Get your Shrimp here

Becken teilen - Filterung

hase

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Apr 2006
Beiträge
619
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
29.611
Hallo,

ich möchte ein 54er Becken teilen. Gemeinsames Wasser ist ok/gewünscht.
Z.Zt. überlege ich mir die Art der Filterung, wobei es HMF und kein Bodenfilter sein soll. Später einziehen sollen Red Bees - Also eine gewisse "Überfilterung" wäre nicht schlecht.

Mein erster Plan ist eine in der Mitte komplette Abtrennung, nur unten im Bodengrund "offen" und in jeder Ecke einen 1/4-Kreis HMF.

Die zweite Möglichkeit ist die hier schon oft genannte, 3/4 Abtrennung in der Mitte, mit anschließendem 180 Grad HMF und einer Pumpe mit Y-Auslass in beide Hälften rein. Hab jetzt leider keine Zeichnung, aber Ihr wisst schon was gemeint ist...

Was spricht für oder gegen die zwei Lösungen - Reicht die eine Pumpe in der Leistung für eine "gute" Filterung, und vor allem: Wird das Wasser hier auch wirklich gleichmässig verteilt?

Bei Plan 1 hätte ich 2 HMF und 2 Pumpen - Viel Filter, aber vielleicht auch keine gleichmässige Leistung...

Also helft mir bitte ein bisschen auf die Sprünge - Vielen Dank!

Grüsse Rainer
 
Hi kasselkrebs,

vielen Dank für den Link - kenn ich schon!
Ich habe den Luxus, dass das Becken gerade leer ist, und ich also mit Glas und Silikon problemlos arbeiten kann. Bin nur noch nicht ganz schlüssig, wie.

Gruss Rainer
 
Hi Rainer,
so habe ich es gemacht und es läuft gut.

Gruß

Dirk
 

Anhänge

  • DSCF9610 (Kopie).JPG
    DSCF9610 (Kopie).JPG
    362,1 KB · Aufrufe: 144
  • DSCF9617 (Kopie).JPG
    DSCF9617 (Kopie).JPG
    382,9 KB · Aufrufe: 123
Hi Dirk,

ja genau, das ist die von mir angesprochene "Zweite Möglichkeit", und so werde ich es wohl machen! Vielen Dank für die Fotos!
Das ist doch auch ein 54l Becken bei Dir (?) - Wie weit, in cm, geht denn die Trennscheibe nach hinten? Welchen Radius hat der HMF (Schenkellänge)?

Beste Grüsse
Rainer
 
Hi,

gern geschehen. Ist ein 54 L Becken. Die Glasscheibe ist 18 cm breit. Der Radius vom HMF ist 14,5 cm.So ein Becken ist gut zum selektieren.

Gruß

Dirk
 
So muss ich mich mal einbringen...will mein 112er in 3 teile teilen und auch mit hmf filtern...nur kein plan wies gehen soll, hab mir überlegt die eine Seite extra mit filter zu machern und die Andere zusammen mit der mitte so wie bei dem obigen beispiel zusammen zu filtern.
Und dann hätte ich noch die Frage welche Pumpe dirk genutzt hat und wie "leise" die ist...btw jemand ne ahnung von der eheim compact 300er?
 
Hi,

Pumpe von Aquael- Circulator 350. Sehr leise und universell einsetzbar- mit Schwamm auch als Innenfilter. Oder schau mal nach Springbrunnenpumpen, zb. bei Conrad auch gut und leise.

Gruß

Dirk
 
Hi,

bin schon einen Schritt weiter... ;)

Wie lange muss denn das Silikon austrocknen, bis es nicht nur ganz fest, sondern auch ausgedünstet ist?

Gruss Rainer
 
Man spricht von 1mm pro stunde. Und weil Garnelen rein sollen würde ich 2 draus machen + 6 Stunden zur Sicherheit. Lieber einmal zu lange gewartet, als zweimal neue krabbler kaufen.
 
Hi Dirk,

dieses T-Stück auf Deinem Foto, bekommt man das auch im Zooladen, oder ist das eher Baumarkt?
Bin jetzt soweit: Becken ist geteilt, Kabelkanäle sind drin und heute hab ich Schaumstoff zugeschnitten und eingebaut.
Könnte ja mal ein Foto machen... sieht aber aus wie bei Dir! ;)

Gruss Rainer
 
Hallo Rainer,
bin zwar nicht Dirk, aber ich hoffe, dass ist ok für dich.:)
Die T-Stücken bekommst du auch im Baumarkt. Entweder in der Aquaristik - Ecke, oder bei den Gartenschläuchen. Versuchen kannst du es bei beiden.
 
Zurück
Oben