Giusto
GF-Mitglied
Hallo zusammen.
Ich habe seit knapp zwei Monaten ein 60 Liter becken für meine Red Fire. Vorher waren sie zusammen mit Crystal Reds in einem 20 Liter Becken, das ich aber zu eng fand und die Tierchen sollen sich ja vermehren. Leider tun sie das nicht. Momentan wird das Aquarium von 15 Garnelen bewohnt, von denen fast die Hälfte schon ausgewachsen ist, leider hat noch keine bisher Eier getragen. Ansonsten sind noch PHS und AS drin. Wie der Bodengrund heisst, weiss ich nicht mehr, das Zeug ähnelt aber sehr den Kügelchen, in denen sonst Hydrokulturpflanzen wachsen, ist aber für Aquarien gedacht. Die Wasserwerte weiss ich gerade nicht mehr auswendig, ich werde heute Mittag noch mal messen, Nitrit und Nitrat sind aber nicht vorhanden.
Normalerweise vermehren sich die Viecher ja wie verrückt, bei mir hat es aber bisher noch nicht geklappt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass alles nur weibchen sind bei der Anzahl. Viele Pflanzen sind anscheinend von Vorteil, Das Becken ist inzwischen auch schon ziemlich zugewuchert(siehe Bild).
Gefüttert wird mit Tetra Crusta menü, Spirulinatabletten, Flockenfutter Tabs für pflanzenfressende Fische und Buchenblättern. Das Becken wird 16 Stunden am Tag beleuchtet.
Die Temperatur liegt bei 26°C.
wenn sie sich nicht vermehren, muss ja irgendwas nicht stimmen. Deshalb frage ich hier die Leute, die sich damit besser auskennen. Könnte ja sein, dass ich ein Detail übersehen habe.
Grüße aus Albstadt, Giusto
Ich habe seit knapp zwei Monaten ein 60 Liter becken für meine Red Fire. Vorher waren sie zusammen mit Crystal Reds in einem 20 Liter Becken, das ich aber zu eng fand und die Tierchen sollen sich ja vermehren. Leider tun sie das nicht. Momentan wird das Aquarium von 15 Garnelen bewohnt, von denen fast die Hälfte schon ausgewachsen ist, leider hat noch keine bisher Eier getragen. Ansonsten sind noch PHS und AS drin. Wie der Bodengrund heisst, weiss ich nicht mehr, das Zeug ähnelt aber sehr den Kügelchen, in denen sonst Hydrokulturpflanzen wachsen, ist aber für Aquarien gedacht. Die Wasserwerte weiss ich gerade nicht mehr auswendig, ich werde heute Mittag noch mal messen, Nitrit und Nitrat sind aber nicht vorhanden.
Normalerweise vermehren sich die Viecher ja wie verrückt, bei mir hat es aber bisher noch nicht geklappt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass alles nur weibchen sind bei der Anzahl. Viele Pflanzen sind anscheinend von Vorteil, Das Becken ist inzwischen auch schon ziemlich zugewuchert(siehe Bild).
Gefüttert wird mit Tetra Crusta menü, Spirulinatabletten, Flockenfutter Tabs für pflanzenfressende Fische und Buchenblättern. Das Becken wird 16 Stunden am Tag beleuchtet.
Die Temperatur liegt bei 26°C.
wenn sie sich nicht vermehren, muss ja irgendwas nicht stimmen. Deshalb frage ich hier die Leute, die sich damit besser auskennen. Könnte ja sein, dass ich ein Detail übersehen habe.
Grüße aus Albstadt, Giusto

