Get your Shrimp here

Becken seit 6 Wochen eingefahren und Algen ohne ende ...

mischalemaus

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Apr 2009
Beiträge
292
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
16.936
Hallo,

ich habe mir vor ca. 6 - 8 Wochen ein neues 60er Becken eingerichtet.

Es sollen ein paar White Pearls von meinem Stamm einziehen !

Das Becken ist total veralgt, sieht auch aus wie Spinnweben ...

seit 2 Wochen habe ich auch noch einen UV-Klärer dran aber das bringt rein gar nichts ...

unter dem Kies ist de**erle nährboden

Wasserwerte:

KH 13
GH 17
PH 7,5
temp: 23°
NO2: 0
NO3: 0
PO4: 0,1

Beleuchten tue ich 11 Stunden.
habe schon 4 ww gemacht aber ich bekomms nicht in den griff .....

bitte um rat (so extrem hatte ich es noch nie) .....
 

Anhänge

  • IMG_0902.JPG
    IMG_0902.JPG
    385,2 KB · Aufrufe: 206
  • IMG_0903.JPG
    IMG_0903.JPG
    314,3 KB · Aufrufe: 107
  • IMG_0904.JPG
    IMG_0904.JPG
    395,4 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_0905.JPG
    IMG_0905.JPG
    352,7 KB · Aufrufe: 55
Huhu,

erstmal würde ich nicht 11 Stunden beleuchten bei so wenig Pflanzen ;)

Aber ob du das Problem wieder los wirst, puh..

Auf jeden Fall: MEHR Pflanzen! Und scheint da manchmal die Sonne drauf?

Schon ein heftiger Befall..
Wieviel Licht hast du denn auf wieviel Liter?
LG
 
Hallo,

das Becken steht im Keller (wie alle anderen auch) und Sonne kommt da nicht rein...

Es ist ein Standart 60 Liter Becken mit ner 15 Watt Leuchstoffröhre (Aqua GLO)

wenn ich die algen absauge mit nem schlauch sieht das nächste woche wieder genau so aus, also schon echt heftig ...

was soll ich tun ?
 
Hallo,

ganz wichtig ist es, die Algen regelmässig von Hand zu entfernen. Diese ersticken Dir sonst die Pflanzen. Du solltest das mind. 1 x wöchentlich machen. Wenn dann nach 4 Tagen wieder Algen da sind, dann wieder entfernen.

Du hast den Nährboden drunter, wie sieht es sonst mit Dünger aus?

Auf jeden Fall würde ich mal die Beleuchtungszeit auf 8 Stunden reduzieren.

Sehr hilfreich wäre es auch, wenn da noch ein ganzer Schwung Pflanzen rein kommt.

Was ist den das für ein Kies?

Zu den Wasserwerten, ist Nitrat wirklich 0? Was kommt den aus der Leitung für ein Nitratwert?

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo,

nitrat ist bei uns 0 aus der leitung.

es ist ein roter kies (nicht kunststoffummandelter)

ich werde mal die beleuchtung reduzieren auf 8 std. und noch ordentlich pflanzen rein tun. und natürlich absammeln der algen ...

gedüngt habe ich nur einmal am anfang mit ferropol von jbl

gruß
micha
 
Hi,

ich bin ja noch neu in der Branche...aber wenn man da ein paar Schnecken reinpackt? Die fressen doch gern Algen...meine sind die ganze Zeit am "Fensterputzen".

Sage
 
Ist das ein Zuchtbecken? Wegen der wenigen Pflanzen. Schnecken sind eine gute Idee. PHS oder auch Blasenschnecken (ich persönlich mag sie ja nicht, aber sie sollen sehr gute Saubermänner sein).
Der Bodengrund ist Geschmackssache. Wieso ist da Nährboden drunter? Gierige Pflanzen sind doch nicht drin.
 
PHS fressen aber keine Fadenalgen (meine auf jeden Fall nicht, obwohl es rosa Berliner sind ;) ) Die vergreifen sich lieber an den Pflanzen, wenn zuwenig sonstiger Algenbelag da ist. Was Blasenschnecken fressen ausser der Kahmhaut, habe ich noch nicht rausgefunden. Fadenalgen sind es auf jeden Fall auch nicht.
 
Hallo Micha,

nitrat ist bei uns 0 aus der leitung.

gedüngt habe ich nur einmal am anfang mit ferropol von jbl
Von was sollen sich die Pflanzen ernähren? Nitrat ist nicht vorhanden und Dünger gibt's auch nicht.

Die Pflanzen recyceln sozusagen ihre eigenen Blätter um noch leben und minimal wachsen zu können. Die Algen haben da natürlich beste Bedingungen, da die Konkurrenz um's Überleben kämpft.

Also, Algen weiterhin von Hand entfernen, das Licht auch auf 8 Stunden reduzieren und Düngen und zwar mit einem Volldünger und einem NPK Dünger.

Ohne Nährstoffe wird das nichts.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo Micha,
deine Fadenalgen sind in den Griff zu bekommen aber dafür muß dein pH-Wert unter 7.

mein Vorschlag ist.

1. Beleuchtung runter auf höchstens 6h,
2. mehr Pflanzenmasse min. 50% der Beckenfläche (schnell wachsende)
3. Düngung mit Voll- und NPK Dünger (Empfehlung gerne per PN)
4. Nährstoffe immer nachweisbar halten
5. Algen absammeln wenn möglich alle 2-3d
6. nicht verzweifen, denn es ist ein langer Weg zum algenfreien Becken:)
 
Wieso lässt du es denn überhaupt so mit Algen zuwachsen?
Hatte bei meinem 80l während dem einfahren auch starken algenwuchs, doch das grobe kann man doch leicht mit den Fingern greifen und raus ziehen. Wenn die anderen Pflanzen dann groß genug sind löst sich das Problem eh von selbst und es wachsen keine neuen mehr nach.

Aber ich würde ein Becken nie so veralgen lassen und nur daneben sitzen und hoffen das sie sich vielleicht von alleine zurückziehen :eek:
 
Hallo Roman,
naja das ist mir auch schon öfters passiert. Bei mir hats mit Algen an den Scheiben angefangen. Da dachte ich mich natürlich nichts schlimmes. 36h nicht daheimgewesen und voll war das Becken mit Algen...ich denke er hat einfach gehofft das sie wieder weg gehen;)
 
Hi Roman,
so einfach wie du das Problem hier darstellst ist es nun wahrlich nicht und ganz von allein verschwinden Algen auch nicht wenn man die Ursache nicht behoben hat.
 
Hi,
Micheal hat da vollkommen recht. Ich würde die Pflanzen erstens verdoppeln oder noch andere schnellwachsende Pflanzen reinsetzen und sie dann vil im gleichen Zug in den hinteren teil des Aquariums setzen (sieht auch noch viel besser aus ;) )
Dann würde ich die Beleuchtungszeit etwas herunterfahren und großzügig alle 2 Tage WW machen. Vermindere vielleicht die Düngedosis falls du düngst.
Wenn du zufällig noch rennschnecken hast setze die auch noch ein;)

Und dann warte mal 1-2 Wochen....ich denke das sollte helfen;)
 
Wow, das sieht ja heftig aus.
Ich hab zwar nur Nano-Becken aber noch nie Algen gehabt (2 mit technik, 2 ohne Technik)
Ich setze aber schon relativ früh Schnecken rein!
Ich denke schon, dass die einiges vertilgen und es so nicht dazu kommt, vor allem wenn einige schreiben, es fängt an der Scheiben an. Schnecken laufen doch viel an den Scheiben entlang und so können sich doch gar nicht erst Algen entwickeln... oder? Wenn ich hier falsch liege, dann bitte korrigieren.
Allerdings hab ich auch ein sehr weiches Wasser...:hurray:
 
Zurück
Oben