Get your Shrimp here

Becken ohne Filter??

Joy

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Jun 2006
Beiträge
67
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.919
Hallo,

ich habe da eine Frage.... :@
Also, ich hab in der Küche ein ca. 24l Aqurium stehen mit vielen Pflanzen und Schnecken, Beleuchtung vorhanden aber kein Filter. Regelmäßiger Teilwasserwechsel. Kann ich da auch Garnelen reinsetzen oder ist das nicht so gut? Wenn ja, welche würdet ihr empfehlen?

Wasserwerte: Ph 7-7,5; GH 13; KH 9

Danke für die Hilfe :D

Liebe Grüße,

Joy :@
 
Wenn Du auf die Beckenhygiene achtest, sollte das kein Problem sein.
Alles was Du wissen musst erfährst Du hier:

http://www.garnelenforum.de/forum50.html

Für welche der relevanten Art Du Dich dann letztlich entscheidest ist Geschmackssache...
Besatz: max. 10 Tiere und ich würde mich nur für eine Art entscheiden!
Beachte aber eine teilweise hohe Vermehrungsrate und mach Dir über Abnehmer Gedanken!
 
Hallo Joy,

zuerst einmal herzlich Willkommen in unserer Runde. ;)

Sicherlich kann man ein Aquarium auch ohne Filter betreiben. (Ich betreibe selber drei Becken ohne Filter und diese "laufen einwandfrei), aber sie können schneller "kippen" Stichwort z.b Sauerstoffmangel, als Aquarien mit Filter.

Du kannst Grüne, Red-Fire oder Weißperlengarnelen reinsetzen.

Gruß

Frank
 
Hallo,

danke für die fixe Antwort. Hatte so an Crytal Red oder Whitepearl gedacht. Was für Beckenhygiene ist denn wichtig? Teilwasserwechsel? Mulm absaugen? Ich dachte eher, die Garnelen mögen den? Nitrit messen natürlich. Sonst noch was? Danke schön. :D

Liebe Grüße,
Joy :@
 
Hallo.

Ich habe mit Filterlosen Becken leider keine gute Erfahrung gemacht.
Bei anderen Funktioniert es wohl.In solch kleinen Becken kann man z.B. einen Aquael Fan Mini Innenfilter mit Strumpf überzug installieren.Solch ein Filter ist klein und kostet auch nicht viel.Zumindest bei epppppppppäy ;)
 
Huhu,

ich habe in der Regel 10 Becken filterlos laufen. Muss dazu aber sagen, jetzt wo die Temperaturen so hoch gehen, habe ich zurzeit eine Membranpumpe angeschlossen, die ab und zu mal angeht. Sobald die Temperaturen wieder runter gehen, werden sie wieder komplett ohne alles laufen :)

Mulm absaugen habe ich bisher noch nicht gemacht. Ein filterloses Becken behandelst du eigentlich genauso, wie ein Becken mit Filter. Ich wechsel 1 x die Woche Wasser. Es sollte halt recht gut bepflanzt sein (Sauerstoff).Garnelen mögen gerne feinfiederige Pflanzen (Cabomba, Nixkraut, Hornkraut, Javamoos usw.). Den Bodengrund habe ich in den filterlosen Becken nicht zu niedrig, eher etwas höher (Bakterienansiedlung).

LG
Kerstin
 
Hallo,

danke für all die Antworten. :D
Am besten ich zeig Euch mal das Becken.
Hinten links: sumatra farn
Hinten rechts: rotes tausendblatt (glaub ich)
vorne links: Vallinsien und Javamoss (mit Steinen runtergedrückt damit es auf der Wurzel festwächst)
vorne rechts: Neuseelandgras
Sandboden: ca. 10cm
Becken ist insgesamt ca. 30cm breit, 20cm tief und 40cm hoch
Besatz: ein paar Posthornschnecken, zwei AS

Frank, die von Dir genannten Garnelen find ich schön (Red Cherry, Grüne Garnele und White Pearl). Sollte ich mich auf eine Garnelenart beschränken wegen Beckengröße oder kann ich zwei Arten zu je 5 Tieren nehmen?

Danke schön.
 
Huhu :)

die Pflanzen wachsen zwar noch, aber ich persönlich würde noch einige mehr einsetzen (gerade bei einem filterlosen Becken) ;) Bei der Größe des Beckens würde ich lediglich eine Art einsetzen und davon dann 10 Tiere.

Ansonsten sieht es doch schon gut aus!

LG
Kerstin
 
Hallo,

die Vallesnerien sind super gewachsen in meinem Becken. Aber der Sumatrafarn ist toatl eingegangen. :o Hat auch nicht richtig Wurzeln gebildet. Hab ich was falsch gemacht? Den As gehts super und sind schön gewachsen. Posthornschnecken auch. Garnelen sind noch nicht drin. Soll ich vielleicht lieber doch andere Pflanzen nehmen?? :@

Danke für Eure Hilfe.
 
Hallo,

Frank, die von Dir genannten Garnelen find ich schön (Red Cherry, Grüne Garnele und White Pearl). Sollte ich mich auf eine Garnelenart beschränken wegen Beckengröße oder kann ich zwei Arten zu je 5 Tieren nehmen?

Ich schließe mich der Meinung von Kerstin an.
Bei der Beckengröße nur eine Garnelenart und dann 10 Tiere.
Setze auf keinen Fall Red Fire und Weißperlengarnelen zusammen in einem Becken. Stichwort - Kreuzung!

Bei den Pflanzen würde ich es mal mit der Argentinischen Wasserpest oder dem gemeinem Hornkraut versuchen.

Gruß

Frank
 
Zurück
Oben