Get your Shrimp here

Becken selber kleben?

Calvin

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Feb 2007
Beiträge
591
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
16.176
Hallo Leute!

hab daran gedacht mir selber ein Becken zu bauen (verkleben).

hat wer von euch schon Erfahrung damit, bzw. Tipps was ich beachten muss (Klebweise/technik usw.), oder Anleitungen?

werd mal danach googeln, aber gleich hier fragen schadet sicher nicht ;)
 
hallo,
willst du es aus Glas oder Plexi machen?

lg Jan
 
Aus Glas!
Maße sollen 120x40x40 sein!
 
Hi Flo

Ich möchte Dich auf die interessante Alternative eines Aquariums aus Schalsperrholz mit nur einer Frontscheibe hinweisen. Es wird verschraubt und verleimt und man kann auch die Lichthaube aus dem gleichen Material machen. Scharniere anbringen kein Problem. Es ist leichter als ein Glasbecken und m.E. auch billiger.

LG
Wolfgang
 
Hai Flo
ich habe ne Zeit lang Terrarien und kleine Aquarien gebaut
Glas ist natürlich besser als Plexiglas,hast du einen Bekannten der Glaser ist?
der könnte die das Flas gleich in den benötigten Maßen zuschneiden,ansonsten wäre es besser gleich ne große Glastafel zu nehmen und sie selber zu schneiden,sonst kann es ganz schön teuer werden wenn du dir das Glas zuschneiden lässt
ansonsten brauchst du gutes Aquariensilikon,starkes Klebeband und noch geeignete Winkelschraubzwingen,ich gehe mal davon aus das du das Becken noch unterteilen willst,oder?
falls nicht ist es sehr wichtig auf das richtige Silikon zu achten wegen dem großen Wasserdruck,das größte was ich gebaut habe waren 300 Liter,mehr gab das Silikon nicht her :D aber das lebt immer noch

1. die Rückwand mit einer Seitenscheibe auf Stoß verkleben,so das die Seitenscheibe gegen die Rückwand geklebt würd,da wären dann die Winkelschraubzwingen von Vorteil,das ganze mit Klebeband richtig auf Zug fixieren,also auf spannung
2. die Bodenscheibe einkleben aber erst wenn das andere ausgehärtet ist,am besten legst du die geklebten Teile vorsichtig auf die Rückwand mit der Seitenscheibe nach oben und stütz die Seitenscheibe so das sie nich abknicken kann,dann kannst du die Bodenscheibe auf die Rückwand kleben und gegen die Seitenscheibe,das ganze wieder mit der Winkezwinge fixieren und mit Klebeband auf spannug
3. wenn das ausgehärtet ist kommt die 2. Seitenscheibe,die klebst du wieder mit einer Winkelzwinge und mit Klebeband auf spannug gegen die Bodenscheibe und Rückwand,du solltest das ganze jetzt mit der fertig geklebten Seite gegen eine Wand stellen und die frisch geklebt Seitenscheibe noch zusätzlich unten mit einem schweren Gegenstand richtig andrücken
4. jetzt kannst du das ganze auf die Rückwand legen und die vordere scheibe aufkleben,alles wieder mit Winkelzwingen fixieren und mit ein paar schwere Gegestände auf die Fronscheibe legen damit genug Druck drauf kommt,alles noch mit Klebeband auf zug und fertig,naja noch nicht ganz... (wenn du das Becken unterteilen willst,musst du natürlich erst die Trennscheben einkleben)
5. das ganze zur sicherheit noch innen mit einer Wulst verkleben,dazu gibt es speziele spachtel mit denen man schöne runde oder 45° Wülste machen kann,ich würde dann aber erst noch die überschüssigen Silikonwülste vom Stoßverkleben mit einem Cutter rausschneiden,dann trägst du das Silikon auf,besprühst es mit Spühliwasser und ziehst es mit dem Fugenspachtel sauber ab
das wars dann auch schon

normalerweise müsstes du zur stabilisierung noch Stege oben ins Becken einkleben,wie bei allen großen Aquarien üblich
aber da ich mal davon ausgehe das du das Becken unterteilen willst ist das durch die Trennscheiben die du einbaust nicht nötig
so ich hoffe ich hab nix vergessen
falls doch.... viel glück :D:D:D
am besten du kaufst dir eins,denn wenn du keinen Glaser kennst oder sonst günstig an Glas rankommst,würd es bestimmt nicht billiger dir das Becken selber zu bauen
bis dann
Mario
 
Hi Flo

Ich möchte Dich auf die interessante Alternative eines Aquariums aus Schalsperrholz mit nur einer Frontscheibe hinweisen. Es wird verschraubt und verleimt und man kann auch die Lichthaube aus dem gleichen Material machen. Scharniere anbringen kein Problem. Es ist leichter als ein Glasbecken und m.E. auch billiger.

LG
Wolfgang

Hast du da eine Bauanleitung oder so? => hört sich interessant an!


Und ja, der Vater von nem Freund ist Glaserer (und mein Vater kennt auch einen => also Connections hab ich genug :D)
Unterteilt wirds auf jeden Fall!
 
Achja, auf der Homepage vom Link, wird geschrieben, das größere AQs versiegelt gehören?
Mit was? und ist das wirklich notwendig???

"Mein Becken" fasst dann ca. 200l (wobei es in 3 Abteile geteilt wird, dann hab ich 3 Cubes mit 40x40x40)
 
Zurück
Oben