger ist mir das wie gesagt zu groß. Vieleicht arbeite ich doch lieber mit ner Easy Breeding Box
 
Wenn du ein Gitter benötigst (bester V2A) sag bescheid, ich habe die optimale Größe hier, das könnte sogar funktionieren. Ich würde aber Stabilisatoren anbringen, für mehr Stabilität.
Ich schicke dir gerne einen Fetzen für deinen Raumteiler.

vg
 
Also entweder Edelstahl oder normales Fliegengitter. Bis jetzt eher das Edelstahlnetz mal schauen gibt ja auch Edelstahlfliegengitter und kostet ja auch nicht die Welt ;)
 
Hallo,

VersusX, versuch doch mal einen Rat auch anzunehmen !

Die Shrimps werden hängen bleiben, und dann hast Du auch keinen Spass mehr daran selbst wenn Dein Ramen nur Millimeterchen breit sein sollte.

Und liess mal genau was Dir Sarah in 3 Posts vorher dazu schrieb.

Die Abtrennung mit Filtermatten funktioniert mit einer sehr feinen Matte, auch wenn Du dann eben bisschen Dicke bei in Kauf nehmen musst.

Gruß
Michael
 
Ich kann mir nicht vorstellen das eine Garnele drin stecken bleibt, wenn der Kopf irgendwo durchpasst passt der Rest erst recht und ich glaube weniger das eine Garnele rückwärts durch eine Masche kriecht. Dennoch werde ich es mir überlegen. Kennt jemand ne Filtermatter dünner 3 cm? HMF gibt es nur bis 3cm oder?
 
Hi,

Ich kann mir nicht vorstellen das eine Garnele drin stecken bleibt, wenn der Kopf irgendwo durchpasst passt der Rest erst recht und ich glaube weniger das eine Garnele rückwärts durch eine Masche kriecht. Dennoch werde ich es mir überlegen. Kennt jemand ne Filtermatter dünner 3 cm? HMF gibt es nur bis 3cm oder?

Filtermatte läßt sich mit einem scharfen langen Küchenmesser recht gut in dünnere "Scheiben" schneiden, normalerweise gibt es sie nur in 3, 5 und 10 cm Stärke, es gibt jedoch auch Anbieter, die Matten in der Stärke 1 und 2 cm verkaufen.
 
Zurück
Oben